Alle Artikel zum Thema: Aufbauhilfe

Aufbauhilfe

Bereits 1,2 Millionen Euro an Landwirte und Winzer im Ahrtal ausgezahlt

Ahrflut: Finanzhilfen für geschädigte Flächen

Kreis Ahrweiler.Die verheerende Flutkatastrophe im Juli vergangenen Jahres hat auch die Landwirtschaft und den Weinbau stark getroffen. Landwirtinnen und Landwirte soiwie Winzerinnen und Winzer können Finanzhilfen aus dem Wiederaufbaufonds des Bundes und der Länder für betroffene Flächen erhalten. Bislang wurden Entschädigungen für den Ernteausfall und die Übernahme von Entsorgungskosten in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro ausgezahlt.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Sinzig informiert

Info-Points bieten weiterhin Unterstützung

Sinzig/Bad Bodendorf. Die beiden Info-Points in der Sinziger Kernstadt und im Ortsteil Bad Bodendorf bieten den von der Flut betroffenen Bürger*innen weiterhin Hilfe und Unterstützung bei der Erstellung der Anträge auf Aufbauhilfe des Landes. Um auf die immer noch bestehende Bedeutung der Info-Points hinzuweisen, besuchte am 31. Mai 2022 Bürgermeister Andreas Geron gemeinsam mit der Flutbeauftragten Bettina Schroeter die beiden Info-Points.

Weiterlesen

1. Ettringer Benefiz-Vahrieté hilft beim Wiederaufbau im Kreis Ahrweiler

Großes Benefiz-Varietétheater unterstützt Menschen im Ahrtal

Ettringen. Hilfe ist angesagt für die stark von der Flutkatastrophe gebeutelten Menschen im Ahrtal. „Und da hilft nicht nur reden, da muss man etwas tun“, so der engagierte Ettringer Ortschef, Werner Spitzley und sein Orga-Team genau so wie auch die Bürgerinnen und Bürger des „Ortes mit Herz“.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die vielfältige Solidarität mit dem Ahrtal nach der Juli-Flutkatastrophe – sie reißt auch ein halbes Jahr danach nicht ab. Auch das in Köln ansässige Versicherungsunternehmen „Gothaer“ engagierte sich von Beginn an im Ahrtal sowie in den Hochwassergebieten Nordrhein-Westfalens. So waren nicht nur zahlreiche Gothaer-Mitarbeiter als private Helfer im Einsatz, auch finanziell unterstützt man die von der Flut gebeutelten Regionen.

Weiterlesen

Finanzielle Mittel fördern soziale Projekte in Hochwassergebieten

Nachhaltige Spenden für Flutgebiete gefragt

Altenahr/Bad Neuenahr-Ahrweiler/Trier. Weihnachtszeit ist auch oft Spendenzeit. Viele Menschen wollen nicht nur ihren Liebsten mit Geschenken eine Freude machen, sondern auch denjenigen, die es im Leben nicht so leicht haben. In diesem Jahr fällt dabei der Blick oftmals in die Hochwassergebiete in der Eifel, im Trierer Raum und an der Ahr.

Weiterlesen

Bürgermeister Heinz-Peter Hopp von Knittlingen überreichte Spendenscheck im Ahrtal

23.180 Euro für Flutopfer in Dernau

Dernau. Dieser Tage konnte der Knittlinger Bürgermeister Heinz-Peter Hopp  aus dem Enzkreis in Baden-Württemberg an seinen Kollegen in Dernau Alfred Sebastian, einen Spendenscheck im Betrag von immerhin 23.180 Euro überreichen. Das Geld war unmittelbar nach der in der Presse bundes- bzw. sogar weltweit für riesige Schlagzeilen sorgenden schrecklichen Flutkatastrophe im Juli im Ahrtal bei einem Spendenaufruf des Rathauschefs im örtlichen Mitteilungsblatt zusammengekommen.

Weiterlesen

Benefiz-Signierstunden mit Bestseller-Autor in Mayen und Koblenz

Ahrtal-Benefiz-Signierstunden mit Andy Neumann

Mayen/Koblenz. Die Buchhandlung Reuffel veranstaltet am Samstag, den 20.11.2021, zwei Benefiz-Signierstunden mit Bestseller-Autor Andy Neumann zu Gunsten der Ahrtal-Region in Koblenz und Mayen. Der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe an der Ahr hat gerade erst begonnen – eine Mammutaufgabe, die noch Jahre dauern wird und die die Menschen vor Ort nach wie vor sehr stark belastet. Andy Neumann, Buchautor,...

Weiterlesen

Hönningen. Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann sitzt in seinem Büro, das eigentlich nur ein Container ist. Hier ist die Schaltzentrale Hönningens, dort läuft in der Ahrgemeinde alles zusammen. An der Wand lehnen überdimensionale, symbolische Spendenchecks, die noch übergeben werden müssen, Akten stapeln sich und das Handy bimmelt. Wer ein Getränk haben möchte, hat die Auswahl zwischen Kräuterlimo und Energy-Drinks.

Weiterlesen

Zuwendungen für flutbetroffene Kulturschaffende im Kreis Ahrweiler

Fluthilfe im Kreis AW: 200.000 Euro für kulturellen Wiederaufbau

Kreis Ahrweiler. Kulturschaffende und Kulturinstitutionen im Kreis Ahrweiler, die von der Flut betroffenen sind, können mit zusätzlichen finanziellen Zuwendungen rechnen. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur stellt insgesamt 200.000 Euro für den kulturellen Wiederaufbau in den flutbetroffenen Regionen bereit. Anträge können ab sofort gestellt werden. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die grenzenlose Solidarität mit dem von der Flutkatastrophe betroffenen Ahrtal ist nach wie vor ungebrochen. Auch die Gastronomie an der Ahr wurde von der Flut regelrecht zerstört. Rund 80 Prozent der Betriebe sind direkt, der Rest zumindest indirekt betroffen. Elf von insgesamt dreizehn Campingplätzen wurden vollständig vernichtet. Das alles ist umso dramatischer angesichts...

Weiterlesen

Spendenübergabe des Fördervereins Ahrweiler Freiheitswochen an den Kindergarten Hönningen

Freiheiter spenden 3.000 Eurofür Wiederaufbau von Kita

Hönningen. Am Freitag, 29. Oktober, gab es in Hönningen trotz schwerer Zeiten fröhliche Gesichter. Der Förderverein Ahrweiler Freiheitswochen e.V. war in den kleinen Ort gekommen, um eine Spende für den örtlichen Kindergarten zu übergeben. Jürgen Schwarzmann, Bürgermeister von Hönningen und Liers, freute sich gemeinsam mit der 1. Beigeordneten Elfi Pauly, die auch für den Wiederaufbau der Kita verantwortlich ist, und der Kindergartenleiterin Susanne Kny über einen Scheck über 3.000 Euro.

Weiterlesen

Freiwillige Helfer koordinieren sich und wünschen sich mehr Unterstützung seitens der Behörden

Helfer-Stab: „Wir brauchen weiterhin Helfer im Ahrtal“

Altenahr. Erstmals hatte der Helfer-Stab Hochwasser Ahr zu einer Pressekonferenz geladen. Das Ziel war es, nach 100 Tagen ein erstes Fazit zu ziehen. Die Koordinatorin, Missy Motown, informierte dabei über das bisher Geleistete, Herausforderungen und Probleme, die die freiwilligen Helfer bei ihrem Einsatz erfuhren. Der Helfer-Stab ist eine gemeinnützige Organisation, die zum Zweck des Wiederaufbaus des vom Julihochwasser zerstörten Ahrtals gegründet wurde.

Weiterlesen

Im Kanonenwall gründeten Nachbarn einen eigenen Fluthilfeverein – Mitmachen darf jeder aus Ahrweiler

Ahrweiler: Eine neue Dimension der Nachbarschaftshilfe

Ahrweiler. Eine Geburtstagsparty nach der Flut: In einem Hinterhof in Ahrweiler braten Frikadellen auf einer Grillplatte. Unter dem Pavillon gleich daneben nehmen die Feiernden mit einem Cheeseburger auf dem Teller und einem Bier im Glas auf Bierbänken Platz. Es wird gelacht, zugeprostet und Geschichten werden erzählt. Hinter dem Gasgrill steht Peter Gamb. Ist die Frikadelle für den Burger durch,...

Weiterlesen

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler will Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft gründen

Bad Neuenahr-Ahrweiler geht den Wiederaufbau an

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ob Ver- und Entsorgungsleitungen, Straßen, Brücken, städtische Gebäude, Parkanlagen, Sportanlagen oder Gewässer: Große Teile der städtischen Infrastruktur sind infolge der verheerenden Flutkatastrophe vom 14./15. Juli im Stadtgebiet stark beschädigt oder in Gänze zerstört. Die Stadtverwaltung schätzt den entstandenen Schaden am kommunalen Eigentum auf rund 1,6 Milliarden Euro.

Weiterlesen

Ministerrat beschließt weitere Schritte zur Umsetzung der „Aufbauhilfe Rheinland-Pfalz 2021“

Flut: Rheinland-Pfalz erhält 15 Mrd. Euro für Wiederaufbau

Rheinland-Pfalz. Wenige Tage nach den Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat für ein Aufbauhilfegesetz 2021 sowie der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und den betroffenen Ländern durch die Chefs der Staatskanzleien hat der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung weitere Schritte zur Umsetzung der Aufbauhilfe beschlossen.

Weiterlesen

Bürgergespräch in Heimerzheim

Wiederaufbau gemeinsam gestalten

Heimerzheim. „Wiederaufbau gemeinsam gestalten“, so hatte Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner (CDU) ihre „Bürgergespräche“ überschrieben, zu denen sie die Bürger in den von der Flutkatastrophe betroffenen Ortsteilen in den kommenden Wochen einlädt. Den Auftakt machte eine Begegnung mit etwa 120 Heimerzheimern, die in der Bachstraße, Schützenstraße, Nachtigallenweg, Frongasse, Kirchstraße oder der Kölner Straße wohnen.

Weiterlesen

Top

Klimaschutzstaatssekretärin Eder übergibt Ersthilfe an die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

360.000 Euro für Trinkwasserversorgung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Extremwetterkatastrophe hat die Trinkwasserleitungen zur Wasserversorgung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler stark beschädigt. Klimaschutzstaatssekretärin Katrin Eder informierte sich heute über die Situation vor Ort. „Diese schreckliche Katastrophe hat unglaubliches Leid und große Zerstörungen gebracht. Die Auswirkungen der Wassermassen auf unsere Infrastruktur sind enorm.

Weiterlesen

Wiederaufbau des Ahrtals ist „ein nationaler Kraftakt“, Handwerk vor Ort kommt dabei zentrale Rolle zu

Wirtschaftsminister tauschen sich in Dernauer Tischlerei zur aktuellen Lage aus

Koblenz/Dernau. Gleich zwei Wirtschaftsminister kamen in die Tischlerei Rönnefarth nach Dernau, um sich vor Ort einen Überblick zu den Hochwasserschäden und den Stand des Wiederaufbaus zu verschaffen. Daniela Schmitt aus Mainz und Prof. Dr. Andreas Pinkwart aus Düsseldorf holten sich Informationen aus erster Hand von Betriebsinhaber Maik Rönnefarth wie auch Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

Weiterlesen