Allgemeine Berichte | 05.07.2019

Informatik in der Stadtverwaltung praktisch angewendet

hintere Reihe von links: Devin Klein, Martin Jakobs, Michael Schönberg, Michael Mang und Niklas Eikhoff.Foto: Stadtverwaltung

Neuwied. Wie weit Theorie und Praxis manchmal auseinanderliegen, konnten acht Informatikschülerinnen und -schüler des Rhein-Wied-Gymnasiums während ihrer Projekttage in der Stadtverwaltung Neuwied erfahren. Bereits seit Jahren besteht diese Kooperation, in der Mitarbeiter des Amtes für Informationstechnik den Elftklässlern die Aufgabenbereiche einer IT-Abteilung näherbringen. Dieses Mal wollten Devin Klein und Niklas Eickhoff aber ganz weg von der Theorie und gestalteten die zwei Tage nach dem Motto: Wir versetzen die Gymnasiasten in die Arbeitssituation eines Fachinformatiker für Systemintegration. Gerade heute ist Datenschutz ein großes Thema, deshalb war die Vorgabe, eine eigene Cloud auf einem Linux-Betriebssystem aufzusetzen und die Kommunikation zu verschlüsseln. Damit simulierten die beiden ITler den normalen Arbeitsalltag, indem sie sich oft mit Dingen auseinandersetzen müssen, von denen sie zuvor noch nie etwas gehört haben. So erging es dann auch den Schülern, die zum größten Teil das erste Mal mit Linux oder einem Server arbeiteten. War der Beginn noch etwas holprig, konnte am Ende aber jeder eine funktionierende Cloud präsentieren, die meist sogar verschlüsselt war. Das eigenständige Arbeiten der Acht machte auch ihre begleitenden Lehrer Martin Jakobs und Michael Schönberg stolz. Für Schönberg, der die Kooperation mit ins Leben gerufen hatte, war es der letzte Besuch in der Stadtverwaltung, da er nun in seinen wohlverdienten Ruhestand geht. Bürgermeister Michael Mang dankte ihm herzlich für sein jahrelanges Engagement und freut sich darauf, vielleicht den einen oder anderen Projektteilnehmer irgendwann als Mitarbeiter der Stadtverwaltung begrüßen zu können: „Wir als Verwaltung sind darauf angewiesen, eine gute IT-Abteilung zu haben. Ein Beruf, der sehr hochrangig angesiedelt ist und sowohl gute Entwicklungsmöglichkeiten als auch Spaß an der Arbeit bietet.“

Die Stadtverwaltung Neuwied wird nach den Sommerferien wieder Stellen für die Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration wie auch zum Dualen Studium Bachelor of Engineering Informationstechnik ausschreiben. Ab dann sind Online-Bewerbungen unter www.neuwied.de/jobs möglich.

hintere Reihe von links: Devin Klein, Martin Jakobs, Michael Schönberg, Michael Mang und Niklas Eikhoff. Foto: Stadtverwaltung

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)