Verbandsgemeinde Weißenthurm: Wertstofftonne wird zur Gelben Tonne
Informationen zum Systemwechsel
VG Weißenthurm. Nachdem in einer europaweiten Ausschreibung die Gelbe Tonne als Sammelsystem für den Landkreis Mayen-Koblenz bestimmt wurde, ändern sich für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandgemeinde Weißenthurm ab Januar die Sortierkriterien. Hier war vor drei Jahren ein Pilotprojekt „Wertstofftonne“ gestartet worden, das mit dem Jahreswechsel endet. Die Behälter verbleiben bei den Haushalten, dürfen aber ab Januar ausschließlich mit lizenzierten Verkaufsverpackungen aus Aluminium, Kunststoff, Verbundstoffen oder Weißblech befüllt werden. Andere Abfälle – etwa alte Töpfe, Legosteine, Gießkannen oder Bestecke – gehören dann wieder in den Restmüll. Damit die Bürgerinnen und Bürger bei den angekündigten Kontrollen keine bösen Überraschungen erleben, befestigt der beauftragte Dienstleister PreZero bei den letzten Leerungen im Jahr einen Info-Flyer an den Behältern.
Weiterführende Informationen sind auf der Seite https://www.muelltrennung-wirkt.de hinterlegt.
Aus gegebenem Anlass weist PreZero nochmal nachdrücklich darauf hin, dass auf gar keinen Fall Stromspeicher in die Behälter gelangen dürfen. Falsch entsorgte Batterien und Akkus verursachen quasi täglich Brände in Sortieranlagen oder Sammelfahrzeugen und bringen so Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Einsatzkräfte potentiell in Lebensgefahr.
Weitere Informationen dazu gibt es im Internet: www.muelltrennung-wirkt.de und www.brennpunkt-batterie.de.
Pressemitteilung der
PreZero Deutschland KG
