Allgemeine Berichte | 24.04.2024

Kreisverwaltung MYK

Informationsabend für Laiendolmetscher ermöglicht wichtigen Austausch

Die Teilnehmenden freuten sich über die gelungen Veranstaltung.  Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat jüngst zu einem Informations- und Dankeschön-Abend für ihre ehrenamtlich tätigen Laiendolmetscher geladen. Inhaltlich gestaltet wurde die Veranstaltung von Sebastian Sikkes, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr. Schwerpunkthema des Abends war der „Umgang mit Traumata“. 25 ehrenamtliche Dolmetscher folgten der Einladung ins Kreishaus.

Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat einen Pool aus rund 130 ehrenamtlich tätigen Laiendolmetschern, der die Arbeit der Mitarbeiter unterstützt. Ob beim Elterngespräch im Jugendamt oder beim Vermittlungsgespräch im Jobcenter, immer häufiger kommen die Dolmetscher zum Einsatz, um die Verständigung zu verbessern.

„Unsere Mitarbeiter möchten gute Arbeit in der Beratung leisten. Hierfür sind aber manchmal Dolmetscher nötig, da in Behördengesprächen Fachbegriffe und Rechtsvorschriften genannt werden, die manchen Migranten erklärt werden müssen. Nur so können wir im Klientengespräch zu einer tragfähigen Vereinbarung kommen. Als Erster Kreisbeigeordneter, der für viele Leistungsbereiche der Migranten zuständig ist, bin ich dankbar, dass sich die Freiwilligen des Dolmetscherpools für diese Aufgabe engagieren und unsere Mitarbeiter dieses Angebot auch nutzen können“, betont der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong.

Der Dolmetscherpool der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ist in seinem Umfang und seinem Einsatzspektrum einmalig im nördlichen Rheinland-Pfalz. Rund 55 Sprachen werden angeboten. Die Schwerpunktthemen der Info-Abende sollen die Fachlichkeit der Laiendolmetscher unterstützen. Zum Thema „Umgang mit Traumata“ wurden die Auswirkungen eines Traumas für Betroffene, mögliche Hilfesysteme und die eigene Abgrenzung besprochen. Bei einem kleinen Imbiss kamen die Teilnehmenden untereinander ins Gespräch. Auch der Erfahrungsaustausch hat sich wieder bewährt. Wer Interesse an der Mitarbeit im Dolmetscherpool der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat, kann bei der Koordination Flüchtlingshilfen, Michael Kock, per E-Mail an fluechtlingshilfen@kvmyk.de oder unter Tel. 0261/108-655 weitere Informationen erhalten.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung

Mayen-Koblenz

Die Teilnehmenden freuten sich über die gelungen Veranstaltung. Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
49/307639/2302647/4533221
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roßbach. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr initiiert die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. auch in diesem Jahr wieder einen dörflichen Adventskalender in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember.

Weiterlesen

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
ZFA
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25