Informationsveranstaltung am 5. November
Grafschaft. Das Fachkräftezentrum Kreis Ahrweiler lädt zur nächsten Informationsveranstaltung am 5. November in der Gemeinde Grafschaft ein
Nach dem großen Interesse und dem positiven Feedback zu den bisherigen vier Veranstaltungen in der Region führt der Verein Zukunftsregion Ahr e.V. gemeinsam mit seinen Partnern die Informationsreihe rund um das entstehende Fachkräftezentrum Kreis Ahrweiler fort.
Lernen aus den ersten Terminen – Wirkung in der Praxis
Die bisherigen Veranstaltungen an der Rheinschiene, im Brohltal, in Adenau/Altenahr und in Bad Neuenahr-Ahrweiler haben gezeigt: Der Bedarf an Austausch, Kooperation und praxisnahen Lösungen ist groß.
Aus zahlreichen Gesprächen mit Unternehmen konnten bereits konkrete Themenfelder abgeleitet werden – von der Fachkräftegewinnung über Integration und Qualifizierung bis hin zur Verbesserung von Rahmenbedingungen im Landkreis. Diese Impulse fließen nun direkt in die Weiterentwicklung des Fachkräftezentrums ein.
„Wir verstehen jede Veranstaltung nicht nur als Informationsangebot, sondern als echten Arbeitsprozess mit der Wirtschaft vor Ort. Die Rückmeldungen aus den bisherigen Terminen helfen uns, das Fachkräftezentrum gezielt an den Bedarfen der Unternehmen auszurichten“, erklärt David Bongart, Geschäftsführer der Zukunftsregion Ahr e.V.
Nächster Termin
Mittwoch, 5. November 2025, 08:30 Uhr
Ort: L & D GmbH im Innovationspark Rheinland, Lise-Meitner-Straße 6, 53501 Grafschaft
Anmeldung: bis 30. Oktober 2025 über die Geschäftsstelle der Zukunftsregion Ahr e.V.,
entweder per E-Mail an info@zukunftsregion-ahr.de oder telefonisch unter 02641 / 308 3300.
Teilnahme: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Ein Zentrum für Fachkräfte – ein Gewinn für die Region
Der Fach- und Arbeitskräftemangel stellt eine der größten Herausforderungen für die regionale Wirtschaft dar. Trotz technologischer Fortschritte und konjunktureller Schwankungen bleibt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften hoch.
Das Fachkräftezentrum Kreis Ahrweiler wurde daher als zentrale Anlaufstelle ins Leben gerufen – ein gemeinsames Projekt des Vereins Zukunftsregion Ahr e.V., der Kreisverwaltung Ahrweiler, der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK), der Handwerkskammer Koblenz (HWK), der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, des Jobcenters Landkreis Ahrweiler, der Kreisvolkshochschule Ahrweiler (KVHS), der Kreiswirtschaftsförderung Ahrweiler, der Hochschule Koblenz sowie des DEHOGA Rheinland-Pfalz.
Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.
Ablauf der Veranstaltung am 5. November 2025
08:30 Uhr – Begrüßung und Frühstück
09:00 Uhr – Vorstellung des Fachkräftezentrums und seiner Partner
09:30 Uhr – Offene Fragerunde und Austausch mit Partnern und Unternehmen
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Personalverantwortliche sowie Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen, Bildungseinrichtungen und öffentlichen Organisationen, die sich aktiv in den regionalen Dialog zur Fachkräftesicherung einbringen möchten.
Eingeladen sind alle Arbeitgeber – unabhängig von Branche oder Organisationsform.
Mit jedem Termin wächst das gemeinsame Verständnis dafür, wie Fachkräftesicherung im Landkreis Ahrweiler gelingen kann – praxisnah, vernetzt und mit klarer Perspektive für die Zukunft.