Allgemeine Berichte | 29.10.2025

Stadt Andernach und Klimawerkstatt Andernach laden am 17. November in die Mittelrheinhalle ein

Informationsveranstaltung zu Klimaschutz und Klimaanpassung

Andernach. Der Klimawandel stellt Kommunen vor neue Herausforderungen: Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hitzeperioden und Trockenheit nehmen zu. Die Stadt Andernach und die Klimawerkstatt Andernach möchten diese Entwicklungen gemeinsam proaktiv angehen und laden Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend zum Thema „Klimaschutz und Klimaanpassung in Andernach“ ein.

Die Veranstaltung findet am Montag, 17. November 2025 um 17:00 Uhr in der Mittelrheinhalle in Andernach statt.

Im Rahmen der Veranstaltung präsentieren die Organisatoren Strategien und Maßnahmen für einen wirksamen Klimaschutz sowie die Anpassung an bereits spürbare und nicht mehr abwendbare Klimaveränderungen. Oberbürgermeister Christian Greiner informiert über umgesetzte und aktuelle Klimaschutzprojekte sowie Maßnahmen zur Klimaanpassung der Stadt Andernach.

„Wir stehen vor der Herausforderung, eine nachhaltige und lebendige Umwelt für kommende Generationen zu bewahren. Das wird uns nur durch die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger gelingen. Gemeinsam wollen wir innovative und praktikable Lösungen erarbeiten, die unser aller Lebensqualität sichern und unsere Stadt zu einem Vorbild für nachhaltige Entwicklung machen“, so Oberbürgermeister Christian Greiner.

Die Klimawerkstatt Andernach als Kooperationspartner begleitet die Veranstaltung als Initiative von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern und gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Projektgruppen. Torsten Kurtz, als Klimaschutzmanager der Stadt, steht als Ansprechpartner für die Bevölkerung, Politik und Stadtverwaltung zur Verfügung. Die Veranstaltung bietet zudem Raum für Austausch und Anregungen aus der Bürgerschaft.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung

Stadt Andernach

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image Anzeige
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Städtebauförderung / Landkreis Mayen-Koblenz

Ebling: Bendorf erhält 64.000 Euro für Entwicklung der Stadtmitte

Bendorf. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Bendorf (Landkreis Mayen-Koblenz) in diesem Jahr weitere 64.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ erhält. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit dem Jahr 2024 und haben inklusive der diesjährigen Bewilligung bereits 136.000 Euro für die städtebauliche Entwicklung von Bendorf bereitgestellt.

Weiterlesen

Freundschaftskreis Friedensdorf Mayen

Eröffnung der Krippen-Verkaufs-Ausstellung

Mayen. Am Samstag, 29. November 2025, um 11 Uhr wird im Alten Arresthaus Mayen, In der Stehbach der Krippen-Verkaufs-Ausstellung sowie weiterer weihnachtlicher Vorfreuden eröffnet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Festival der Magier
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Wir helfen im Trauerfall