Eine strahlende Majestät: Ingrid I. (Derra) mit Adjutantin Dagmar „Daggi“ Platz.  Fotos: DU

Am 21.11.2022

Allgemeine Berichte

Emotionale Proklamationssitzung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum

Ingrid I. verzaubert und regiert Ahrweilers Jecken

Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft startete in die Session 2022/2023

Ahrweiler. Bunt, stimmungsvoll und vor allem emotional startete jetzt die Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft (AKG) mit ihrer Proklamationssitzung in die Session 2022/2023. Im voll besetzten Helmut-Gies-Bürgerzentrum schwebte natürlich vor allem die immer wieder spannende Frage nach der neuen Tollität über der versammelten Narrenschar. Konnte eine neue Majestät gefunden werden? Und wenn ja, wer? Bis all diese Fragen beantwortet wurden, war noch ein wenig Geduld gefragt. Der ausgelassenen Stimmung im Saal tat das kribbelige Warten auf die Dinge die da kommen keinen Abbruch – im Gegenteil. Dem großen AKG-Einmarsch folgte mit der Band „Eldorado“ eine Combo, die mit ihrem Mitgeh-Kölschrock genau den Nerv des Publikums traf. Dies galt nicht minder für Frank Heinen, der mit seiner kultigen Wersi-Orgel die gesamte Proklamationssitzung in bewährt souveräner Weise musikalisch flankierte. Apropos souverän: dieses Prädikat traf natürlich wie immer auch auf Sitzungspräsident Udo Groß zu, dessen unnachahmliche Sitzungsleitung- und Moderation zweifellos ihres gleichen sucht. In Sachen Tanz und Artistik blieben dank Mini-Funken, mittleren- und großen AKG-Funken sowie der Stadtgarde Weiß-Rot ebenfalls keine Wünsche offen.

Prinz Mathias I. nach dreijähriger Regentschaft gebührend verabschiedet

Gebührend verabschiedet wurde der scheidende Prinz Mathias I. (Rudolphi) samt Adjutant Rolf Seeliger, der während seiner dreijährigen Rekord-Regentschaft mehr als nachhaltige Spuren im Ahrweiler Karneval hinterlassen hat – vom rauschenden Rosenmontagszug 2020 bis hin zur Erfindung des „Flutordens“, dessen Erlöse für Flutgeschädigte gespendet wurden und der bundesweite Beachtung fand. Auch mit „F!asko“, der zweiten Band des Abends, landete die AKG einen Volltreffer. Erst nach einer lautstark geforderten Zugabe durfte das kölsche Quartett die Bühne verlassen, bevor es auf eben jener Bühne endlich zur ersehnten Proklamation der neuen Majestät kommen konnte. Dass die AKG bei der Regentensuche fündig geworden war, wurde spätestens dann klar, als zu später Stunde zwei in rotem Samt verhüllte Gestalten gen Bühne geleitet und unter tosendem Jubel enthüllt wurden: Karnevalsprinzessin von Ahrweiler in der Session 2022/2023 ist Ingrid I. (Derra)! Eine strahlende Tollität, deren sichtliche Freude spürbar ansteckend war und die die anwesenden Jecken regelrecht verzauberte.

Ingrid I. – ein Urgestein des Ahrweiler Fastelovend

Die neue Majestät kann mit Fug und Recht als AKG-Urgestein bezeichnet werden, in der sie seit 1985 aktiv ist. Lange Jahre war sie Pressesprecherin, Geschäftsführerin und in den 1990er Jahren Herrin über die legendären Kreismeisterschaften für Männerballette. Nachdem sie 2009 in den AKG-Senat wechselte, ist sie auch dort Geschäftsführerin und Ansprechpartnerin für die Presse. Im AKG-Vorstand ist Ingrid Derra als Chronistin tätig. Geboren ist sie im Sternzeichen des Fisches, als die erste Karnevalssitzung „Mainz, wie es singt und lacht!“ übertragen wurde und in Ahrweiler Prinz Fritz I. (Dolff) herrschte. Ingrid I. hat zwei Töchter, Christina und Carlotta, zwei dazu passende Männer und zwei Enkelsöhne. Auch ihre Töchter sind von Kindesbeinen an im Ahrweiler Fastelovend aktiv – bei den kleinen, mittleren und großen Funken der AKG. Mittlerweile hat Christina den Spielmannszug verstärkt und amtiert dort als 1. Vorsitzende. Carlotta ist im AKG-Vorstand für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Enkelsohn Emil ist dieses Jahr erstmals bei den kleinen Funken als Funkenmajor dabei. Als Adjutantin steht der neuen Prinzessin Dagmar „Daggi“ Platz zur Seite. Nach dieser rauschenden Proklamationsnacht waren sich alle Jecken im Saal einig: die Session 2022/2023 kann kommen!

Das Geheimnis ist gelüftet! Ingrid I. wird die Ahrweiler Jecken regieren.

Das Geheimnis ist gelüftet! Ingrid I. wird die Ahrweiler Jecken regieren.

Sorgten für beste Stimmung im Saal: die kölsche Band „F!asko“.

Sorgten für beste Stimmung im Saal: die kölsche Band „F!asko“.

Tänzerische Anmut bei der Stadtgarte Weiß-Rot.

Tänzerische Anmut bei der Stadtgarte Weiß-Rot.

Eine strahlende Majestät: Ingrid I. (Derra) mit Adjutantin Dagmar „Daggi“ Platz. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler