Allgemeine Berichte | 21.11.2022

Emotionale Proklamationssitzung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum

Ingrid I. verzaubert und regiert Ahrweilers Jecken

Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft startete in die Session 2022/2023

Eine strahlende Majestät: Ingrid I. (Derra) mit Adjutantin Dagmar „Daggi“ Platz.  Fotos: DU

Ahrweiler. Bunt, stimmungsvoll und vor allem emotional startete jetzt die Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft (AKG) mit ihrer Proklamationssitzung in die Session 2022/2023. Im voll besetzten Helmut-Gies-Bürgerzentrum schwebte natürlich vor allem die immer wieder spannende Frage nach der neuen Tollität über der versammelten Narrenschar. Konnte eine neue Majestät gefunden werden? Und wenn ja, wer? Bis all diese Fragen beantwortet wurden, war noch ein wenig Geduld gefragt. Der ausgelassenen Stimmung im Saal tat das kribbelige Warten auf die Dinge die da kommen keinen Abbruch – im Gegenteil. Dem großen AKG-Einmarsch folgte mit der Band „Eldorado“ eine Combo, die mit ihrem Mitgeh-Kölschrock genau den Nerv des Publikums traf. Dies galt nicht minder für Frank Heinen, der mit seiner kultigen Wersi-Orgel die gesamte Proklamationssitzung in bewährt souveräner Weise musikalisch flankierte. Apropos souverän: dieses Prädikat traf natürlich wie immer auch auf Sitzungspräsident Udo Groß zu, dessen unnachahmliche Sitzungsleitung- und Moderation zweifellos ihres gleichen sucht. In Sachen Tanz und Artistik blieben dank Mini-Funken, mittleren- und großen AKG-Funken sowie der Stadtgarde Weiß-Rot ebenfalls keine Wünsche offen.

Prinz Mathias I. nach dreijähriger Regentschaft gebührend verabschiedet

Gebührend verabschiedet wurde der scheidende Prinz Mathias I. (Rudolphi) samt Adjutant Rolf Seeliger, der während seiner dreijährigen Rekord-Regentschaft mehr als nachhaltige Spuren im Ahrweiler Karneval hinterlassen hat – vom rauschenden Rosenmontagszug 2020 bis hin zur Erfindung des „Flutordens“, dessen Erlöse für Flutgeschädigte gespendet wurden und der bundesweite Beachtung fand. Auch mit „F!asko“, der zweiten Band des Abends, landete die AKG einen Volltreffer. Erst nach einer lautstark geforderten Zugabe durfte das kölsche Quartett die Bühne verlassen, bevor es auf eben jener Bühne endlich zur ersehnten Proklamation der neuen Majestät kommen konnte. Dass die AKG bei der Regentensuche fündig geworden war, wurde spätestens dann klar, als zu später Stunde zwei in rotem Samt verhüllte Gestalten gen Bühne geleitet und unter tosendem Jubel enthüllt wurden: Karnevalsprinzessin von Ahrweiler in der Session 2022/2023 ist Ingrid I. (Derra)! Eine strahlende Tollität, deren sichtliche Freude spürbar ansteckend war und die die anwesenden Jecken regelrecht verzauberte.

Ingrid I. – ein Urgestein des Ahrweiler Fastelovend

Die neue Majestät kann mit Fug und Recht als AKG-Urgestein bezeichnet werden, in der sie seit 1985 aktiv ist. Lange Jahre war sie Pressesprecherin, Geschäftsführerin und in den 1990er Jahren Herrin über die legendären Kreismeisterschaften für Männerballette. Nachdem sie 2009 in den AKG-Senat wechselte, ist sie auch dort Geschäftsführerin und Ansprechpartnerin für die Presse. Im AKG-Vorstand ist Ingrid Derra als Chronistin tätig. Geboren ist sie im Sternzeichen des Fisches, als die erste Karnevalssitzung „Mainz, wie es singt und lacht!“ übertragen wurde und in Ahrweiler Prinz Fritz I. (Dolff) herrschte. Ingrid I. hat zwei Töchter, Christina und Carlotta, zwei dazu passende Männer und zwei Enkelsöhne. Auch ihre Töchter sind von Kindesbeinen an im Ahrweiler Fastelovend aktiv – bei den kleinen, mittleren und großen Funken der AKG. Mittlerweile hat Christina den Spielmannszug verstärkt und amtiert dort als 1. Vorsitzende. Carlotta ist im AKG-Vorstand für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Enkelsohn Emil ist dieses Jahr erstmals bei den kleinen Funken als Funkenmajor dabei. Als Adjutantin steht der neuen Prinzessin Dagmar „Daggi“ Platz zur Seite. Nach dieser rauschenden Proklamationsnacht waren sich alle Jecken im Saal einig: die Session 2022/2023 kann kommen!

Das Geheimnis ist gelüftet! Ingrid I. wird die Ahrweiler Jecken regieren.

Das Geheimnis ist gelüftet! Ingrid I. wird die Ahrweiler Jecken regieren.

Sorgten für beste Stimmung im Saal: die kölsche Band „F!asko“.

Sorgten für beste Stimmung im Saal: die kölsche Band „F!asko“.

Tänzerische Anmut bei der Stadtgarte Weiß-Rot.

Tänzerische Anmut bei der Stadtgarte Weiß-Rot.

Eine strahlende Majestät: Ingrid I. (Derra) mit Adjutantin Dagmar „Daggi“ Platz. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen