Rhein-Sieg-Kreis - Aktionswoche„:perspektive langes Leben“
Initiative zeigen - aktiv sein - gesund bleiben
Oberbürgermeister Ashok Sridharan und Landrat Sebastian Schuster sind Schirmherren der Aktionswoche von Montag, 5. bis Freitag, 9. September
Rhein-Sieg-Kreis. Wer Professor Dr. Ursula Lehr in Aktion erlebt, der freut sich auf die Perspektive eines langen Lebens. Gemeinsam mit der Oberin der DRK Schwesternschaft „Bonn“ e.V. Lioba Brockamp, der Leiterin der Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg Martina Schönborn-Waldorf und den beiden Wirtschaftsförderern Victoria Appelbe und Dr. Hermann Tengler stellten sie das Aktionsprogramm Oberbürgermeister Sridharan und Landrat Schuster vor. Die Initiativgruppe des regionalen „Bündnis für Fachkräfte“ beschäftigt sich seit Jahren mit den Engpässen in den Gesundheits- und Pflegeberufen. Dabei wurde immer deutlicher, dass dieser Aspekt der Daseinsvorsorge eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die niemand alleine bewältigen kann. Einmal mehr ist der regionale Schulterschluss gefordert und Sridharan wie auch Schuster übernehmen gerne die Verantwortung. „Ohne die Gebietskörperschaften gehe es nicht“, positionierte Lioba Brockamp das Engagement der Initiativgruppe eindeutig. Dabei wurde bereits einiges auf die Beine gestellt: rund 70 Veranstaltungen in acht Themenbereichen, verteilt auf die gesamte Region, stehen von Montag, 5. bis Freitag, 9. September auf dem Programm der Aktionswoche. Das beeindruckende Engagement in Themen von „Gesundes Altern“ über „Arbeiten und Lernen“ bis hin zu „Senioren 4.0“ wird damit deutlich, denn überwiegend handelt es sich um Aktivitäten, die es ohnehin so oder ähnlich bereits gibt, die aber zum Teil nicht oder zu wenig bekannt sind. Auch volkswirtschaftlich ist es von größter Bedeutung, möglichst lange gesund und eigenständig zu leben, denn die demografische Entwicklung wird die Situation zusätzlich verschärfen. Dass Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis eine der wenigen Regionen Deutschlands mit Bevölkerungswachstum sind, liegt nicht allein an Zuzug und Geburtenstärke, sondern auch daran, dass bei uns die Menschen auch älter werden als anderorts. Einer Studie des Deutschen Institutes für Pflegeforschung (DIP- Köln 2015) zu Folge, wird sich die Bevölkerungsgruppe der über 80-jährigen bis 2030 in Bonn um 29 Prozent steigern (+5200), im Rhein-Sieg-Kreis sogar um 55 Prozent (+18.200). Es gibt somit sehr gute Gründe für die Gebietskörperschaften dieses wichtige Zukunftsthema auf die Agenda der gemeinsamen Arbeit zu setzen. Die Aktionswoche will zunächst einmal mehr Aufmerksamkeit auf das Thema lenken. Dabei geht es nicht allein um Seniorinnen und Senioren. Ebenso sollen junge Menschen für Ausbildung und Arbeit in der Gesundheitsbranche motiviert und Beschäftigte dazu ermutigt werden, aktiv ihre Erwerbsfähigkeit zu erhalten. Alle Informationen zur Aktionswoche unter: www.perspektive-langes-leben.de.Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
Der Landrat
