Allgemeine Berichte | 08.03.2024

Inklusionslotsin zu Gast in Hannover

Katja Froeschmann folgte der Einladung sehr gerne.  Foto: privat

Kreis Ahweiler. Im Februar tagte in den Räumlichkeiten des Traditionsvereins Turn-Klubb zu Hannover die Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik Bündnis 90/Die Grünen. Ihr Sprecher Henning Eickmeyer hatte der Sport-Inklusionslotsin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz Katja Froeschmann hierzu eine Einladung ausgesprochen, nachdem man sich bereits in einer Online Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen einige Wochen zuvor zum Thema Inklusion hatte austauschen können.

Katja Froeschmann folgte der Einladung sehr gerne und leitete in Hannover im Rahmen der Veranstaltung einen Workshop zum Thema ‚Inklusion im Schulsport‘ im Hinblick auf das 2026 in Kraft tretende Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG). In einem konstruktiven Austausch mit den Teilnehmer*innen des Workshops wurde unter anderem skizziert, welche positiven Auswirkungen der Ganztag auch für die Inklusion haben kann. Katja Froeschmann resümierte: ‚Eine durchaus wichtige Komponente kommt hier Sportvereinen zu, die mit den Schulen kooperieren können und somit auch die Brücke für mehr Inklusion nicht nur im Sport, sondern eben auch in der Schule schlagen können.‘ Aber auch bei der baulichen Neugestaltung für den Ganztag ist es notwendig, die Inklusion von Beginn an mit in die Umsetzung zu nehmen.

Aus dem Kreis Ahrweiler war Birgit Stupp als stellvertretende Sprecherin mit in Hannover vor Ort. Neben ihrer politischen Tätigkeit ist sie auch als Bewegungsmanagerin im Landkreis Ahrweiler unterwegs. Birgit Stupp und Katja Froeschmann konnten somit für das weitere gemeinsame Engagement in ihrer Heimatregion ein großes Paket an neuen Ideen, Eindrücken und Netzwerkpartnern aus Hannover mitbringen.

Unter k.froeschmann@silo.lsbrlp.de und b.stupp@lsbrlp.de kann im Hinblick auf Fragen, Anregungen oder benötigte Unterstützung zu den Themen Bewegung, Inklusion, Vereins- und Schulsport zu den beiden Frauen Kontakt aufgenommen werden.

Pressemitteilung

Landessportbundes

Rheinland-Pfalz

Katja Froeschmann folgte der Einladung sehr gerne. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Image
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025