Allgemeine Berichte | 16.10.2025

Innenminister Michael Ebling übergibt Fördermittelbescheide

Innenminister Michael Ebling überreicht Förderbescheid für Sportplatz in Hönningen und Förderbescheid für Gemeindehaus in Liers an die Ortsgemeinde Hönningen.  Foto: Werner Dreschers

Hönningen. Innenminister Michael Ebling hat zwei Fördermittelbescheide aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“an den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hönningen, Jürgen Schwarzmann, überreicht. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 2,15 Millionen Euro fließen in zwei zentrale Infrastrukturprojekte: die Wiederherstellung des Sportplatzes in Hönningen sowie den Neubau des Gemeindehauses im Ortsteil Liers.

„Der Wiederaufbau im Ahrtal zeigt, was möglich ist, wenn Land, Kommunen und Bürgerinnen und Bürger an einem Strang ziehen. Er steht auch für eine Haltung: nicht aufzugeben, sondern gemeinsam nach vorne zu schauen. Der Wiederaufbau ist ein Gemeinschaftswerk – und wir stehen fest an der Seite der Menschen im Ahrtal, heute und in Zukunft“, so der Minister.

Wiederherstellung des Sportplatzes in Hönningen

Der Sportplatz in Hönningen wurde durch die Flutkatastrophe schwer beschädigt. Der Untergrund ist durch die massiven Wassermassen so stark beeinträchtigt, dass er als tragfähiger Unterbau nicht mehr nutzbar ist. Die geplante Maßnahme sieht die Wiederherstellung des Sportplatzes als Naturrasenplatz an gleicher Stelle vor – jedoch in hochwasserangepasster Bauweise. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 900.000 Euro. Baubeginn und Fertigstellung sind für 2026 geplant. Die vorbereitende Planung ist abgeschlossen, lediglich die wasserrechtliche Genehmigung steht noch aus. Im Sinne der Hochwasserresilienz werden Maßnahmen wie die Geländemodellierung zur Anpassung an hydraulische Erfordernisse und demontierbare bzw. klappbare Zaun- und Ballfangnetzanlagen umgesetzt.

Der Sportplatz ist ein zentraler Spiel- und Trainingsort für die Sportvereine in und um Hönningen und ein wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur. Die Wiederherstellung des angrenzenden Parkplatzes erfolgt im Anschluss als separates Projekt.

Neubau des Gemeindehauses in Liers

Das bisherige Gemeindehaus in Liers wurde durch die Flut vollständig zerstört. Der Neubau erfolgt auf einem neuen Grundstück außerhalb der Überschwemmungszone und wird den heutigen Anforderungen an Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und multifunktionale Nutzung gerecht. Die Gesamtkosten betragen ca. 1,25 Mio. Euro Die Baugenehmigung und der Bewilligungsbescheid liegen vor, die Ausschreibung für die Abbrucharbeiten laufen. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr starten, der Bezug ist für das Jahr 2027 geplant.

Das neue Gemeindehaus wird wieder ein zentraler Treffpunkt für den Ortsteil Liers – mit Raum für Jugendtreffs, öffentliche Versammlungen, Vereinsaktivitäten sowie Krabbel- und Elterngruppen. Mit einem barrierefreien Zugang und ausreichendem Platz für Außenveranstaltungen wird das neue Gemeindehaus seiner Aufgabe als sozialer Mittelpunkt gerecht. Die geplante L-Form des Gebäudes dient zudem als natürliche Lärmbarriere und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. Im Außenbereich stehen Parkplätze für Besucherinnen und Besucher, aber auch für Wanderinnen und Wanderer zur Verfügung.

Besonders hervorzuheben ist die nachhaltige Energieversorgung: Durch die Anbindung an ein neuartiges Dorf-Nahkälte-Netz sowie eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Flachdach wird das Gebäude nahezu vollständig regenerativ betrieben.

Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann betonte: „Diese Fördermittel sind ein starkes Signal für unsere Gemeinde. Sie ermöglichen es uns, zentrale Orte des sozialen Lebens in Hönningen wiederaufzubauen und zukunftsfähig zu gestalten.“

Die Übergabe fand im Rahmen eines Ortstermins mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde, des Ministeriums sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern statt.

Innenminister Michael Ebling überreicht Förderbescheid für Sportplatz in Hönningen und Förderbescheid für Gemeindehaus in Liers an die Ortsgemeinde Hönningen. Foto: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#