Allgemeine Berichte | 19.03.2022

Kooperation zwischen den Burgfestspielen Mayen und MayenEvent

Innovative Ideen bereichern Kulturprogramm auf der Genovevaburg

Alexander May (Intendant Burgfestspiele) und (re.) Johannes Held (MayenEvent).  Foto: Copyright Burgfestspiele

Mayen. Das erste gemeinsame Projekt der Kooperation zwischen den Burgfestspielen Mayen und MayenEvent.de ist bereits von Erfolg gekrönt. Die Veranstaltung „Gute Frage!“ mit Wigald Boning und Bernhard Hoëcker am 29. Mai 2022 auf der Burghofbühne ist bereits restlos ausverkauft!

Grund genug für Johannes Held, Inhaber und Kopf von MayenEvent, und Alexander May, Intendant der Burgfestspiele, in Zukunft weitere gemeinsame Projekte zu realisieren.

„Wie kam es zur Kooperation zwischen MayenEvent und den Burgfestspielen?“

Johannes Held: Auf der Suche nach einer Eventlocation mit besonderem Ambiente landet man schnell im Burghof der Genovevaburg. Außerdem suchte ich eine Möglichkeit zur Zusammenarbeit, da ich selbst als Veranstalter in dieser Dimension noch nicht aktiv gewesen bin. Die Unterstützung durch die vorhandenen Strukturen der Burgfestspiele erschien mir als eine Möglichkeit einer „Win-Win-Situation“, was sich dann ja auch als zutreffend herausstellte. Die Nachfrage wurde gleich mit großem Interesse bekundet und so ergab sich eine sehr angenehme und unkomplizierte Zusammenarbeit.

Alexander May: Als Johannes Held sich bei uns meldete, und seine Idee einer Kooperation mit uns teilte, waren wir sofort begeistert. Für die Burgfestspiele ist die Kooperation eine große Bereicherung, die unserem Publikum zugutekommt.

„Welche Synergieeffekte erhoffen sich MayenEvent und die Burgfestspiele durch die Zusammenarbeit?“

Johannes Held: Die Stärken beider beteiligten Parteien zu nutzen und daraus etwas Gemeinsames und Besonderes hervorzubringen, ist der Grundgedanke.

Alexander May: Johannes bringt sehr gute Ideen ein und natürlich auch seine Kontakte. Die Burgfestspiele bieten ihre Strukturen, die Location und eben auch ihre Erfahrung mit ein. Daraus lassen sich hervorragende Ideen entwickeln, die das Exxtra-Programm der Burgfestspiele sehr gut ergänzen und erweitern.

„Welche Vorteile bietet die Genovevaburg als Veranstaltungsort für MayenEvent gegenüber anderen Locations?“

Johannes Held: Der Vorteil besteht eindeutig in der Art der Location sowie in der Größe bezogen auf die Zuschauerzahlen. Da es Mayen keine „Stadthalle“ o.ä. mit Fassungsvermögen von mehr als 320 bestuhlten Plätze gibt, liegt allein deshalb der Burghof mit der Tribüne der BFS ganz nahe. Die 500 Sitzplätze bietet sonst keine Location in Mayen. Hinzu kommt das besondere Ambiente der mittelalterlichen Burg mit Burgmauer und allem, was dazu gehört. Es gibt aber auch einen Nachteil. Da es sich um eine reine OpenAir-Location handelt, auch die Bühne ist nicht überdacht, muss für den Fall von Regenwetter ein Plan B in Form einer Ausweichlocation vorgehalten werden. Dies bedeutet natürlich einen erhöhten Organisationsaufwand. MayenEvent ist jedoch unerhört optimistisch und hofft einfach auf gutes Wetter. Im „Worst Case“, also angesagtem Regenwetter, wird in die Halle 129 ausgewichen. Infos dazu gibt es dann aktuell unter MayenEvent.de

„Ist eine Fortführung oder Vertiefung der Kooperation geplant und welche Überlegungen hierzu gibt es?“

Johannes Held: Eine Fort- und Weiterführung der Zusammenarbeit ist von beiden Seiten gewünscht. Es gibt schon erste Überlegungen für die Spielzeit 2023, auch für 2022 sind weiterführende Ideen am Start, man darf sich überraschen lassen.

Alexander May: Gemeinsame Entwürfe für die übernächste Spielzeit sind bereits in vollem Gange. Und auch für die aktuelle Spielzeit entwickeln wir gerade eine Idee, die es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Wir sind sicher, dass wir gemeinsam mit MayenEvent noch Vieles anbieten werden, was unser Publikum interessiert und Freude macht!

Tickets für die Burgfestspiele gibt es bei Bell Regional Touristikcenter in der Rosengasse 5 in 56727 Mayen, unter der Ticket-Hotline: (0 26 51) 49 49 42 oder auch per Mail an tickets@touristikcenter-mayen.de. Informationen zum Programm der Festspiele gibt es unter www.burgfestspiele-mayen.de.

Informationen zu sämtlichen Veranstaltungen von MayenEvent gibt es unter www.mayenevent.de

Pressemitteilung

Stadt Mayen

Alexander May (Intendant Burgfestspiele) und (re.) Johannes Held (MayenEvent). Foto: Copyright Burgfestspiele

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus