Alle Artikel zum Thema: Kunst

Kunst

Gewinner-Paar spendet Bank-Tisch-Kombination dem Jugendtreff in Mayschoß

Weinfest-Besucher spenden Gewinn an Jugendtreff im Ahrtal

Mayschoß. Ein Wanderrucksack mit Laschen und Ösen, eine pralle Traube und eine wachsam blickende Eule – an einem Stand am Mayschoßer Weinfest veredelten die Kettensägen-Künstler Andy Aßmann, Martin Breunig, Albert Hilligsmann und Olli Schulz filigran Baumstämme. Ihre Mission: Aus Holz außergewöhnliche Skulpturen fürs Ahrtal zu zaubern, die für den guten Zweck verkauft und verlost wurden. Darunter auch eine außergewöhnliche Bank-Tisch-Kombination.

Weiterlesen

Der gestohlene Metallpfeil wurde an das Museum Ludwig zurückgegeben

Kriminalpolizei Koblenz klärt Kunstdiebstahl auf

Koblenz. Am gestrigen Mittwoch, war die Freude im Ludwig Museum am Deutschen Eck groß. Ein dort gestohlener Metallpfeil, der Teil eines Kunstwerks im Außenbereich des Museums war, konnte an seinen Bestimmungsort zurückgebracht werden.

Weiterlesen

Unkel. Gastronom Thomas Reupke wähnte sich schon zurück in der Urzeit: „Mein erster Gedanke war: Welcher Dinosaurier kommt denn da um die Ecke?“ Was den Inhaber vom voll besetzten Café am Markt im Herzen der Kulturstadt Unkel derart verwunderte, war aber nicht die Renaissance von Triceratops, T. Rex und Co., als vielmehr ein in der Tat prähistorisch anmutendes Gefährt auf seinem Weg von Antwerpen nach Griechenland.

Weiterlesen

Bürger mit Erinnerungsstücken und Kunstobjekten, die in der Flutnacht beschädigt und verschmutzt worden waren, können bald wieder den Bürgerbus besuchen

Flut: Restauratoren reparieren beschädigte Erinnerungsstücke

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine weitere Bürgerberatung zu beschädigten Erinnerungsstücken und Kunstwerken findet am Montag, 27. Juni, in dem Museumscontainer hinter dem Weißen Turm statt. Bürgerinnen und Bürger können mit Erinnerungsstücken und Kunstobjekten, die in der Flutnacht beschädigt und verschmutzt worden waren, vorbeikommen. Dort werden dann DozentInnen und Studierende des Studiengangs Restaurierung...

Weiterlesen

Vandalismus auf dem Römerweg

Rengsdorf: Attacke auf Kunst-Uhu

Rengsdorf. Am Nachmittag des 24.04.2022 wurde durch einen Zeugen eine Sachbeschädigung auf dem Römerweg in der Ortslage Rengsdorf festgestellt. Bisher unbekannte Täter haben eine dort platzierte „Uhu Kunstskulptur“ beschädigt. Offensichtlich wurde auf den Kopf des Uhu eingeschlagen um diesen zu zerstören. Die Skulptur befindet sich im rückwärtigen Bereich der Tennisterrassen. Der Tatzeitraum konnte bisher nicht näher eingegrenzt werden.

Weiterlesen

Kooperation zwischen den Burgfestspielen Mayen und MayenEvent

Innovative Ideen bereichern Kulturprogramm auf der Genovevaburg

Mayen. Das erste gemeinsame Projekt der Kooperation zwischen den Burgfestspielen Mayen und MayenEvent.de ist bereits von Erfolg gekrönt. Die Veranstaltung „Gute Frage!“ mit Wigald Boning und Bernhard Hoëcker am 29. Mai 2022 auf der Burghofbühne ist bereits restlos ausverkauft!

Weiterlesen

Offensichtlich schmissen die Vandalen die Figur über das Geländer der kleinen Brücke an der Harbachstraße.  Foto: ROB
Top

Seit 2017 zieren Barbarossa-Figuren das Stadtbild Sinzigs und sind seither ständiges Ziel von Vandalen

Zerstörungswut in Sinzig: Barbarossa landet im Bach

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat eine enge Beziehung zur historischen Persönlichkeit Friedrich I., genannt Barbarossa. Deshalb wurde dem deutschen Kaiser im Jubiläumsjahr der Stadt im Jahre 2017 auch ein ganzer Rundweg gewidmet. Seither zieren 17 lebensgroße Plastiken die Straßen und Plätze in Kernstadt und Ortsteilen – oder sollten es zumindest. Denn in den letzten Jahren sank die Anzahl der künstlerisch gestalteten Barbarossas.

Weiterlesen

„Bäsemsmächer Skulptur“ im Besenbinderpark aufgestellt

Ettringen hat einen neuen „Mitbürger“

Ettringen. Große Freude für Ettringens Ortschef, Werner Spitzley, und seine Beigeordneten, Martin Winninger und Anne Krämer-Wendel,, als man gemeinsam einen neuen „Mitbürger“ begrüßte. Die vom Ettringer Stein- Bildhauermeister, Rolf Annuth, (Ich habe als Ettringer Jung mein ganzes Herzblut in diese Arbeit gelegt), aus heimischer Basaltlava geschaffene Traditionsfigur des Dorfes im Hochsimmerland,...

Weiterlesen

Heimische Kulturveranstalter hoffen im neuen Jahr wieder auf mehr Publikum

Impfen ist die beste Form der Kulturförderung

Montabaur. Ohne Kultur bricht die Gesellschaft zusammen. Wenn die Menschen nicht mehr zusammen musizieren, singen und theaterspielen sowie aus einem vielseitigen Kulturangebot passende Veranstaltungen besuchen können, hat das auch für den Westerwald einschneidende Folgen. Draus folgert angesichts der sich bedrohlich aufbauenden Omikronwelle für die Im Netzwerk „MT-Kulturtreff“ kooperierenden Kulturveranstalter...

Weiterlesen

Das Erkenbert-Museum Frankenthal hat sich eine ganz besondere Form der Unterstützung für die geschädigten Kunstwerke aus der musealen Sammlung der Stadt einfallen lassen.

Bad Neuenahr: Flutgeschädigte Gemälde werden restauriert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Erkenbert-Museum Frankenthal hat sich eine ganz besondere Form der Unterstützung für die geschädigten Kunstwerke aus der musealen Sammlung der Stadt einfallen lassen. Am Dienstag, 7. Dezember 2021, wurden im Beisein des rheinland-pfälzischen Kulturstaatssekretärs, Prof. Dr. Jürgen Hardeck, sieben aus der Flut gerettete Gemälde an die Restaurierungswerkstätten des Museums übergeben.

Weiterlesen

Künstler aus Kaisersesch haben eine besondere Aktion

Ein neuer Spielplatz für das Ahrtal

Kaiseresch. In einem Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Mehrgenerationenhaus in Kaisersesch. , den Künstlern Heide Heubel, Beate Hübner, Frank Binder wurde die Idee einer Benefiz-Kunstausstellung für die Kinder der Ortsgemeinde Liers geboren. Die Ausstellung findet am 27. und 28. November im Alten Kino in Kaiseresch statt. Schirmherr ist Ralf Peter Minwegen, derBeigeordneter der Ortsgemeinde Liers.

Weiterlesen