Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Instandhaltungsmaßnahmen in der Anne-Frank-Sporthalle in Kettigabgeschlossen

Mit Abschluss der Arbeiten steht die Anne-Frank-Sporthalle nun wieder vollständig für den Schul-, Vereins- und Freizeitsport zur Verfügung. Foto: Ortsgemeinde Kettig

Kettig. In den vergangenen Wochen wurden in der Anne-Frank-Sporthalle mehrere Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Ziel war es, die bestehende Infrastruktur zu erhalten und die Halle weiterhin sicher und funktional für den Sport- und Vereinsbetrieb zu nutzen.

Im Mittelpunkt stand die Erneuerung der Elektroverteilung, die nach einer technischen Überprüfung als veraltet eingestuft wurde. Die bestehende Anlage war in die Jahre gekommen, sodass eine Modernisierung notwendig war. Die Arbeiten wurden durch die Ortsgemeinde Kettig beauftragt und in enger Abstimmung mit der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm umgesetzt.

Seitens der hauptamtlichen Verwaltung betreute Sachbearbeiter Daniel Schneider die Maßnahme, die reibungslos durchgeführt werden konnte.

Neben den Elektroarbeiten wurden auch Trockenbau- sowie kleinere Sanitär- und Modernisierungsarbeiten in den Nass- und Duschbereichen vorgenommen. Dadurch sind die Duschen nun wieder dauerhaft nutzbar – sowohl für den Schul- als auch für den Vereinssport. Darüber hinaus wurden Lampen erneuert und kleinere Ausbesserungen in der Halle vorgenommen.

Die Arbeiten wurden in enger Abstimmung mit den örtlichen Vereinen und den Sportabteilungen koordiniert. Während der Umbaumaßnahmen musste die Halle kurzfristig geschlossen werden, doch durch eine sorgfältige Planung und gute Zusammenarbeit konnten größere Einschränkungen im Trainings- und Schulbetrieb vermieden werden.

Ortsbürgermeister Florian Heyden betont: „Solche Maßnahmen zeigen, wie wichtig regelmäßige Instandhaltung ist. Nur so können wir unsere bestehende Infrastruktur erhalten und den Sport- und Vereinsbetrieb langfristig sichern. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – insbesondere an Daniel Schneider für die gute Begleitung des Projekts und an die ausführenden Fachfirmen für die zuverlässige Umsetzung.“

Mit Abschluss der Arbeiten steht die Anne-Frank-Sporthalle nun wieder vollständig für den Schul-, Vereins- und Freizeitsport zur Verfügung.Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Kettig

Mit Abschluss der Arbeiten steht die Anne-Frank-Sporthalle nun wieder vollständig für den Schul-, Vereins- und Freizeitsport zur Verfügung. Foto: Ortsgemeinde Kettig

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#