Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Stadtführungen in Neuwied

Interessante Einblicke

Neuwied. Gäste, Zugezogene und Urgesteine haben die Möglichkeit, bei den Stadtführungen der Neuwieder Tourist-Information interessante Einblicke in das historische und aktuelle Leben der Deichstadt zu gewinnen. Am 14. und 15. Oktober werden insgesamt drei verschiedene Touren angeboten.

Am Samstag, 14. Oktober, startet um 14 Uhr die Tour „Auf den Spuren jüdischen Lebens“ am Schloss Neuwied. Dabei erfahren die Teilnehmer interessante Informationen über das Mahnmal der Jüdischen Synagoge sowie über verschiedene Stolpersteine in der Innenstadt. Die Tour endet im Herrnhuter Viertel, einem Ort, an dem jüdische Mitbürger einst vor Verfolgern in Sicherheit gebracht wurden.

Am Sonntag, 15. Oktober, findet Etappe 2 des Deichweg-Spaziergangs statt. Der Startpunkt ist um 14 Uhr am Bahnhof Engers. Von dort geht es entlang des Deichwanderwegs zum Hafengelände und zum Neuwieder Pegelturm. Während des Spaziergangs werden interessante Informationen über die Funktionsweise des Deichs, Rheinhochwasser und den ehemaligen Hafen vermittelt. Zudem besteht die Möglichkeit, in einem Café einzukehren. Die Strecke ist auch bei schlechtem Wetter gut begehbar.

Für diejenigen, die nicht so weit laufen möchten, startet am gleichen Tag um 14 Uhr die „Herrnhuterviertel-Führung“ vor der Kirche der Brüdergemeine in der Friedrichstraße in Neuwied. Die Herrnhuter Brüdergemeine ließ sich Mitte des 18. Jahrhunderts in Neuwied nieder. Zu ihr gehörten auch die weltberühmten Möbelhersteller Abraham und David Roentgen. Der Rundgang führt von der Kirche aus durch die Katakomben und das sehenswerte historische Herrnhuter Karee bis hin zum Roentgen-Haus.

Die Kosten für die genannten Führungen betragen sechs Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Eine Anmeldung bis zwei Tage vor dem jeweiligen Termin wird gebeten.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Buchung individueller Führungen erhalten Interessierte bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied vor Ort, telefonisch unter (0 26 31) 8 02 55 55 oder per E-Mail unter tourist-information@neuwied.de. Ein Überblick über alle angebotenen Führungen ist auch online unter www.neuwied.de/stadtfuehrungen verfügbar.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
med. Fußpflege
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige