Stadtführungen in Neuwied
Interessante Einblicke
Neuwied. Gäste, Zugezogene und Urgesteine haben die Möglichkeit, bei den Stadtführungen der Neuwieder Tourist-Information interessante Einblicke in das historische und aktuelle Leben der Deichstadt zu gewinnen. Am 14. und 15. Oktober werden insgesamt drei verschiedene Touren angeboten.
Am Samstag, 14. Oktober, startet um 14 Uhr die Tour „Auf den Spuren jüdischen Lebens“ am Schloss Neuwied. Dabei erfahren die Teilnehmer interessante Informationen über das Mahnmal der Jüdischen Synagoge sowie über verschiedene Stolpersteine in der Innenstadt. Die Tour endet im Herrnhuter Viertel, einem Ort, an dem jüdische Mitbürger einst vor Verfolgern in Sicherheit gebracht wurden.
Am Sonntag, 15. Oktober, findet Etappe 2 des Deichweg-Spaziergangs statt. Der Startpunkt ist um 14 Uhr am Bahnhof Engers. Von dort geht es entlang des Deichwanderwegs zum Hafengelände und zum Neuwieder Pegelturm. Während des Spaziergangs werden interessante Informationen über die Funktionsweise des Deichs, Rheinhochwasser und den ehemaligen Hafen vermittelt. Zudem besteht die Möglichkeit, in einem Café einzukehren. Die Strecke ist auch bei schlechtem Wetter gut begehbar.
Für diejenigen, die nicht so weit laufen möchten, startet am gleichen Tag um 14 Uhr die „Herrnhuterviertel-Führung“ vor der Kirche der Brüdergemeine in der Friedrichstraße in Neuwied. Die Herrnhuter Brüdergemeine ließ sich Mitte des 18. Jahrhunderts in Neuwied nieder. Zu ihr gehörten auch die weltberühmten Möbelhersteller Abraham und David Roentgen. Der Rundgang führt von der Kirche aus durch die Katakomben und das sehenswerte historische Herrnhuter Karee bis hin zum Roentgen-Haus.
Die Kosten für die genannten Führungen betragen sechs Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Eine Anmeldung bis zwei Tage vor dem jeweiligen Termin wird gebeten.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Buchung individueller Führungen erhalten Interessierte bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied vor Ort, telefonisch unter (0 26 31) 8 02 55 55 oder per E-Mail unter tourist-information@neuwied.de. Ein Überblick über alle angebotenen Führungen ist auch online unter www.neuwied.de/stadtfuehrungen verfügbar.
BA
