Allgemeine Berichte | 16.05.2019

Barbara Genscher und Rainer Walterscheid zu Gast im Krupp Verlag

Interessante Einblicke in die Arbeit der Deutschen Herzstiftung

V.l.: Peter Krupp, Geschäftsführer der KRUPP DRUCK oHG, Barbara Genscher, Schirmherrin der Deutschen Herzstiftung, Rainer Walterscheid, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung und Daniel Stoffel, stellvertretender Redaktionsleiter von „BLICK aktuell“.Fotos: C. Fiala

Sinzig. Zu Gast im Krupp Medienzentrum in Sinzig waren kürzlich Barbara Genscher, seit über 30 Jahren Schirmherrin der Deutschen Herzstiftung, sowie Rainer Walterscheid, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung. Beide bedankten sich im Namen der Deutschen Herzstiftung für die jahrelange gute Zusammenarbeit mit dem Krupp Verlag und hier der Zeitung „BLICK aktuell“, die regelmäßig über Pressemitteilungen und Interviews auf die Arbeit der Stiftung aufmerksam macht.

In einer lockeren Gesprächsrunde mit Peter Krupp, Geschäftsführer der KRUPP DRUCK oHG und Daniel Stoffel, stellvertretender Redaktionsleiter von „BLICK aktuell“, gingen Genscher und Walterscheid auf die Arbeit der Stiftung, aber auch auf Probleme ein. „Wir haben zwar pro Jahr einen Zuwachs von über 10.000 neuen Mitgliedern, aber leider fehlen uns die jungen Leute, die sich ehrenamtlich engagieren möchten“, berichtete Barbara Genscher. „Viele junge Leute denken heute noch nicht an mögliche Herzprobleme, diese können aber Menschen in jedem Alter treffen“, so Rainer Walterscheid. Vor allem über die Zusammenarbeit mit „BLICK aktuell“ möchte man hier weiter Werbung für die Stiftung machen und auch jüngere Menschen von einer ehrenamtlichen Mitarbeit überzeugen.

Nachdem Peter Krupp einen kurzen Einblick in die Arbeit des Krupp Verlages gegeben hatte, stand zum Abschluss noch eine Führung durch die Produktionshalle auf dem Programm. Hier erklärte Krupp den beiden Gästen ausführlich die verschiedenen Produktionsstufen der Zeitung „BLICK aktuell“ und ermöglichte so einen spannenden Blick hinter die Kulissen.

Über die Deutsche Herzstiftung

Die Deutsche Herzstiftung ist die führende Patientenorganisation auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland. Sie wurde 1979 als gemeinnützige Organisation mit dem Ziel gegründet, die Versorgung von Herzpatienten und deren Lebensqualität in Deutschland zu verbessern, das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Herzinfarktsterblichkeit zu bekämpfen. Eine intensive Aufklärung der Patienten über ihre Krankheit bzw. über Präventionsmaßnahmen steht dabei im Vordergrund. Denn nur ein informierter Patient, der seine Krankheit versteht, nimmt seine Therapie ernst, erkennt Warnzeichen und kann seinem Arzt die richtigen - und wichtigen - Fragen stellen. Weitere Infos: www.herzstiftung.de. - DS -

Barbara Genscher und Rainer Walterscheid erläuterten die Arbeit der Deutschen Herzstiftung.

Barbara Genscher und Rainer Walterscheid erläuterten die Arbeit der Deutschen Herzstiftung.

Bei einem Rundgang durch die Produktionshalle erklärte Peter Krupp Barbara Genscher und Rainer Walterscheid spannende Details zur Zeitungsherstellung.

Bei einem Rundgang durch die Produktionshalle erklärte Peter Krupp Barbara Genscher und Rainer Walterscheid spannende Details zur Zeitungsherstellung.

V.l.: Peter Krupp, Geschäftsführer der KRUPP DRUCK oHG, Barbara Genscher, Schirmherrin der Deutschen Herzstiftung, Rainer Walterscheid, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung und Daniel Stoffel, stellvertretender Redaktionsleiter von „BLICK aktuell“.Fotos: C. Fiala

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Weihnachtskonzert auf dem Campus der Universität Koblenz

Swingende Weihnachten: Duke Ellington

Koblenz. Die Universitätsmusik Koblenz lädt zu einem traditionellen weihnachtlichen Konzert auf dem Campus der Universität Koblenz in Metternich ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick