Der dritte Tag der Exkursion stand ganz im Zeichen der internationalen Gartenschau Berlin (IGA).Anna Maria Schuster

Am 13.07.2017

Allgemeine Berichte

Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e. V. auf Exkursion

Internationale Gartenschau Berlin und Erfurter Gartenausstellung

„Es waren vier erlebnisreiche Tage."

Koblenz. In diesem Jahr führte die jährlichen Exkursion der BUGA-Freunde Koblenz nach Berlin und nach Erfurt. 46 Vereinsmitglieder machten sich am Montag, 3. Juli, früh morgens mit dem Bus auf die Fahrt nach Berlin. Nach einem Stopp in Thüringen mit der Stärkung durch eine „Original Thüringer Bratwurst“ erreichte die Gruppe am späten Nachmittag Berlin. Dort wartete bereits ein Boot zur Rundfahrt auf der Spree. Bei strahlendem Sonnenschein erhielten die Vereinsmitglieder auf der Fahrt vorbei am neuen Hauptstadtbahnhof und den Regierungsgebäuden einen ersten Eindruck von der Metropole.

Der zweite Tag stand unter dem Motto „Berlin und königlicher Prunk in Potsdam“. Der Tag begann mit einer Stadtrundfahrt durch die Berliner Innenstadt. Auf dem Weg nach Potsdam stand ein kurzer Aufenthalt im Olympiapark und im Maifeld auf dem Programm. Von der Aussichtsplattform auf der Spitze des Glockenturms bot sich ein großartiger Blick über die Stadt: Von Spandau im Westen bis zum Alexanderplatz. Nachmittags besuchten die BUGA-Freunde Potsdam. Schloss Sanssouci mit seinen fantastischen Parkanlagen durften nicht fehlen.

Der folgende Tag stand ganz im Zeichen der internationalen Gartenschau Berlin (IGA). Katharina Lohmann, Geschäftsführerin der IGA, begrüßte die Koblenzer BUGA-Freunde und vermittelte einen Überblick über die Planungen, das Ausstellungs- und Umsetzungskonzept. Das IGA-Gelände, das die bestehenden „Gärten der Welt“, das weitläufige Wuhletal mit dem Kienberg und den Stadtteil Marzahn miteinander verbindet, bietet beste Voraussetzungen, um Gartenkunst, Landschaftsgestaltung und grüne Kultur vielfältig und überraschend zu gestalten. Eine temporäre Seilbahn verbindet die Bereiche. Stadt, Landschaft und Natur ist Kulisse für eine nachhaltige Gestaltung eines künftigen Parks. Die IGA wird in mehrfacher Hinsicht nachhaltig sein: Es galt, Naturräume zu erhalten und zu bereichern und rund um den Kienberg und im Wuhletal neue attraktive Erholungsangebote zu schaffen. Die IGA ist Impulsgeber für die Weiterentwicklung und Sicherung der „Gärten der Welt“.

Die Rückreise führte die BUGA-Freunde Koblenz nach Erfurt. Hier sind die Planungen für die Bundesgartenschau 2021 bereits im vollem Gange. Die Landeshauptstadt Thüringens lädt im Jahr 2021 unter dem Leitthema „GartenKulturStadt“ ein. Wie in Koblenz wird es hier drei BUGA-Bereiche geben. Auf die BUGA-Freunde Koblenz wartete eine Führung durch die Erfurter Gartenausstellung (egapark). Mitarbeiter der ega-Park-Verwaltung und der BUGA Erfurt 2021 gGmbH erwarteten die Gruppe gleich am Eingang, um sie mit auf einen Rundgang zu nehmen. Mit einer Gesamtfläche von ca. 37 ha ist er das Kernstück der Bundesgartenschau Erfurt 2021. Mit elf Themengärten, neun Freilandschauen, fünf Pflanzenschauhäusern und zahlreichen über das Jahr wechselnden Ausstellungen gehört der egapark zu den größten Gartenparks Deutschlands. Wechselflorflächen, Wasserspiele, Gräsergärten, Japanischer Garten, Orchideen-, Kakteen-, Schmetterlings-, Victoria- und Tropenhaus begeisterten die BUGA-Freunde. Der in den 1970er Jahren erbaute und jetzt überarbeitete Kinderspielplatz auf dem egapark-Gelände ist einer der modernsten und schönsten Spielplätze der Region. Der sich über 35.000 m² erstreckende Kinderspielplatz mit seinem Wasserplanschbecken, Attraktionen wie der Rutsche im „Erdbeerkaktus“, Spielgeräten namens „Hackenknacken“ oder „Schubkarrenknarren“ und einem riesigen „Puffbohnen“-Hüpfkissen ist heute ein fantastisches Angebot für alle Kinder.

Am Nachmittag traten die BUGA-Freunde dann die Heimreise nach Koblenz an. „Es waren vier erlebnisreiche Tage. Wir haben viel gesehen und erhielten umfassende Informationen von unseren Partnern in Berlin und Erfurt. Sowohl das IGA-Gelände in Berlin als auch der egapark Erfurt begeisterte die Vereinsmitglieder. Der Besuch der BUGA Erfurt 2021 ist jetzt schon eingeplant“, sagt Anna Maria Schuster, Geschäftsführerin der BUGA-Freunde Koblenz.

Am zweiten Tag besuchten die BUGA-Freunde Potsdam. Schloss Sanssouci mit seinen fantastischen Parkanlagen durften nicht fehlen.

Am zweiten Tag besuchten die BUGA-Freunde Potsdam. Schloss Sanssouci mit seinen fantastischen Parkanlagen durften nicht fehlen.

Der dritte Tag der Exkursion stand ganz im Zeichen der internationalen Gartenschau Berlin (IGA).Fotos: Anna Maria Schuster

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Empfohlene Artikel

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Neuwied. Die Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und trägt Verantwortung für tausende Menschen. Dieses Thema sowie das damit verbundene kirchliche Arbeitsrecht standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Bischof Dr. Georg Bätzing vor mehr als einhundert Rotary-Mitgliedern, Lions und den Frauen der Organisation Inner Wheel in Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuer Vorstand bei Touristik & Gewerbe Unkel e.V. gewählt

Knut von Wülfing übernimmt 1. Vorsitz

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Drei Gospels unter Leitung von Marco Zimmermann

Gospelworkshop in Linz

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)