
Am 13.07.2017
Allgemeine BerichteFreunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e. V. auf Exkursion
Internationale Gartenschau Berlin und Erfurter Gartenausstellung
„Es waren vier erlebnisreiche Tage."
Koblenz. In diesem Jahr führte die jährlichen Exkursion der BUGA-Freunde Koblenz nach Berlin und nach Erfurt. 46 Vereinsmitglieder machten sich am Montag, 3. Juli, früh morgens mit dem Bus auf die Fahrt nach Berlin. Nach einem Stopp in Thüringen mit der Stärkung durch eine „Original Thüringer Bratwurst“ erreichte die Gruppe am späten Nachmittag Berlin. Dort wartete bereits ein Boot zur Rundfahrt auf der Spree. Bei strahlendem Sonnenschein erhielten die Vereinsmitglieder auf der Fahrt vorbei am neuen Hauptstadtbahnhof und den Regierungsgebäuden einen ersten Eindruck von der Metropole.
Der zweite Tag stand unter dem Motto „Berlin und königlicher Prunk in Potsdam“. Der Tag begann mit einer Stadtrundfahrt durch die Berliner Innenstadt. Auf dem Weg nach Potsdam stand ein kurzer Aufenthalt im Olympiapark und im Maifeld auf dem Programm. Von der Aussichtsplattform auf der Spitze des Glockenturms bot sich ein großartiger Blick über die Stadt: Von Spandau im Westen bis zum Alexanderplatz. Nachmittags besuchten die BUGA-Freunde Potsdam. Schloss Sanssouci mit seinen fantastischen Parkanlagen durften nicht fehlen.
Der folgende Tag stand ganz im Zeichen der internationalen Gartenschau Berlin (IGA). Katharina Lohmann, Geschäftsführerin der IGA, begrüßte die Koblenzer BUGA-Freunde und vermittelte einen Überblick über die Planungen, das Ausstellungs- und Umsetzungskonzept. Das IGA-Gelände, das die bestehenden „Gärten der Welt“, das weitläufige Wuhletal mit dem Kienberg und den Stadtteil Marzahn miteinander verbindet, bietet beste Voraussetzungen, um Gartenkunst, Landschaftsgestaltung und grüne Kultur vielfältig und überraschend zu gestalten. Eine temporäre Seilbahn verbindet die Bereiche. Stadt, Landschaft und Natur ist Kulisse für eine nachhaltige Gestaltung eines künftigen Parks. Die IGA wird in mehrfacher Hinsicht nachhaltig sein: Es galt, Naturräume zu erhalten und zu bereichern und rund um den Kienberg und im Wuhletal neue attraktive Erholungsangebote zu schaffen. Die IGA ist Impulsgeber für die Weiterentwicklung und Sicherung der „Gärten der Welt“.
Die Rückreise führte die BUGA-Freunde Koblenz nach Erfurt. Hier sind die Planungen für die Bundesgartenschau 2021 bereits im vollem Gange. Die Landeshauptstadt Thüringens lädt im Jahr 2021 unter dem Leitthema „GartenKulturStadt“ ein. Wie in Koblenz wird es hier drei BUGA-Bereiche geben. Auf die BUGA-Freunde Koblenz wartete eine Führung durch die Erfurter Gartenausstellung (egapark). Mitarbeiter der ega-Park-Verwaltung und der BUGA Erfurt 2021 gGmbH erwarteten die Gruppe gleich am Eingang, um sie mit auf einen Rundgang zu nehmen. Mit einer Gesamtfläche von ca. 37 ha ist er das Kernstück der Bundesgartenschau Erfurt 2021. Mit elf Themengärten, neun Freilandschauen, fünf Pflanzenschauhäusern und zahlreichen über das Jahr wechselnden Ausstellungen gehört der egapark zu den größten Gartenparks Deutschlands. Wechselflorflächen, Wasserspiele, Gräsergärten, Japanischer Garten, Orchideen-, Kakteen-, Schmetterlings-, Victoria- und Tropenhaus begeisterten die BUGA-Freunde. Der in den 1970er Jahren erbaute und jetzt überarbeitete Kinderspielplatz auf dem egapark-Gelände ist einer der modernsten und schönsten Spielplätze der Region. Der sich über 35.000 m² erstreckende Kinderspielplatz mit seinem Wasserplanschbecken, Attraktionen wie der Rutsche im „Erdbeerkaktus“, Spielgeräten namens „Hackenknacken“ oder „Schubkarrenknarren“ und einem riesigen „Puffbohnen“-Hüpfkissen ist heute ein fantastisches Angebot für alle Kinder.
Am Nachmittag traten die BUGA-Freunde dann die Heimreise nach Koblenz an. „Es waren vier erlebnisreiche Tage. Wir haben viel gesehen und erhielten umfassende Informationen von unseren Partnern in Berlin und Erfurt. Sowohl das IGA-Gelände in Berlin als auch der egapark Erfurt begeisterte die Vereinsmitglieder. Der Besuch der BUGA Erfurt 2021 ist jetzt schon eingeplant“, sagt Anna Maria Schuster, Geschäftsführerin der BUGA-Freunde Koblenz.

Am zweiten Tag besuchten die BUGA-Freunde Potsdam. Schloss Sanssouci mit seinen fantastischen Parkanlagen durften nicht fehlen.