Am 17.05.2016
Allgemeine BerichteVerbandsgemeindeverwaltung Brohltal informiert
Internationaler Museumstag
Burghaus Wassenach und die ehemalige Synagoge Niederzissen öffnen ihre Tore
Niederzissen/Wassenach. Am 22. Mai feiern die Museen in Deutschland den 38. Internationalen Museumstag. Unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“ darf man sich wieder auf ein vielfältiges Programm, tolle Aktionen, spannende Entdeckungen und vieles mehr freuen. Museen sind Knotenpunkte in einem weit verzweigten Kulturnetz, das unsere Städte und Regionen prägt. Ihre Sammlungen und Ausstellungen zeugen von den dynamischen kulturellen Entwicklungen, die unsere Kulturlandschaft formen. Phänomene wie demografischer Wandel, Migration, wirtschaftliche und ökologische Entwicklungen verändern die Kulturen. Museen bilden diese Veränderungen ab: Sie schützen, bewahren und präsentieren kulturelle Ausdrucksformen, Bilder und Geschichten und machen auf diese Weise kulturelle Identität und Diversität erfahrbar und sichtbar. Dabei endet das Museum nicht an seinen Mauern oder Zäunen, sondern überschreitet Grenzen – zu anderen Kultursparten, zur Umwelt, zum Umfeld, zur Region, zu anderen Ländern und nicht zuletzt zu den Medien. Die Verbandsgemeinde Brohltal darf freudig mitteilen, dass neben der Ehemaligen Synagoge Niederzissen nun auch das Burghaus Wassenach am Internationalen Museumstag 2016 mit von der Partie sein wird.
Die Öffnungszeiten der ehemaligen Synagoge sind von 11 bis 18 Uhr, Führungen gibt es um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr. Außerdem gibt es verschiedene Ausstellungen zu sehen. Das Burghaus Wassenach hat von ebenfalls von 11 bis 18 Uhr geöffnet und bietet Führungen um 12 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr an. Um 11 Uhr wird ein Konzert mit Pianistin Natalia Lentas und um 17 Uhr ein Konzert mit Blockflöten und Cembalo angeboten. Interessierte erhalten weiter Informationen unter www.museumstag.de.