Allgemeine Berichte | 27.12.2019

Seminarangebote des rheinland-pfälzischen Sports auf 68 Seiten

Jahresprogramm 2020 des Landessportbund erschienen

Mainz. Sport macht fit und hält gesund, er vermittelt Lebensfreude und Freundschaften, er bildet und erzieht, stärkt und integriert. Das Jahresprogramm 2020 – eine Co-Produktion des Landessportbundes Rheinland-Pfalz mit der Stiftung Sporthilfe, dem Bildungswerk, den Fachverbänden sowie den Sportbünden Rheinhessen, Pfalz und Rheinland – richtet sich mit ausgewählten Veranstaltungen besonders an jene, die sich ehrenamtlich im Sport engagieren, sich bestens auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit vorbereiten, an Übungsleiter, Vereinsmanager und viele weitere Helfer. Sie sind es, die mit ihrer Arbeit den Sport nicht nur als Gemeinschaft zusammenhalten, sondern auch seinen Mehrwert ausmachen. Welche Kompetenzen benötigen Vereinsvertreter, um ein Sportangebot so zu gestalten, dass eine Teilnahme von Menschen mit und ohne Behinderung möglich ist? Ist eSport gesund? Wie geht es nach den Olympischen Sommerspielen in Tokio mit dem Leistungssport weiter? Solche und andere Fragen werden bei den Seminaren, Foren und Tagungen, die im neuen Jahresprogramm angekündigt werden, fachkundig beantwortet. Das Jahresprogramm 2020 – das auch der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift SportInForm beiliegt – bringt auf 68 Seiten Anregungen und Vorschläge für sportiven Zeitvertreib in Theorie und Praxis. Kostenlos angefordert werden kann die druckfrische Ausgabe beim LSB, Rheinallee 1, Mainz, Wilai Manns, Tel.: (0 61 31) 2 81 41 91, E-Mail: w.manns@lsb-rlp.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK