Allgemeine Berichte | 15.07.2025

Kolpingfamilie Oberlahnstein

Jeden Dienstag wird geradelt

Die Kolping-Wandergruppe am Ziel.  Foto: Ulrich Schneider

Lahnstein. Es wird weiter geradelt. Jeden Dienstag während der Sommerferien lädt die Kolpingfamilie St. Martin unter der Devise „Summer fun in the sun“ zu erfrischenden Radtouren durch die Abendsonne ein. Ziele beim „Biergartenhopping“ entlang der Flusstäler auf ausgewiesenen Radwegen sind Freiluftlokale in der näheren Umgebung. Auch Nichtmitglieder sowie in Lahnstein weilende Urlauber sind zum mitradeln auf eigene Gefahr eingeladen. Treffpunkt ist jeweils um 17.30 Uhr auf dem Festplatz im Stadtteil Niederlahnstein, direkt am Denkmal des „Baareschesser“. Die Touren sind moderat, die Flaneure auf zwei Rädern kommen in den Genuss schöner Panoramabilder, und sei es den Sonnenuntergang über dem Kaiserdenkmal am Deutschen Eck. Ruhig und meist schattig surren die Pedalen in einer wie auf Perlen aufgereihten Kette, wobei die „Schnellen“ auf die „Langsameren“ Rücksicht nehmen sollen. Wenn einem der Fahrtwind durch die Haare streift, kann man auch gut die Pflanzen rechts und links am Wegesrand erriechen. Die Kolpinger hoffen auf gutes Wetter beim wöchentlichen Genussradeln. Die Fahrradtouren sind nun schon in der 21. Saison das gesellige Ferien-Event der Kolpinggemeinschaft.

Wanderung durch die „Schweizer Bergwelt“

Rund um Frücht wanderte eine Gruppe der Kolpingfamilie St. Martin mit Gästen. Es ging durch die „Schweizer Bergwelt“. Am Ziel winkte eine Erfrischung in einem Freiluftlokal. Wanderführer Ulrich Schneider war einmal mehr angetan von der guten Gemeinschaft in der kleinen, aber feinen Truppe.

SilbernesPriesterjubiläum gefeiert

Der Präses der Kolpingfamilie St. Martin, Pfarrer Armin Sturm, feierte in der Pfarrkirche St. Martin in Oberlahnstein sein silbernes Priesterjubiläum. Dabei waren u.a. auch Bannerabordnungen aus den Kolpingfamilien in der Pfarrei St. Martin und St. Damian. Für die Kolpingfamilie St. Martin gratulierten Beate Hoffmann und Markus Schild.

Die Kassiererin Beate Hoffmann und Vorsitzender Markus Schild gratulieren dem spätberufenen Priester, Präses Pfarrer Armin Sturm (Mitte) zum silbernen Priesterjubiläum. Der gebürtige Wirgeser konnte viele Gläubige in der voll besetzten Pfarrkirche und im Pfarrhausgarten begrüßen.

Die Kassiererin Beate Hoffmann und Vorsitzender Markus Schild gratulieren dem spätberufenen Priester, Präses Pfarrer Armin Sturm (Mitte) zum silbernen Priesterjubiläum. Der gebürtige Wirgeser konnte viele Gläubige in der voll besetzten Pfarrkirche und im Pfarrhausgarten begrüßen.

Die Kolping-Wandergruppe am Ziel. Foto: Ulrich Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Image Anzeige
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frühstückstreffen in Rheinbach

Frieden im Alltag finden

Rheinbach. Zum Frühstückstreffen für Frauen, das diesmal auch für Männer geöffnet ist, lädt das Waldhotel Rheinbach am 15. November 2025 von 9 bis 12 Uhr ein. Das Thema lautet „F R I E D E N – mit mir, dem Nächsten und Gott“.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann