Die Planungen der Westerwälder Holztage 2025 laufen auf Hochtouren: v.l. Johannes Kern (stellv. Obermeister Zimmerer-Innung Rhein-Westerwald), Oliver Mühmel (van Roje), Andreas Saal (Vorstand Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied), Bernd Hermann (Head. Marketing), Björn Both (Kreisverwaltung Neuwied) , Mona Müller (Head. Marketing), Uwe Werner ( Kreiswaldbauverein Neuwied) , Ingo Dittrich (Planungsbüro Dittrich), Beate Bolling (WFG Westerwaldkreis), Michael Weber ( Forstamt Altenkirchen), Jörg Hohenadl (WFG Neuwied), Lars Kober (WF Altenkirchen), Achim Braasch (Ortsbürgermeister Oberraden), Peggy Stüber (WiFo Rengsdorf-Waldbreitbach), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Markus Heckmann ( Sauer Verkehrssicherung) Steven Effertz ( Sauer Verkehrssicherung) , Holger Drees (Ortsbürgermeister) Straßenhaus, Anja Hoffmann (WFG Neuwied), Gerhard Willms (Forstamt Dierdorf), Holger Kurz (Brand- und Katastrophenschutzinspekteur), Christof Ferdinand (Forstamt Hachenburg).  Foto: Thomas Herschbach

Am 12.02.2025

Allgemeine Berichte

Die 6. Westerwälder Holztage 2025 - Unternehmen und Institutionen der Branche präsentieren sich

Jetzt Aussteller werden

Westerwaldkreis. Bald ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Holz kann Zukunft.“ Finden vom 27. bis 29. Juni die 6. Westerwälder Holztage statt – ein Event, auf das sich die Region schon jetzt freut! Veranstaltungsort ist die neue Erweiterungsfläche der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend, den führenden Holzwerken in Rheinland-Pfalz. Die Westerwälder Holztage sind mehr als nur eine Leistungsschau – sie sind eine einzigartige Plattform, um die Vielfalt der Holz- und Forstwirtschaft im Westerwald zu präsentieren. Unternehmen, Institutionen und Vereine der Branche haben hier die Möglichkeit, sich vorzustellen, neue Kontakte zu knüpfen und innovative Ideen auszutauschen.

Auftakt der Veranstaltung ist der vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz organisierte Fachbesuchertag am Freitag. Die Publikumstage finden dann am 28. und 29. Juni statt. Für alle teilnehmenden Unternehmen und Institutionen eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, denn das Event ist der richtige Ort für Kundengewinnung und -bindung, sich themengerecht und leistungsstark zu präsentieren, sich fachlich zu vernetzen, neueste Brancheninformationen auszutauschen und sich proaktiv den Themen Mitarbeitergewinnung und Ausbildung zu widmen.

Ausrichter ist die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder, die Kooperationsgemeinschaft der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz.

Das Veranstaltungskonzept wird sich an den überaus erfolgreichen Holztagen 2022 orientieren, die mit ca. 30.000 Besuchern zu einem der größten regionalen Live-Events avancierte. Landrat Achim Hallerbach dankt Geschäftsführer Oliver Mühmel: „Die großzügige Erweiterungsfläche und die Unterstützung des Unternehmens schaffen erneut die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Veranstaltung.“

Die Planung der Westerwälder Holztage 2025 sind bereits im vollen Gange und viele Anmeldungen sind bereits eingegangen. Die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder richtet sich aktuell an alle interessierten Betriebe, Dienstleister und Institutionen sich als Aussteller anzumelden. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz auf den Westerwälder Holztagen 2025. Anmelden können sich interessierte Betriebe als Aussteller unter: www.westerwald-holztage.de/anmeldung

Auch Vereine sind aufgerufen sich aktiv am Rahmenprogramm zu beteiligen.

„Wir freuen uns auf ein vielseitiges Programm mit zahlreichen Attraktionen rund um den Schatz des Westerwaldes – das Holz“, betont Sandra Köster, Vorständin der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder.

Ansprechpartner bei Wir Westerwälder: Sandra Köster / Myriam Hatzmann, Königsberger Straße 40, 56269 Dierdorf, Tel. (0 26 89) 959 29 -40, E-Mail: info@wir-westerwaelder.de.

Pressemitteilung

Wir Westerwälder

Die Planungen der Westerwälder Holztage 2025 laufen auf Hochtouren: v.l. Johannes Kern (stellv. Obermeister Zimmerer-Innung Rhein-Westerwald), Oliver Mühmel (van Roje), Andreas Saal (Vorstand Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied), Bernd Hermann (Head. Marketing), Björn Both (Kreisverwaltung Neuwied) , Mona Müller (Head. Marketing), Uwe Werner ( Kreiswaldbauverein Neuwied) , Ingo Dittrich (Planungsbüro Dittrich), Beate Bolling (WFG Westerwaldkreis), Michael Weber ( Forstamt Altenkirchen), Jörg Hohenadl (WFG Neuwied), Lars Kober (WF Altenkirchen), Achim Braasch (Ortsbürgermeister Oberraden), Peggy Stüber (WiFo Rengsdorf-Waldbreitbach), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Markus Heckmann ( Sauer Verkehrssicherung) Steven Effertz ( Sauer Verkehrssicherung) , Holger Drees (Ortsbürgermeister) Straßenhaus, Anja Hoffmann (WFG Neuwied), Gerhard Willms (Forstamt Dierdorf), Holger Kurz (Brand- und Katastrophenschutzinspekteur), Christof Ferdinand (Forstamt Hachenburg). Foto: Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Asbach. Am Samstag, den 30.08.2025, wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall gemeldet, bei dem ein Damwildtier tot aufgefunden wurde. Aufgrund der Spurenlage besteht der Verdacht auf die Beteiligung eines großen Beutegreifers.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler