Allgemeine Berichte | 08.03.2021

Corona-Ambulanz Mayen

Jetzt auch schnell auf Corona testen lassen

Kreisverwaltung, GK-Mittelrhein und MVZ Labor Koblenz bieten Antigen-Schnelltests für alle Bürger in der Weiersbachhalle in Mayen an

Die Corona-Ambulanz in der Weiersbachhalle in Mayen.Quelle: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Mayen. Sich kostenfrei und schnell ohne konkreten Anlass auf das Coronavirus testen lassen – diese Möglichkeit bietet die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz in Kooperation mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Mayen (Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein) und dem MVZ Labor Koblenz, an der Mayener Corona-Ambulanz mittels Antigen-Schnelltests an. „Ich bin allen handelnden Akteuren dankbar, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern dieses Angebot so schnell im Rahmen der neuen Testverordnung unterbreiten können. Der Standort dafür ist ideal, da dort Menschen mit positivem Schnelltest auch direkt einem PCR-Test unterzogen werden können und ausreichend kompetentes medizinisches Personal vor Ort ist, falls jemand Symptome aufweist oder anderweitig Hilfe benötigt“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

Antigen-Schnelltests sind in der Corona-Ambulanz in der Weiersbachhalle, In der Weiersbach, 56727 Mayen zu folgenden Zeiten möglich: Montag: 11 bis 15 Uhr, Dienstag bis Freitag: 12 bis 14 Uhr und Samstag: 10 bis 12 Uhr.

Die Öffnungszeiten der Corona-Ambulanz werden in den kommenden Wochen fortlaufend überprüft und können bei erhöhter Nachfrage entsprechend ausgedehnt werden. Jeder Bürger kann sich einmal pro Woche kosten- und anlasslos testen lassen.

Sämtliche Abläufe in der Testambulanz sind eingespielt. Das GK-Mittelrhein testet dort bereits seit Mitte Januar mit Beauftragung durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie unter anderem Lehrpersonen. „Unser Engagement ist bislang bis zum 31. März beschränkt, aber wir gehen von einer weiteren Beauftragung aus“, sagt Georg Kohl, Kaufmännischer Direktor am St. Elisabeth Krankenhaus Mayen.

Alle Infos zu den Ambulanzen, Hotlines und vielem mehr gibt es im Internet unter www.kvmyk.de/corona.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die Corona-Ambulanz in der Weiersbachhalle in Mayen. Quelle: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK