Allgemeine Berichte | 08.03.2021

Corona-Ambulanz Mayen

Jetzt auch schnell auf Corona testen lassen

Kreisverwaltung, GK-Mittelrhein und MVZ Labor Koblenz bieten Antigen-Schnelltests für alle Bürger in der Weiersbachhalle in Mayen an

Die Corona-Ambulanz in der Weiersbachhalle in Mayen.Quelle: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Mayen. Sich kostenfrei und schnell ohne konkreten Anlass auf das Coronavirus testen lassen – diese Möglichkeit bietet die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz in Kooperation mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Mayen (Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein) und dem MVZ Labor Koblenz, an der Mayener Corona-Ambulanz mittels Antigen-Schnelltests an. „Ich bin allen handelnden Akteuren dankbar, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern dieses Angebot so schnell im Rahmen der neuen Testverordnung unterbreiten können. Der Standort dafür ist ideal, da dort Menschen mit positivem Schnelltest auch direkt einem PCR-Test unterzogen werden können und ausreichend kompetentes medizinisches Personal vor Ort ist, falls jemand Symptome aufweist oder anderweitig Hilfe benötigt“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

Antigen-Schnelltests sind in der Corona-Ambulanz in der Weiersbachhalle, In der Weiersbach, 56727 Mayen zu folgenden Zeiten möglich: Montag: 11 bis 15 Uhr, Dienstag bis Freitag: 12 bis 14 Uhr und Samstag: 10 bis 12 Uhr.

Die Öffnungszeiten der Corona-Ambulanz werden in den kommenden Wochen fortlaufend überprüft und können bei erhöhter Nachfrage entsprechend ausgedehnt werden. Jeder Bürger kann sich einmal pro Woche kosten- und anlasslos testen lassen.

Sämtliche Abläufe in der Testambulanz sind eingespielt. Das GK-Mittelrhein testet dort bereits seit Mitte Januar mit Beauftragung durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie unter anderem Lehrpersonen. „Unser Engagement ist bislang bis zum 31. März beschränkt, aber wir gehen von einer weiteren Beauftragung aus“, sagt Georg Kohl, Kaufmännischer Direktor am St. Elisabeth Krankenhaus Mayen.

Alle Infos zu den Ambulanzen, Hotlines und vielem mehr gibt es im Internet unter www.kvmyk.de/corona.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die Corona-Ambulanz in der Weiersbachhalle in Mayen. Quelle: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen-Hausen. Was für ein denkwürdiger Abend im Bürgerhaus des Mayener Stadtteils Hausen. Zum vierten Male hatte der Förderverein zur Renovierung der St.-Martin-Kapelle einen Comedyabend im Bürgerhaus organisiert und mit Matin Schopps einen Comedian eingeladen, der das Publikum begeisterte.

Weiterlesen

Nächste Vorlesestunde in der Stadtbücherei Mayen

Geschichten rund um Feuerwehr & Co.

Mayen. Marlene Schilg liest am Freitag, den 26. September 2025, um 15.00 Uhr in der Kinderbücherei des Theodore-Dreiser-Hauses spannende Geschichten zum Thema „Einsatzfahrzeuge – Feuerwehr, Polizei, Krankenwagen …“.

Weiterlesen

Mayen passt Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer an

Versand der Grund- und Gewerbesteuerbescheide

Mayen. Der Stadtrat der Stadt Mayen hat am 25.06.2025 die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer angepasst. Die Grundsteuer B steigt von 535 v. H. auf 610 v. H., die Gewerbesteuer von 415 v. H. auf 430 v. H.. Die Grundsteuer A verbleibt bei 380 v. H.. Diese Änderung tritt rückwirkend zum 01.01.2025 in Kraft. Der Versand der Bescheide erfolgt in diesem Monat. Bei Fragen zu den Änderungsbescheiden stehen die im Bescheid benannten Kollegen per Mail oder Telefon zur Verfügung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025