Allgemeine Berichte | 01.04.2022

Erster Schreibkurs der Kreis-Volkshochschule zieht Bilanz

„Jetzt traue ich mich, etwas zu Papier zu bringen“

Das Foto (privat) zeigt die KursteilnehmerInnen im Seminarraum, in der Hocke der Autor Gregor Schürer. Die Veranstaltung hat unter Einhaltung der aktuell gültigen 3G-Regeln stattgefunden. Foto: Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. „Wer schreibt - der bleibt“, so war die kreative Schreibwerkstatt überschrieben, die die Kreis-Volkshochschule (Kvhs) für angehende Autoren und alle, die sich in diese Richtung ausprobieren möchten, anbot. Als Kursleiter konnte mit Gregor Schürer aus Heimersheim ein Schriftsteller gewonnen werden, der selbst schon viel veröffentlicht hat. An sechs Abenden gab es nicht nur fachlichen Input, es wurde auch ganz viel geschrieben und anschließend überarbeitet. Die Bandbreite war groß, von der Kurzgeschichte über Märchen, Lebenserinnerungen bis hin zu Texten für das Internet. Neben dem nötigen Rüstzeug zum Schreiben selbst gab es auch Tipps für Lesungen, zur Verlagssuche, zum Selbstpublishing und mehr.

Die TeilnehmerInnen - der Kurs wird mit maximal neun Personen durchgeführt - lobten am Ende besonders das direkte Feedback zu den verfassten Texten und den Austausch unter Gleichgesinnten. Das ermutigende Fazit am Ende: „Jetzt traue ich mich endlich, etwas zu Papier zu bringen.“

Wer das Schreiben selbst ausprobieren will, der nächste Kurs startet am 3. Mai 2022. Anmeldungen bei der Kvhs tel. unter 02641 / 9123390, per Mail an info@kvhs-ahrweiler.de oder über die Kurssuche auf der Kvhs-Homepage.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Das Foto (privat) zeigt die KursteilnehmerInnen im Seminarraum, in der Hocke der Autor Gregor Schürer. Die Veranstaltung hat unter Einhaltung der aktuell gültigen 3G-Regeln stattgefunden. Foto: Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick