Allgemeine Berichte | 10.07.2017

Qualifikationsschießen des Bezirksverbandes Rhein-Ahr für das Bundesfest in Heinsberg

Joachim Pogacar qualifizierte sich für das Bundeskönigsschießen

Bundesentscheid vom 8. bis 10. September in Heinsberg

Theo Hempel (Löhndorf); Bezirkskönig (sportl.) Joachim Pogacar (Bad Bodendorf), BBM Sigi Belz (Heimersheim) und Kurt Ockenfels (Remagen).privat

Kreis Ahrweiler. Zum Qualifikationsschießen für das 74. Bundeskönigsschießen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften im September in Heinsberg hatte der Bezirksverband Rhein-Ahr nach Bad Bodendorf eingeladen. Auf der Schießanlage der St. Sebastianus Schützengesellschaft Bad Bodendorf e.V. von 1927 stellten sich die derzeit amtierenden Schützenmajestäten aus den Mitgliedsvereinen im Bezirksverband Rhein-Ahr dem fairen Wettstreit. Der Schützenbruder Joachim Pogacar von der St. Sebastianus Schützengesellschaft Bad Bodendorf nutzte seinen Heimvorteil und erzielte dabei das beste Ergebnis und wird als Vertreter des Bezirksverbandes Rhein-Ahr am Bundeskönigsschießen 2017 teilnehmen.

Sollte er vom 8. bis 10. September verhindert sein, wird künftig, gemäß Beschluss des Präsidiums des Bundes im Oktober 2016 kein Bezirksverband unter 20 Mitgliedsvereinen, wie beispielsweise der Bezirksverband Rhein-Ahr, einen Ersatzschützen mehr melden dürfen. Zu diesem jährlich stattfindenden Qualifikationsschießen hatte der Bezirksverband die „Silbertragenden Könige“ eingeladen, von den vierzehn möglichen Kandidaten folgten viele der Einladung. Im gemütlichen Schützenhaus der St. Sebastianus Schützengesellschaft von Bad Bodendorf, in diesem Jahr Ausrichter dieser Bezirksveranstaltung, wurden die Gäste und die Kandidaten vom Bezirksbundesmeister Sigi Belz aus Heimersheim begrüßt. In seiner Eröffnungsansprache begrüßte der Bezirksbundesmeister neben den anwesenden Majestäten und ihrer jeweiligen Begleitungen aus den einzelnen Mitgliedsvereinen, ganz besonders den Bezirksschießmeister (hist.) Kurt Ockenfels (St. Seb. Remagen) und den Ehrenschießmeister des Bezirksverbandes Rhein-Ahr Theo Hempel (St. Hub. Löhndorf), die als Hauptverantwortliche das Schießen, aufgrund der urlaubsbedingten Abwesenheit der beiden Bezirksschießmeister für das sportliche Schießen, Johann Kappl (St. Hub. Löhndorf) und Helmut Ockenfels (St. Seb. Bad Bodendorf) durchführten. Damit war der Weg frei, für die Majestäten aus den Mitgliedsvereinen, sich fürs Bundesschießen zu qualifizieren. Anschließend wies der Bezirksbundesmeister als Gesamtverantwortlicher nochmals auf die besonderen Regularien hin. Es lag nun an den amtierenden Majestäten, ihre Treffsicherheit nochmals durch gute Ergebnisse unter Beweis zu stellen, damit ihre Ambitionen auf den Bundes- beziehungsweise Diözesanthron (Bundeskönig beziehungsweise Diözesankönig) gerechtfertigt ist, so der Bundesmeister. Bevor jedoch das Schießen begann, bedankte sich der scheidende Bezirkskönig (sportlich) Hans-Oskar Degen (St. Hub. Rheineck) bei den Verantwortlichen aus unserem Bezirksverband für die tatkräftige Unterstützung in seinem Regentschaftsjahr, nachdem er den Qualifikanten und Gästen aus vielen erlebnisreichen Gegebenheiten und Eindrücken, mit mach netter Anekdote, sozusagen als Ansporn sehr eindrucksvoll berichtete. Die zur Qualifikation angetretenen Schützenkönige hatten die Reihenfolge im Wettbewerb unter einander ausgelost und traten in Zweiergruppen an. Geschossen wurde auf Zehnerer-Scheibe, 50 Meter, stehend, angestrichen. Jedem Schützen standen zunächst einige Probeschüsse innerhalb einer Zeit von fünf Minuten zu, bevor es in der Wertung galt, mit drei Schüssen eine möglichst hohe Ringzahl, maximal 30 Ringe, zu erzielen. Erster und damit Teilnehmer am Bundesschießen wurde Joachim Pogacar mit 27 von 30 Ringen. Zum Wettstreit selbst waren die Schützen auf dem Schießstand abgeschirmt. Die Spannung, wer bester Schütze werden würde, stieg natürlich während des Wettbewerbs immer weiter, und erst am Ende des Wettbewerbs gaben die Bezirksschießmeister, verantwortlich für die Auswertung nach der Sportordnung des Bundes, das Ergebnis bekannt. Nach der Siegerehrung lobte der Bezirksbundesmeister Sigi Belz die gastgebende Schützengesellschaft von Bad Bodendorf um ihren Vorsitzenden und Brudermeister Daniel Dräger und die vielen fleißigen Helfer, besonders für die Gastfreundschaft und das Zur-Verfügung-Stellen ihrer Schießanlage.

Für die Fahrt im September in die Schützenhochburg nach Heinsberg im Westen von Nordrhein-Westfalen werden die besten Wünsche der Schützenschwestern und -brüder von Rhein, Ahr und Eifel ihn begleiten.

Theo Hempel (Löhndorf); Bezirkskönig (sportl.) Joachim Pogacar (Bad Bodendorf), BBM Sigi Belz (Heimersheim) und Kurt Ockenfels (Remagen).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Imagenanzeige
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige MAGIC Andernach
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark