MGC Bad Bodendorf richtete das 36. Rhein-Ahr-Pokalturnier aus
Joshua Könen macht auf sich aufmerksam
In der Mannschaftswertung lag der MSC Bad Godesberg zum dritten Mal hintereinander vorn
Bad Bodendorf. Zum 36. Mal richtete der Minigolfclub (MGC) Bad Bodendorf das Rhein-Ahr-Pokalturnier aus. Gemeldet hatten 48 Minigolfer aus verschiedenen Bundesländern. Das war ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Dabei traten am Samstag zunächst 21 Spieler in sieben Startgruppen an. Sonntags waren es 27 Starter in neun Gruppen. In acht Altersgruppen teilte sich das Feld diesmal auf. Zusätzlich gab es eine Mixedwertung, wofür vier Paare gemeldet hatten, und eine Paarwertung (zwölf Meldungen). Neun Vierer-Vereinsmannschaften kämpften um den begehrten Wanderpokal.
Bei den Preisen hatte der MGC diesmal einen anderen Weg eingeschlagen. Gab es für die Mannschaften noch wie immer Pokale, standen diesmal für die Einzelkategorien Minigolfbälle als Gewinne zur Verfügung. Beim Mixed und bei der Paarwertung erhielten die Sieger Sachpreise. Auch der Wettergott war an beiden Tagen ein Fan des Minigolfsports. Bei Sonne und entsprechenden Temperaturen konnte jeweils pünktlich um 10 Uhr in die erste der vier zu spielenden Runden gestartet werden. Zuvor begrüßte die Vorsitzende die Spieler und stellte jeweils das Schiedsgericht vor. Der Spaß am Spiel ließ bei den Startern nicht lange auf sich warten. Auch das Publikumsinteresse war groß.
Mit hervorragenden 91 Schlag gewann Sebastian von Block vom MSC Bad Godesberg nicht nur bei den Herren, sondern war damit auch bester Spieler des gesamten Felds. Besonders zu erwähnen ist der Jugendliche Joshua Könen, der bei seinem erst dritten offiziellen Turnier mit 118 Schlag ein tolles Ergebnis abgeliefert hat. Mit ihm haben die Bad Bodendorfer wieder einen Nachwuchsspieler im Team, auf den sie in der Zukunft bauen können.
Herren: Sebastian von Block, 1. MSC Bad Godesberg, 91 Schlag.
Senioren männlich I: Michael Dostert, MSC Bad Godesberg, 96 Schlag.
Senioren männlich II: Hans Reisdorff, MGC Bad Bodendorf, 97 Schlag.
Damen: Yvonne Baltes, MSC Bad Godesberg, 117 Schlag.
Seniorinnen I: Kerstin Klein, MGC Bad Salzuflen, 121 Schlag.
Seniorinnen II: Silvia Romberg, BGC Schloss Paffendorf, 123 Schlag.
Jugend männlich: Joshua Könen, MGC Bad Bodendorf, 118 Schlag.
Schüler männlich: Marc Hansen, MGC Bad Bodendorf, 176 Schlag.
In der Mannschaftswertung belegte der MSC Bad Godesberg mit 391 Schlag Platz eins und sicherte sich somit zum dritten Mal in Folge den Wanderpokal. Die Paarwertung entschieden Hans Reisdorff (MGC Bad Bodendorf) und Sebastian von Block (MSC Bad Godesberg) mit 188 Schlag für sich. In der Mixedwertung gewannen Yvonne Baltes (MSC Bad Godesberg) und Hans Reisdorff (MGC Bad Bodendorf) mit 214 Schlag. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Bei den Chefköchen gab es wie immer leckere Speisen vom Grill. Für Erfrischungen sorgte die Thekenmannschaft mit einer großen Auswahl an Getränken. Weitere Ergebnisse und Bilder unter www.minigolf-club-bb.de.
Der Gewinner bei der männlichen Jugend.
Der Sieger der männlichen Senioren II.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Seniorentreff Ü60 Eich
Beeindruckende Reisebilder vom Jakobsweg
Eich. Der Seniorentreff Eich erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und konnte im November über 70 Teilnehmer begrüßen. Nach dem Kaffee mit dem Martinsbrezel führten Hildegard und Josef Nonn die Gäste auf eine sehr interessante Wanderung auf dem Jakobsweg in Spanien. Die erste Etappe auf der „Vía de la Plata“ bot beeindruckende Landschaften, Orte und Städte, beinhaltete jedoch auch einen beschwerlichen Abschnitt.
Weiterlesen
MGV Miesenheim
Schnupperprobe erfolgreich
Miesenheim. Im MGV Miesenheim gibt es keine Männer*Innen, sondern hier singen nur Männer in einer fröhlichen Gemeinschaft. Vielleicht ist auch das der Grund, dass dem Aufruf zur Schnupperprobe im Vereinslokal Restaurant Athen im Gasthaus Milles 4 interessierte Sänger folgten. Sie wurden beim Warmsingen von der Chorleiterin Barbara Nöst-Butz auf ihre Stimmlage geprüft und dann sogleich in die Chorprobe integriert.
Weiterlesen
Aus ungeklärter Ursache kam der PKW bei Girod von der Fahrbahn ab
24.11.: Schwerer Unfall: PKW überschlägt sich auf der A3
Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.
Weiterlesen
