Swisttal und Quesnoy-sur-Deûle feiern 35 Jahre Städtepartnerschaft
Jubiläumsbesuch mit rheinisch-französischem Kochabend
Swisttal. In diesem Jahr feiern die Gemeinde Swisttal und die französische Stadt Quesnoy-sur-Deûle das 35-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. Aus diesem Anlass besuchte eine Delegation aus Frankreich unter Leitung von Bürgermeisterin Rosemarie Hallynck die Gemeinde Swisttal.
Am Samstag, dem 18. Oktober, trafen die Gäste aus Quesnoy-sur-Deûle in Swisttal ein und wurden von Vertretern des Partnerschaftsvereins herzlich empfangen. Auf dem Programm stand ein besonderes gemeinsames Erlebnis: ein Kochevent in der Schulküche der Gesamtschule. Dort wurden gemeinsam eine „echt rheinische Bottermilchsbunnezupp“ und ein „Monschauer Senfsüppchen“ zubereitet. Dazu gab es Reibekuchen, und als Dessert wurden Bratäpfel mit Vanillesauce serviert.
Am darauffolgenden Sonntag, dem 19. Oktober, fand im Ratssaal des Rathauses ein Festakt statt, zu dem sowohl die französischen Gäste als auch die deutschen Gastgeber eingeladen waren. Der Vorstand des Partnerschaftsvereins überreichte der Gemeinde ein Banner, das auf die lebendige Städtepartnerschaft hinweist. Das passende Gegenstück hängt bereits in Quesnoy-sur-Deûle.
Nach einem gemeinsamen Frühstück besuchte die Delegation das Freilichtmuseum Kommern, wo eine Führung auf dem Programm stand. Zum Abschluss des Besuchs kehrte die Gruppe zu einer „Äätzesupp“ in einer Gaststätte ein, bevor die Gäste ihre Heimreise antraten.BA
