Allgemeine Berichte | 24.03.2020

Spende von „Wir helfen e.V.“ ermöglicht weiterhin Versorgung bedürftiger Personen

„Jugend hilft“ übernimmt in Krise Versorgung von Tafelkunden

Sinzig. Aufgrund der aktuellen Corona-Gefahr musste in den letzten Tagen auch die Ausgabestelle der Ahrweiler Tafel in Sinzig geschlossen werden. Damit können derzeit die Tafelausgaben an Bedürftige nicht stattfinden, was die bestehende Not der Betroffenen in der momentanen Situation nochmals verstärkt.

Petra Klein, Leiterin des HoT, hat in Zusammenarbeit mit der Barbarossaschule und der Aktivgemeinschaft die Initiative „Jugend hilft – Gemeinsam gegen COVID-19“ ins Leben gerufen. Diese Initiative übernimmt auf Anfrage Einkäufe und Botengänge für ältere Mitbürger*innen und liefert Lebensmittel bis an die Haustür.

Damit auch die Versorgung der Tafelkunden aufrecht erhalten werden kann, sagte Dr. Jürgen Fleischmann vom Verein „Wir helfen e.V.“ eine große Spende zu. Nach Abstimmung mit den zuständigen Behörden übernimmt „Jugend hilft“ nun auch die Einkäufe und die Versorgung der durch die Schließung der Tafel in Not geratenen Bedürftigen mit Lebensmitteln. „Da in den vergangenen Tagen bereits die Strukturen geschaffen wurden und klare Verhaltensregeln für unsere Helfer*innen und für die Hilfesuchenden bestehen, gab es seitens unseres Orgateams schnell grünes Licht für die Übernahme der zusätzlichen Aufgabe“, so Petra Klein.

Gemeinsam die Versorgung sicherstellen

Da derzeit nur wenige Lebensmittelspenden die Tafel erreichen, müssen die notwendigen Lebensmittel beim Sinziger Einzelhandel eingekauft werden. Dank der Spende ist dies nun möglich. Die Lebensmittel werden den Bedürftigen nach Hause geliefert.

Die Aktivgemeinschaft unterstützt die Aktion „Jugend hilft“ tatkräftig. „Gemeinsam werden wir auch diese Aufgabe in der jetzigen Situation kurzfristig und unbürokratisch stemmen!“, so der Vorsitzende Reiner Friedsam. Bereits am Wochenende seien Aufrufe und Absprachen mit dem Sinziger Einzelhandel erfolgt, dabei sei unter den derzeitigen Umständen ein Höchstmaß an Flexibilität auf allen Seiten notwendig.

Bürgermeister Andreas Geron zeigte sich sehr erfreut über dieses Engagement für die Bedürftigen und sicherte spontan eine weitere finanzielle Unterstützung seitens der Stadt zu. „Das Engagement der Jugendlichen beeindruckt und berührt mich und ich möchte mich dafür sehr herzlich bedanken. Mein Dank gilt auch den großzügigen Spendern, dem Verein ‚Wir helfen e.V.‘ und der Aktivgemeinschaft sowie den Mitarbeiter*innen des HoT. Die Stadt wird die Initiative ebenfalls gerne mit einer großzügigen Spende unterstützen.“

Die Betroffenen können sich bei der „HoT“-Line vom Haus der offenen Tür telefonisch melden und ihren akuten Bedarf durchgeben. Tel. (0 26 42) 4 17 53. Gerne auch schriftlich unter tafel@jugend-hilft.com.

Weitere Infos www.jugend-hilft.com.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick