Allgemeine Berichte | 02.05.2025

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dierdorf

Jugendfeuerwehr zeigt beeindruckende Übung

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr nach der Übung mit ihren Betreuern.Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf/Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dierdorf e.V. hatte zum Tag der offenen Tür am 26. und 27. April ins Feuerwehrhaus nach Dierdorf eingeladen. Am Sonntag, dem 27. April haben Verbandsbürgermeister Manuel Seiler und Wehrleiter Andreas Schmidt gemeinsam mit zahlreichen Gremienmitgliedern und vielen Bürgerinnen und Bürgern feierlich das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20), ein leistungsstarkes Stromaggregat sowie mehrere Ausrüstungscontainer offiziell an die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Verbandsgemeinde Dierdorf übergeben.

"Diese Investitionen sind ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit unserer gesamten Verbandsgemeinde nachhaltig zu stärken und den hohen Anforderungen an den modernen Feuerwehrdienst gerecht zu werden. Unser Dank gilt allen, die sich tagtäglich für unsere Sicherheit engagieren - ehrenamtlich und mit beeindruckender Leidenschaft", sagte Manuel Seiler in seiner Rede.

Die Feuerwehrkameraden haben sich über das große Interesse aus der Bevölkerung gefreut. Viele nutzten die Gelegenheit, die neuen Fahrzeuge und Geräte aus nächster Nähe zu bestaunen, interessante Gespräche mit den Feuerwehrangehörigen zu führen und Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr zu erhalten. Für die Kinder gab es diverse Aktivitäten. Für ausreichende Verpflegung war gesorgt.

"Wir können stolz auf unsere kommunale Blaulichtfamilie und deren Engagement in unserer Verbandsgemeinde Dierdorf sein", erklärte Bürgermeister Seiler.

Zwei Geburtstage gilt es zu feiern

Die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf wurde am 1. Mai 1885 gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 140-jähriges Bestehen. Gleichzeitig begeht die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Dierdorf ihr 25-jähriges Jubiläum, nachdem sie am 28. April 2000 ins Leben gerufen wurde. Von den 36 Gründungsmitgliedern sind heute noch acht aktiv. Eine gesonderte Feierlichkeit wird im kommenden Jahr stattfinden, da in diesem Jahr zugunsten der Jugendfeuerwehr Kurtscheid, die ihr 50-jähriges Bestehen feiert, darauf verzichtet wurde.

Infolge der Ereignisse im Ahrtal und der Entwicklungen im Russland-Ukraine-Krieg, die eine kurzfristige Gasmangellage mit sich brachten, wurde das Bewusstsein für die Stärkung der eigenen Fähigkeiten im Katastrophenschutz geschärft. Außerplanmäßig wurden ein Notstromanhänger, drei Rollcontainer Strom und ein Satellitentelefon beschafft.

"Der Dank gilt allen Beteiligten an diesen Projekten, insbesondere den Bürgermeistern Rasbach und Seiler sowie den politischen Gremien, die die Notwendigkeit erkannt und die finanziellen Mittel bereitgestellt haben. Auch die Feuerwehrangehörigen, die die neuen Gerätschaften in den Einsatz bringen und pflegen, verdienen Anerkennung", erklärte Wehrleiter Andreas Schmidt.

In den kommenden Monaten wird die Auslieferung neuer Fahrzeuge für Marienhausen, Großmaischeid und Kleinmaischeid erwartet. Diese Indienststellungen sollen ebenfalls gebührend gefeiert werden. Der Feuerwehrplan 2020-24 ist erfüllt, und der nächste Plan für 2027-31 befindet sich bereits in Vorbereitung.

Jugendfeuerwehr demonstrierte ihr Können

Am Sonntagnachmittag zeigte die Jugendfeuerwehr, was sie gelernt hat. Simuliert wurde ein Unfall am Zebrastreifen. Ein Fahrzeug hatte einen Fußgänger angefahren, der unter dem Pkw eingeklemmt war. Ein zweites Fahrzeug war aufgefahren und fing an zu brennen. Mit zwei Trupps ging der Nachwuchs ans Werk. Das eine Fahrzeug wurde gelöscht. Die Person, simuliert durch eine Puppe, konnte nach Anheben des Pkw befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Weit über 100 Zuschauer verfolgten die Übung und spendeten großen Applaus.

Alle Kinder und Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Dierdorf, die Interesse an der Feuerwehr haben, ruft einfach einmal die Jugendbetreuer Dominik Stein, (01 51) 46 62 87 68 oder Christian Siebenaller, (01 60) 96 62 65 31 an.

Kameraden und politisch Verantwortliche vor dem neuen HLF 20.

Kameraden und politisch Verantwortliche vor dem neuen HLF 20. Foto: tischler

Das neue HFL 20 stand im Mittelpunkt des Interesses.

Das neue HFL 20 stand im Mittelpunkt des Interesses. Foto: tischler

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr nach der Übung mit ihren Betreuern. Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf/Wolfgang Tischler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Maschinenbediener
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier