Allgemeine Berichte | 14.03.2023

DRK-Kreisverband Ahrweiler

Jugendrotkreuz unterstützt DRK bei Erste-Hilfe-Kursen

Damit die Mitglieder des Deutschen Alpenvereins auch im freien Gelände Erste Hilfe leisten können, wurden Unfallgeschehen von der Realistischen Notfalldarstellungsgruppe des Jugendrotkreuz Niederzissen nachgestellt.  Foto:Beate Lindener, DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

Kreis Ahrweiler. Wer einen Erste-Hilfe-Kurs (EHK) machen muss oder möchte, ist beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. genau an der richtigen Stelle. Egal ob Privatperson, Schulen, Firmen oder Vereine: die Schulungen des DRK sind immer an die entsprechenden Bedürfnisse angepasst. So auch am 4. März 2023, als 20 Mitglieder des Deutschen Alpen Vereins (DAV) in den Räumlichkeiten des DRK-Ortsvereins Niederzissen e.V. in Erster Hilfe unterrichtet wurden und ihr neues Wissen bei auf sie zugeschnittenen Outdoor-Fallbeispielen üben konnten.

Vor der Praxis kam aber zunächst die Theorie. Wie bei allen Erste-Hilfe-Kursen ging es dabei zunächst um rechtliche Grundlagen und allgemeine Maßnahmen bei Unfällen oder Erkrankungen. Die Kursleiter Beate Lindener und Mike Robe erläuterten, wie man sich einer verunfallten Person oder einem Erkrankten nähert. Sie betonten, wie wichtig es dabei insbesondere im Straßenverkehr oder Gelände sei, auf Eigenschutz und –sicherung zu achten. Die Teilnehmenden lernten, wie eine Unfallstelle mit Warnblinker und -dreieck zu sichern ist. Im Anschluss diskutierten sie Fallbeispiele zu Themen wie Herz-Kreislauf, Neurologie, Verbrennung, chirurgische Unfälle oder aber Hitze sowie Kälte und erörterten, wie ihren Mitmenschen geholfen werden kann.

Das Highlight für die 20 Mitglieder des DAV war aber zweifelsohne der praktische Teil und dafür hatte sich das DRK-Ausbildungsteam etwas ganz Besonderes ausgedacht: Damit die praktischen Übungen so realitätsnah wie möglich waren, unterstützte die Realistische Notfalldarstellungsgruppe des Jugendrotkreuz Niederzissen den EHK. Dafür schminkte und präparierte Leiter Marvin Engel drei JRKler täuschend echt. Die Kursteilnehmenden bekamen es so mit einem verunfallten Fahrradfahrer auf der Landstraße, einer abgesägten Hand eines Waldarbeiters, einem abgestürzten Wanderer sowie einem Asthma-Anfall bei einem unterkühlten Wanderer zu tun. Im weiteren Verlauf des Kurses drehte sich daraufhin alles um die richtige Rettung und Versorgung der Verletzten. Die Jugendrotkreuzler und Mitglieder des Deutschen Alpenvereins hatten dabei sichtlich Spaß.

DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann ist dankbar über die Unterstützung des JRK. „Mithilfe der Jugendlichen konnten wir die Outdoor-Übungen des EHK genau auf die Bedürfnisse des Alpenvereins anpassen und die Teilnehmenden hatten dadurch den allergrößten Nutzen. Das JRK ist auch bei den ehrenamtlichen Bereitschaften im Sanitätsdienst enorm wichtig und für uns nicht mehr wegzudenken.“, sagt Bergmann.

Fragen zum JRK? Unter https://www.kv-aw.drk.de/angebote/engagement/jugendrotkreuz.html findet man weitere Informationen. Fragen zu Erste-Hilfe-Kursen gibt es unter https://www.kv-aw.drk.de/kurse/rotkreuzkurs-erste-hilfe/rotkreuzkurs-erste-hilfe.html, Tel: 02641- 97 80 -30 oder per E-Mail ausbildung@kv-aw.drk.de. Pressemitteilung des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler:

Damit die Mitglieder des Deutschen Alpenvereins auch im freien Gelände Erste Hilfe leisten können, wurden Unfallgeschehen von der Realistischen Notfalldarstellungsgruppe des Jugendrotkreuz Niederzissen nachgestellt. Foto:Beate Lindener, DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Empfohlene Artikel

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

Kruft/Kretz. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt die AWO Kruft/Kretz alle Kinder und ihre Eltern (auch Nicht-Mitglieder) zu einer besonderen Nikolaus-Wanderung ein. Start der winterlichen Wanderung ist um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz der ATV-Seniorenresidenz. Die Kinder können sich dabei auf eine Begegnung mit dem Nikolaus freuen, der die Gruppe auf ihrem Weg begleiten und für adventliche Überraschungen sorgen wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige