Allgemeine Berichte | 14.03.2023

DRK-Kreisverband Ahrweiler

Jugendrotkreuz unterstützt DRK bei Erste-Hilfe-Kursen

Damit die Mitglieder des Deutschen Alpenvereins auch im freien Gelände Erste Hilfe leisten können, wurden Unfallgeschehen von der Realistischen Notfalldarstellungsgruppe des Jugendrotkreuz Niederzissen nachgestellt.  Foto:Beate Lindener, DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

Kreis Ahrweiler. Wer einen Erste-Hilfe-Kurs (EHK) machen muss oder möchte, ist beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. genau an der richtigen Stelle. Egal ob Privatperson, Schulen, Firmen oder Vereine: die Schulungen des DRK sind immer an die entsprechenden Bedürfnisse angepasst. So auch am 4. März 2023, als 20 Mitglieder des Deutschen Alpen Vereins (DAV) in den Räumlichkeiten des DRK-Ortsvereins Niederzissen e.V. in Erster Hilfe unterrichtet wurden und ihr neues Wissen bei auf sie zugeschnittenen Outdoor-Fallbeispielen üben konnten.

Vor der Praxis kam aber zunächst die Theorie. Wie bei allen Erste-Hilfe-Kursen ging es dabei zunächst um rechtliche Grundlagen und allgemeine Maßnahmen bei Unfällen oder Erkrankungen. Die Kursleiter Beate Lindener und Mike Robe erläuterten, wie man sich einer verunfallten Person oder einem Erkrankten nähert. Sie betonten, wie wichtig es dabei insbesondere im Straßenverkehr oder Gelände sei, auf Eigenschutz und –sicherung zu achten. Die Teilnehmenden lernten, wie eine Unfallstelle mit Warnblinker und -dreieck zu sichern ist. Im Anschluss diskutierten sie Fallbeispiele zu Themen wie Herz-Kreislauf, Neurologie, Verbrennung, chirurgische Unfälle oder aber Hitze sowie Kälte und erörterten, wie ihren Mitmenschen geholfen werden kann.

Das Highlight für die 20 Mitglieder des DAV war aber zweifelsohne der praktische Teil und dafür hatte sich das DRK-Ausbildungsteam etwas ganz Besonderes ausgedacht: Damit die praktischen Übungen so realitätsnah wie möglich waren, unterstützte die Realistische Notfalldarstellungsgruppe des Jugendrotkreuz Niederzissen den EHK. Dafür schminkte und präparierte Leiter Marvin Engel drei JRKler täuschend echt. Die Kursteilnehmenden bekamen es so mit einem verunfallten Fahrradfahrer auf der Landstraße, einer abgesägten Hand eines Waldarbeiters, einem abgestürzten Wanderer sowie einem Asthma-Anfall bei einem unterkühlten Wanderer zu tun. Im weiteren Verlauf des Kurses drehte sich daraufhin alles um die richtige Rettung und Versorgung der Verletzten. Die Jugendrotkreuzler und Mitglieder des Deutschen Alpenvereins hatten dabei sichtlich Spaß.

DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann ist dankbar über die Unterstützung des JRK. „Mithilfe der Jugendlichen konnten wir die Outdoor-Übungen des EHK genau auf die Bedürfnisse des Alpenvereins anpassen und die Teilnehmenden hatten dadurch den allergrößten Nutzen. Das JRK ist auch bei den ehrenamtlichen Bereitschaften im Sanitätsdienst enorm wichtig und für uns nicht mehr wegzudenken.“, sagt Bergmann.

Fragen zum JRK? Unter https://www.kv-aw.drk.de/angebote/engagement/jugendrotkreuz.html findet man weitere Informationen. Fragen zu Erste-Hilfe-Kursen gibt es unter https://www.kv-aw.drk.de/kurse/rotkreuzkurs-erste-hilfe/rotkreuzkurs-erste-hilfe.html, Tel: 02641- 97 80 -30 oder per E-Mail ausbildung@kv-aw.drk.de. Pressemitteilung des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler:

Damit die Mitglieder des Deutschen Alpenvereins auch im freien Gelände Erste Hilfe leisten können, wurden Unfallgeschehen von der Realistischen Notfalldarstellungsgruppe des Jugendrotkreuz Niederzissen nachgestellt. Foto:Beate Lindener, DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spendenübergabe im Tierheim Andernach

Freude über 1000 Euro

Andernach. Der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. erhält täglich viele Emails. Eine solche Nachricht lässt das Herz jedoch höherschlagen: „Wir möchten als Pflegedienst ihre wertvolle Arbeit im Tierheim mit einer Spende unterstützen. Für die Übergabe unserer diesjährigen Spende würden wir gerne einen Termin mit Ihnen vereinbaren.“ Dorothee Schünemann-Diederichs nahm mit einem herzlichen Dankeschön einen großzügigen Spendenscheck von 1000 Euro entgegen.

Weiterlesen

Schulhofumgestaltung der Marienschule Breitscheid

Neugestaltung des Schulhofes eröffnete an St. Martin

Breitscheid. Was lange währt, findet ein gutes Ende. Bereits während der Corona-Zeit wurde von der Ortsgemeinde Breitscheid in Zusammenarbeit mit Schulleitung und Elternbeirat das Projekt zur Schulhofumgestaltung der Marienschule Breitscheid auf den Weg gebracht. Die Planung wurde an das ortsansässige Planungsstudio Nico Siebke vergeben. Die Bauarbeiten wurden weiten teils in den Sommerferien 2025 durchgeführt.

Weiterlesen

Weihnachtsmärkte und Adventsveranstaltungen in Bendorf und Umgebung

Besinnliche Zeit mit Familie und Freunden

Bendorf. Die Adventszeit in Bendorf und Stadtteilen ist auch 2025 wieder von vielen stimmungsvollen und festlichen Veranstaltungen geprägt. Von Weihnachtsmärkten über handwerkliche Ausstellungen bis hin zu besonderen kulturellen Highlights – es gibt zahlreiche Anlässe, bei denen man die besinnliche Zeit mit Familie und Freunden genießen kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld