Allgemeine Berichte | 21.09.2020

Dekanat Andernach-Bassenheim

Junge Erwachsene treffen sich digital in der AnsprechBAR

BARhockerabend mit Bestsellerautor Christopher Schacht.Quelle: Dekanat Andernach-Bassenheim

Andernach. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich auch der Alltag für viele junge Erwachsene radikal verändert: das Studium findet vor dem PC statt und nicht mit Freundinnen und Freunden im Hörsaal und auf Partys. Wer Homeoffice gegen Großraumbüro tauscht, dem fehlen die Kollegen und Kolleginnen. Und auch privat sind momentan viele Aktivitäten mit einer größeren Clique nicht möglich. Selbst wer gerne Bücher liest und Netflix schaut – irgendwann fällt einem ohne den Kontakt zu Gleichaltrigen die Decke auf den Kopf.

Da macht sich oft Einsamkeit breit – gerade auch bei den Menschen zwischen 20 und 40 Jahren. Für diese Zielgruppe hat sich eine Initiative bestehend aus evangelischen und katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorgern sowie engagierten jungen Erwachsenen aus dem Raum Koblenz, die selbst zwischen 20 und 40 Jahren alt sind, zusammengeschlossen und vor zwei Jahren die so genannte „AnsprechBAR“ gegründet. Gemeinsam mit jungen Erwachsenen trafen sie sich bis zur Coronakrise in Cafes, auf Festivals oder eben in Bars – um Gemeinschaft zu ermöglichen und einen Raum für Sinnfragen zu öffnen. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist dieser Raum nun ein digitaler:

Seit Ende März treffen sich die jungen Erwachsenen wöchentlich vor ihrem Bildschirm in Form einer Videokonferenz – zur „BARhockerabend – Couchedition“. Zu Beginn prosten sich alle mit ihrem Lieblingsgetränk zu und dann verbringen sie einen entspannten Abend zusammen, auch wenn es sich jede und jeder in ihrem und seinem eigenen Wohnzimmer gemütlich gemacht hat.

Das Motto: gemeinsam statt einsam. Insgesamt haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie schon über 70 verschiedene junge Erwachsene von ihrem zu Hause in die digitale „AnsprechBAR“ eingeloggt. Manche davon jede Woche, andere nur einmal. Jede und jeder wie er und sie will. Und auch die Themen variieren: Mal motiviert die „Frage der Woche“, die sich ein Teilnehmer stets neu überlegt, zum Beispiel: „Wenn dein Leben ein Cocktail wäre, was wäre drin?“

Mal gibt es einen besonderen Gast. So war es auch als Christopher Schacht mit dabei war. Der heute 26-jährige Bestsellerautor ist einmal um die Welt gereist – mit einem Budget von gerade mal 50 Euro! Natürlich lange vor Corona. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim digitalen BARhockerabend löcherten Christopher Schacht mit ihren Fragen.

Auch über den kompletten Herbst und Winter findet jeden Donnerstag um 20 Uhr ein BARhockerabend als Couchedition statt. Immer wieder werden sich auch spannende Gesprächspartner dazuschalten.

Zu diesem kostenfreien Angebot braucht man nur ein internetfähiges Gerät mit Kamera- und Lautsprecherfunktion. Die aktuellen Termine gibt es auf der Homepage www.ansprech-bar.de und auf den social-Media-Kanälen der „AnsprechBAR“ auf facebook und Instagram. Interessierte können sich ganz einfach per E-mail über info@ansprech-bar.de anmelden.

BARhockerabend mit Bestsellerautor Christopher Schacht.Quelle: Dekanat Andernach-Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

VG Pellenz. Der Anteil der über 60-Jährigen liegt in Deutschland derzeit bei etwa 29,8 %. Die Tendenz ist sogar noch weiter zunehmend. Dies ist auf die steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten zurückzuführen. Seniorinnen und Senioren spielen somit auch in der Kommunalpolitik eine immer größere Rolle. Insbesondere um die Teilhabe der älteren Generation an der Gemeinschaft zu stärken, regte die Landtagsabgeordnete Anette Moesta vor geraumer Zeit die Durchführung einer Seniorenmesse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußball-Rheinlandliga, 17. Spieltag

Starker Schneefall zu Beginn der zweiten Hälfte

Mendig. So etwas gibt es im November auch nicht alle Tage: Am 17. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga, der letzte der Hinrunde, wurde die Begegnung zwischen dem SV Eintracht Mendig und der FV Hunsrückhöhe Morbach vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße wegen starken Schneefalls zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 1:3 (1:1) unter- (55.) und 20 Minuten später endgültig abgebrochen.

Weiterlesen

- Anzeige -Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung von Ruheständlern

Barmherzige Brüder Saffig feierten im Café „Zum Schänzchen“

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Kreistag Mayen-Koblenz hörte sich von Landrat Boos die Einbringung des erschreckenden Etatplans an

„Den Haushalt 2026 erstellen war frustrierend“

Kreisgebiet. „23,4 Millionen Euro fehlen, das Loch ist wirklich groß, da hieß es rechnen, sparen, handeln, sagte Landrat Boos“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT zur Einbringung des Kreishaushalts 2026.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Imagewerbung