Allgemeine Berichte | 15.06.2019

Mitgliederversammlung des Partnerschaftsverein Mártély-Altenahr

Junge Menschen sammeln Erfahrungen mit Auslandspraktika

ls Abschiedsgeschenk erhielt der scheidende Bürgermeister ein Gemälde mit einem Motiv aus Mártély, gemalt von Robert Kurunczi. Foto: privat

Altenahr. Kürzlich fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Mártély-Altenahr statt. Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden wurde der Jahresbericht vorgetragen. Die Schülerbegegnung im Jahr 2018 brachte Schüler aus Mártély in die Verbandsgemeinde Altenahr. Sie waren in Familien untergebracht und während ihres Aufenthalts gab es interessante Begegnungen und viele gemeinsame Unternehmungen. Eine Jugendliche aus Mártély absolvierte in den Sommerferien ein dreiwöchiges Praktikum im Jugendbüro. Im Herbst 2018 fuhren Ehrenamtler des Jugendbüros aus der VG Altenahr nach Ungarn und verbrachten einige Tage in der Partnergemeinde, wie immer gut geplant, betreut und begleitet von den Freunden in Mártély. Der Verein hat zurzeit 64 Mitglieder, inklusive der Ortsgemeinden der VG. Im Bericht des Kassierers erläuterte Erwin Kessel die Kassenstände, Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2018.

Der Kassenprüfer bestätigte die lückenlose Dokumentation der Kasse mit Belegen und bei Enthaltung des Vorstands wurde dieser entlastet. Im nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die Änderung der Satzung. Hier musste der Wortlaut der alten Satzung auf Anweisung des Finanzamtes geändert werden. Nächster Punkt war die Verabschiedung von Bürgermeister Achim Haag. Er ebnete vor 22 Jahren den Weg für die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Mártély und der VG Altenahr. Der Bürgermeister der VG Altenahr ist ein „geborenes Mitglied“ des Vorstands, als solches hat er die Partnerschaft in großem Maße unterstützt. Achim Haag wies seinerseits auf die gelungen Aktivitäten des Vereins hin und erwähnte in besondere Weise das Engagement des Jugendbüros. Hilmar Kretzer beleuchtete nochmals die Hintergründe zur Erstehung der Partnerschaft, auch Erwin Kessel und Georg Knieps gaben einige Anekdoten zum Besten. Als Abschiedsgeschenk erhielt der scheidende Bürgermeister ein Gemälde mit einem Motiv aus Mártély, gemalt von Robert Kurunczi. Zsuzsanna Nagy überreichte eine Dankurkunde der Stiftung für die Grundschule Mártély und übermittelte Achim Haag Grüße aller Freunde aus der Partnergemeinde. Unter dem Punkt Verschiedenes teilte der Vorsitzende mit, dass in diesem Jahr erstmals ein Schülerpraktikant ein zweiwöchiges Praktikum in der Partnergemeinde absolvierte, dabei erwähnte er die gute Kooperation mit der Ahrtalschule, die dieses Praktikum mit unterstützte. Im Sommer kommt eine junge Erwachsene aus Mártély in die VG Altenahr und absolviert ein sechswöchiges Praktikum auf dem Bauernhof Nussbaum in Kalenborn. Geplant ist ebenfalls die Mitarbeit einer Jugendlichen in der Kinderferienwoche und in einem Kindergarten. Bei einen Glas Wein und leckeren Knabbereien wurde die Mitgliederversammlung gegen 20:30 beendet.

ls Abschiedsgeschenk erhielt der scheidende Bürgermeister ein Gemälde mit einem Motiv aus Mártély, gemalt von Robert Kurunczi. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Metternich. Der Metternicher Ortsring hat erneut eine Initiative zur Verschönerung des Ortsbildes gestartet. In einer gemeinschaftlichen Aktion wurden zahlreiche Blumenzwiebeln auf der Grünfläche an der Ecke Trifter Weg/Pfaffengasse gepflanzt. Ziel ist es, im kommenden Frühjahr ein farbenprächtiges Blumenmeer zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LandFrauen Mayen Koblenz

Asia Nudeln-Let‘s wok together!

Mayen. Am 29. Oktober 2025 findet von 18 Uhr bis etwa 21 Uhr ein Kochkurs in der Küche im Untergeschoss der Katholischen Familienbildungsstätte in der Bäckerstraße 12, 56727 Mayen, statt.

Weiterlesen

Cochemer Karnevals Gesellschaft 1848 e.V.

Erster Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer

Cochem. Die Cochemer Karnevalsgesellschaft 1848 e.V. veranstaltet am 2. November 2025 einen Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer. Dieser findet ab 11:11 Uhr statt und dauert etwa bis 16 Uhr im Festzelt auf dem Endertplatz.

Weiterlesen

kfd St. Cyriakus

Wallfahrt nach St. Jost

Mendig. Wie seit vielen Jahrzehnten fand im Oktober die traditionelle Wallfahrt nach St. Jost statt. Wie aus den Unterlagen zu ersehen ist, wurde bereits im Jahre 1975 zur Pilgerstätte des Hl. Jodokus gegangen, um seine Anliegen vor zu bringen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Image Anzeige
Titelanzeige
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht