Allgemeine Berichte | 15.06.2019

Mitgliederversammlung des Partnerschaftsverein Mártély-Altenahr

Junge Menschen sammeln Erfahrungen mit Auslandspraktika

ls Abschiedsgeschenk erhielt der scheidende Bürgermeister ein Gemälde mit einem Motiv aus Mártély, gemalt von Robert Kurunczi. Foto: privat

Altenahr. Kürzlich fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Mártély-Altenahr statt. Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden wurde der Jahresbericht vorgetragen. Die Schülerbegegnung im Jahr 2018 brachte Schüler aus Mártély in die Verbandsgemeinde Altenahr. Sie waren in Familien untergebracht und während ihres Aufenthalts gab es interessante Begegnungen und viele gemeinsame Unternehmungen. Eine Jugendliche aus Mártély absolvierte in den Sommerferien ein dreiwöchiges Praktikum im Jugendbüro. Im Herbst 2018 fuhren Ehrenamtler des Jugendbüros aus der VG Altenahr nach Ungarn und verbrachten einige Tage in der Partnergemeinde, wie immer gut geplant, betreut und begleitet von den Freunden in Mártély. Der Verein hat zurzeit 64 Mitglieder, inklusive der Ortsgemeinden der VG. Im Bericht des Kassierers erläuterte Erwin Kessel die Kassenstände, Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2018.

Der Kassenprüfer bestätigte die lückenlose Dokumentation der Kasse mit Belegen und bei Enthaltung des Vorstands wurde dieser entlastet. Im nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die Änderung der Satzung. Hier musste der Wortlaut der alten Satzung auf Anweisung des Finanzamtes geändert werden. Nächster Punkt war die Verabschiedung von Bürgermeister Achim Haag. Er ebnete vor 22 Jahren den Weg für die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Mártély und der VG Altenahr. Der Bürgermeister der VG Altenahr ist ein „geborenes Mitglied“ des Vorstands, als solches hat er die Partnerschaft in großem Maße unterstützt. Achim Haag wies seinerseits auf die gelungen Aktivitäten des Vereins hin und erwähnte in besondere Weise das Engagement des Jugendbüros. Hilmar Kretzer beleuchtete nochmals die Hintergründe zur Erstehung der Partnerschaft, auch Erwin Kessel und Georg Knieps gaben einige Anekdoten zum Besten. Als Abschiedsgeschenk erhielt der scheidende Bürgermeister ein Gemälde mit einem Motiv aus Mártély, gemalt von Robert Kurunczi. Zsuzsanna Nagy überreichte eine Dankurkunde der Stiftung für die Grundschule Mártély und übermittelte Achim Haag Grüße aller Freunde aus der Partnergemeinde. Unter dem Punkt Verschiedenes teilte der Vorsitzende mit, dass in diesem Jahr erstmals ein Schülerpraktikant ein zweiwöchiges Praktikum in der Partnergemeinde absolvierte, dabei erwähnte er die gute Kooperation mit der Ahrtalschule, die dieses Praktikum mit unterstützte. Im Sommer kommt eine junge Erwachsene aus Mártély in die VG Altenahr und absolviert ein sechswöchiges Praktikum auf dem Bauernhof Nussbaum in Kalenborn. Geplant ist ebenfalls die Mitarbeit einer Jugendlichen in der Kinderferienwoche und in einem Kindergarten. Bei einen Glas Wein und leckeren Knabbereien wurde die Mitgliederversammlung gegen 20:30 beendet.

ls Abschiedsgeschenk erhielt der scheidende Bürgermeister ein Gemälde mit einem Motiv aus Mártély, gemalt von Robert Kurunczi. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Allgemeine Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler