„Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion des BDKJ“
Junge Menschen vom Haus der offenen Tür engagieren sich
Sinzig. „Uns schickt der Himmel“ ist die bundesweite Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Tausende Jugendgruppen haben an der Aktion teilgenommen und in 72 Stunden die Welt ein Stück besser gemacht. 20 junge Menschen haben sich auch im HoT Sinzig zusammengefunden, um gemeinsam aktiv zu sein. Am ersten Abend bekam die Gruppe ihren Projektauftrag über eine Videobotschaft des Kaplan Thomas Hufschmied. Auf dem Programm stand das Erschaffen einer artenreichen Wildblumenwiese, einer Vogelscheuche sowie das Bauen eines Insektenhotels. Innerhalb von 72 Stunden haben die Jugendlichen einen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co. geschaffen. Sich für die Umwelt zu engagieren, das liegt den jugendlichen Besuchern vom HoT und Smarts up im HoT immer sehr am Herzen. Die jungen Menschen haben mit dieser Aktion ein nachhaltiges und umweltbewusstes Denken angeregt und aktiv umgesetzt.
Dieses Vorhaben konnte jedoch nicht ohne Unterstützung umgesetzt werden. In Kooperation mit der Stadt Sinzig bekamen die Jugendlichen das entsprechend benötigte Werkzeug sowie das Saatgut vom Bauhof gestellt. Auch ohne die Projektpatin Alice Steinborn wäre das Projekt sicherlich nicht so erfolgreich gewesen. Durch ihre jahrelange Erfahrung im Garten nahmen die jungen Menschen ihre Tipps dankend entgegen. Das Projekt wurde mitunter von einem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer, gemeinsamen Spieleeinheiten und musikalischen Beiträgen von Christoph Rieger begleitet. Das Haus der offenen Tür möchte noch einmal betonen, dass die Aktion nur durch die Unterstützung des Sinziger Bürgermeisters Andreas Geron und Willi Weber sowie der Mitarbeiter des Bauhofs, der Pastoralreferentin Sheila Weiler, des Kaplans Thomas Hufschmied und ganz besonders der Projektpatin Alice Steinborn und aller mitwirkenden städtischen Mitarbeitern gelingen konnte.
