Allgemeine Berichte | 03.02.2024

„Mir blieve hee an unserer Ahr, hee will ich levve, in Neuenahr“ Gut fünfstündiges Programm ließ keine jecken Wünsche offen

KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder zelebrierte Prunksitzung im ausverkauften Festzelt

Tänzerische Meisterklasse aus Kölle: die Tanzgruppe Kölner „Paulinchen“. Fotos: DU

Bad Neuenahr. Ein ausverkauftes „Haus“ im Herzen der Kurstadt und dazu ein Programm, das urigen und dennoch immer mit der Zeit gehenden Lokalcharme mit erlesenen Gästen kombinierte – es war karnevalistisch angerichtet, als die KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder kürzlich zur großen Prunksitzung ins Festzelt auf dem „Moses Parkplatz“ bat. Dabei wartete man unter der umsichtigen Sitzungspräsidentschaft von Markus Ramacher mit den Highlights nicht bis zum Schluss – nein, man ließ sie von Beginn an auf das jecke Publikum los: so führten das kölsche Urgestein Marita Köllner und die Jungfunken der Schinnebröder das partyhungrige Volk direkt auf die richtige Stimmungsbahn. Und wenn vom Funkentanz die Rede ist, dann dürfen auch die weiteren Tanzgruppen der fünfstündigen Sitzung nicht unerwähnt bleiben: so rockten die Kölner „Paulichen“ ebenso die manchmal fast schon zu kleine Bühne, wie die „Tanzende Reihe“, das Funkencorps und das Tanzpaar der Schinnebröder, Cathalina Mie und Malte Isrif. Als Kirsche auf der Torte tanzte sich schließlich noch das altehrwürdige Garde Korps Köln in die närrischen Herzen.

Putzfrauen mit liebevollem Seitenhieb auf Lästerschwestern

Dass man mit den Lokalmatadoren von „Jeckeditz“ und der kölschen Gruppe „Kempes Finest“ auch noch die passenden Bands engagiert hatte, rundete das Ganze perfekt ab. Und dann waren da ja noch die drei „Putzfrauen der Stadtverwaltung“ alias Birgit Schlosser, Helmi Ohlenhard und Antonia Rieb, die das, was so in Neuenahr passiert, genüsslich aufs Korn nahmen: von den „Kalorienfallen“ Bäckerei Brand und Metzgerei Albrecht, über die handgezählten, 17 Neuenahrer Friseursalons bis hin zum „armen“ Bürgermeister Guido, der sich in der Stadt um alles kümmern muss. Selbst das Ahrweiler Redner-Pendant, die bekannten „Lästerschwestern“, bekam einen liebevollen Seitenhieb mit. Die Sektion-Bütt wurde in gewohnt souveräner Manier von Annette Esser als „Achnes Kasulke“ komplettiert. Neu war diesmal das gemeinsame Sitzungs-Opening, inklusive eines nach der Flut umgedichteten Krätzchens mit dem Motto: „Mir blieve hee an unserer Ahr, hee will ich levve, in Neuenahr.“ Last but not least hielt die Prunksitzung auch noch eine überaus seltene Ehrung bereit: für sein 64-jähriges, ehrenamtliches Engagement im Fastelovend wurde Schinnebröder-Senatsmitglied Dr. Rainer Böhm mit dem Goldenen Ehrenorden mit Brillanten der Rheinischen-Karnevals-Korporationen gewürdigt. DU

Die „Putzfrauen der Stadtverwaltung“ nahmen das Geschehen in Neuenahr genüsslich aufs Korn.

Die „Putzfrauen der Stadtverwaltung“ nahmen das Geschehen in Neuenahr genüsslich aufs Korn.

Dr. Rainer Böhm (Zweiter von rechts) wurde für mehr als sechs Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement im Karneval mit dem Goldenen Ehrenorden mit Brillanten der RKK ausgezeichnet.

Dr. Rainer Böhm (Zweiter von rechts) wurde für mehr als sechs Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement im Karneval mit dem Goldenen Ehrenorden mit Brillanten der RKK ausgezeichnet.

Die Kölner „Paulinchen“ als aufgehende Blume.

Die Kölner „Paulinchen“ als aufgehende Blume.

Tänzerische Meisterklasse aus Kölle: die Tanzgruppe Kölner „Paulinchen“. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür