Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Tag der offenen Tür begeistert Eltern und kleine Besucher

KGS Merl präsentiert Unterrichtsalltag

Der Tag der offenen Tür an der katholischen Grundschule Merl lockte viele Besucher an.  Foto: privat

Meckenheim-Merl. Am 20.09.25 war es wieder soweit. Die KGS Merl öffnete ihre Türen für die Eltern der Vorschulkinder aus Meckenheim und interessierte Besucherinnen und Besucher, um einen Einblick in ihr pädagogisches Konzept und den Unterrichtsalltag zu gewähren.

Ein Begrüßungslied zu Beginn, vorgetragen vom Chor der KGS Merl unter der Leitung von Doris Hoer, Musiklehrerin der Schule, hieß die Gäste willkommen.

Im Anschluss stellten Schulleiterin Maria Cloot und die neue Konrektorin der Schule, Ulrike Lipprandt, das neue Format des Tags der offenen Tür vor.

So las das Schulleitungsteam zunächst mögliche Fragestellungen vor, die es aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre gesammelt und aus der Elternperspektive formuliert hatte, wie z.B.

„Warum arbeitet die KGS Merl jahrgangsübergreifend und wie wird das Konzept im Unterricht umgesetzt?“, „Wie werden die christlichen Werte an der KGS Merl vermittelt?“ oder „Wie lernen die Kinder an der KGS Merl die Rechtschreibung?“.

Die Fragen zu den verschiedensten pädagogischen Themen und Bereichen des Schullebens boten den Eltern die Möglichkeit, sich in ihnen wiederzufinden und zeigten, dass sich die Schule im Vorfeld Gedanken darüber gemacht hatte, was die Eltern an einem solchen Tag interessieren könnte.

Danach wurden die Gäste dazu eingeladen, sich an verschiedenen Stationen, die sich in der Turnhalle wie auf einem Messegelände aneinanderreihten, zu informieren und ihre Fragen zu stellen. So gab es Stände zu vielfältigen Themen wie dem Jahrgangsübergreifenden Lernen, zum Anfangsunterricht, zu speziellen Fördermöglichkeiten bei Kindern mit Hochbegabung oder auch bei Kindern mit erhöhtem Förderbedarf, zum vielfältigen AG-Angebot der Schule, zu den Fächern Religion, Sachunterricht und Musik, zum Einsatz der digitalen Medien an der KGS Merl, zur OGS, zur Schulpflegschaft, zum Förderverein etc.

Die Stationen wurden vom Kollegium, der Leitung der OGS, den Elternvertreterinnen und Vertretern und dem Vorstand des Fördervereins kreativ und anschaulich gestaltet. Für die Vorschulkinder gab es verschiedene Angebote zum Mitmachen, wie z.B. Lernmaterialien zum Ausprobieren, Roboter zum Programmieren und Obstspieße sowie einen Wasserkreislauf zum Selbermachen.

Nachdem die Gäste in einer gemeinsamen Pause von der Küchenleitung der OGS und von engagierten Eltern mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden, konnten sich die Eltern dann bei offenen Klassentüren ein Bild vom Unterricht an der KGS Merl machen und ihre zuvor gewonnen Informationen in der gelebten Praxis beobachten.

Nach dem gemeinsamen Singen auf dem Schulhof zum Abschied waren sich alle einig, dass dieser Tag der offenen Tür eine gelungene Veranstaltung war, um das pädagogische Konzept der Schule zu präsentieren, offene Fragen zu klären und erste Beziehungen zu knüpfen.

Der Tag der offenen Tür an der katholischen Grundschule Merl lockte viele Besucher an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Sinzig. Demokratie zum Frühstück – das hat man nicht alle Tage. Doch an diesem besonderen Tag, dem Weltkindertag, waren Jugendliche und junge Erwachsene ins Haus der offenen Tür - HoT - Sinzig eingeladen, um gemeinsam zu frühstücken und sich mit dem Thema Demokratie zu beschäftigen. Dazu war die Fairtrade-Gruppe Sinzig eingeladen, den Fairen Handel vorzustellen und das Frühstücksbuffet mit fairen Leckereien zu bereichern.

Weiterlesen

Sinzig. Unter dem Motto „Europa entdecken – Vielfalt erleben“ fand eine bunte und lehrreiche Projektwoche für Kinder und Jugendliche statt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Länder der Europäischen Union näherzubringen – mit Kreativität, Teamgeist und Neugier. Organisiert wurde die Aktion vom HoT Sinzig „Aufwind – deine Zukunft im Ahrtal“, mit Förderung von ADRA Deutschland.

Weiterlesen

Sinzig. In Kooperation bieten die Touristinfo und vor allen Dingen die Buchhandlung Lesezeit wieder beim großen Bücherherbst am Freitag, 3. Oktober, eine Stadtführung an. Stadtführer Bernd Linnarz wird den Rundgang um 14.30 Uhr vor der Lesezeit starten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Georgsring e.V. Rheinbach fördert Nachhaltigkeit

Reparaturcafé in Rheinbach

Rheinbach. Am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 um 15 Uhr findet im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Rheinbach Himmeroder Wall 6, das Reparaturcafé des Georgsring e.V. Rheinbach statt. Jeder kann kleine Reparaturen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten durchführen lassen, z.B. eine defekte Bügeleisenschnur, an einer Leuchte ein Wackelkontakt, wenn etwas klemmt, quietscht, wackelt usw. Die Betreiber des Cafés versuchen, zu helfen.

Weiterlesen

Sozialfonds der SPD Rheinbach unterstützt Jugendarbeit der Schützen

Hilfe für die Rheinbacher Schützenjugend

Rheinbach. Die St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützen in Rheinbach haben bewegte Jahre hinter sich. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 traf den Verein schwer, die traditionsreiche Schützenhalle wurde massiv beschädigt, und lange Zeit war unklar, ob ein Wiederaufbau an gleicher Stelle überhaupt möglich sein würde. Für die Schützenfamilie stand damit nicht nur die Zukunft ihrer Halle, sondern auch das gesamte Vereinsleben auf dem Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen