Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Sozialfonds der SPD Rheinbach unterstützt Jugendarbeit der Schützen

Hilfe für die Rheinbacher Schützenjugend

(v.l.) Katharina Rosenthal, Sascha Hahnenberg, Manuela Enders, Isabell Enders, Martina Koch, Pia Grünerg, Arne Ritter und Walter Honerbach.  Foto: privat

Rheinbach. Die St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützen in Rheinbach haben bewegte Jahre hinter sich. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 traf den Verein schwer, die traditionsreiche Schützenhalle wurde massiv beschädigt, und lange Zeit war unklar, ob ein Wiederaufbau an gleicher Stelle überhaupt möglich sein würde. Für die Schützenfamilie stand damit nicht nur die Zukunft ihrer Halle, sondern auch das gesamte Vereinsleben auf dem Spiel.

Nur durch das unermüdliche Engagement des Vorstandes um Brudermeister Walter Honerbach und seinen Stellvertreter Udo Enders konnte diese Krise gemeistert werden. Zahlreiche Gespräche mit Behörden, umfangreiche Planungen und ein detailliertes Sicherheitskonzept waren notwendig, um die Voraussetzungen für die Sanierung zu erfüllen. Mit großem ehrenamtlichem Einsatz, Durchhaltevermögen und der Unterstützung vieler Helfer wurde die Halle schließlich wiederaufgebaut. Seit Mai dieses Jahres erstrahlt sie in neuem Glanz und dient der Schützengemeinschaft erneut als lebendiger Mittelpunkt des Vereinslebens.

Ein besonderes Anliegen der Rheinbacher Schützen ist die Nachwuchsarbeit. Um Kinder und Jugendliche für Tradition, Sport und Gemeinschaft zu begeistern, schaffen die Verantwortlichen attraktive Angebote und investieren viel Zeit in die Jugendarbeit. Dieses Engagement hat nun auch der Sozialfonds der SPD Rheinbach gewürdigt: Mit einer Spende in Höhe von 300 Euro wird die Arbeit mit jungen Menschen gezielt unterstützt.

„Wir freuen uns sehr über diese Hilfe, denn gerade nach den schwierigen Jahren ist es wichtig, die junge Generation einzubinden und ihr ein stabiles Fundament in der Gemeinschaft zu geben,“ betont Brudermeister Walter Honerbach.

Die Vorsitzende des Sozialfonds der SPD Rheinbach, Martina Koch, ergänzt: „Die Schützen leisten einen wertvollen Beitrag für das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt. Mit der Förderung der Jugendarbeit wollen wir ein Zeichen setzen und diesen Einsatz würdigen.“

Auch SPD-Bürgermeisterkandidat Arne Ritter sieht darin ein positives Signal: „Trotz aller Rückschläge kann die Schützengemeinschaft optimistisch in die Zukunft schauen – mit einer erneuerten Halle, starkem Zusammenhalt und der Unterstützung von Freunden und Förderern.“

Pressemitteilung

Sozialfonds

der SPD-Rheinbach

(v.l.) Katharina Rosenthal, Sascha Hahnenberg, Manuela Enders, Isabell Enders, Martina Koch, Pia Grünerg, Arne Ritter und Walter Honerbach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Landskron 08 Tischtennis

Zweiter Heimsieg für Heppingen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Erich-Kästner-Realschule plus

Schüler starten in ihre Praktika

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) setzt sich mit großem Engagement für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. In den kommenden Wochen absolvieren mehr als 130 Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 ihre Praktika.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
dimido Anzeige Neuwied
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025