Remagen tritt KVHS Ahrweiler bei
KVHS-Familie ist komplett
Remagen. Aufgrund von Altersgründen haben der langjährige Geschäftsführer und der Kassenwart der Volkshochschule Remagen e.V. ihre Ämter niedergelegt, und es konnten keine geeigneten Nachfolger gefunden werden. Um jedoch die Fortführung des erfolgreichen Bildungsangebots für Remagen sicherzustellen, wird die Stadt Remagen ab dem 1. Januar 2024 der Kreisvolkshochschule (KVHS) Ahrweiler beitreten. Dieser Schritt vervollständigt die KVHS-Familie, zu der bereits der Kreis Ahrweiler, die Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr, Bad Breisig und Brohltal sowie die Gemeinde Grafschaft und die Städte Adenau, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig gehören.
Die Mitgliedschaft in der KVHS wurde einstimmig vom Stadtrat Remagen im Juli dieses Jahres beschlossen. Die Fusion erweitert die Anzahl der KVHS-Mitglieder auf zehn. In Remagen wird es weiterhin eine hauptamtlich besetzte Anlaufstelle geben, um das Bildungsangebot im gewohnten Umfang aufrechtzuerhalten.
Im Herbst wird das Kursprogramm für Remagen zusammengestellt, das ab Januar 2024 buchbar sein wird. Alle bisher in Remagen angebotenen Kurse werden über die KVHS stattfinden, unter Beteiligung der bereits bekannten Dozentinnen und Dozenten. Das Angebot wird erhalten bleiben und soll um einige neue Kurse und Seminare erweitert werden.
Das Programm der KVHS umfasst fast 600 Veranstaltungen aus verschiedenen Bereichen wie berufliche Bildung, Informations- und Kommunikationstechnik, kaufmännische Praxis, Sprachen, soziales Lernen, Politik, Geschichte, Kunst, Literatur, Gesundheit und Vorsorge sowie weitere Bildungs- und Freizeitangebote. Damit können auch die Bürgerinnen und Bürger in Remagen von diesem breiten Spektrum profitieren. BA
