Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Die 36. Morenhovener Lupe geht an Wilfried Schmickler

Kabarett vom Feinsten zwischen Rhein und Eifel

Verleihung am 13. Januar - die Laudatio hält Erwin Grosche

Behält immer den Durchblick: Der Preisträger der 36. Morenhovener Lupe Wilfried Schmickler. Copyright: Ilona Klimek

Morenhoven. Seit nunmehr 36 Jahren ist die Verleihung der Morenhovener Lupe ein kulturelles Ereignis zwischen Rhein und Eifel. Am Samstag, den 13. Januar ist es wieder soweit. Dieses Mal geht der drittälteste Kleinkunstpreis Deutschlands an ein kabarettistisches Urgestein aus Köln: Wilfried Schmickler ist der Preisträger 2023. Damit erhält einer der profiliertesten Künstler dieses Genres die Ehrung, einen Preis, den er schon lange verdient hat. Wenn sich Wilfried Schmickler auf diesem Foto die Hände vors Gesicht hält, so heißt das nicht, dass er künftig schweigen wird. Er hat jedenfalls nie ein Blatt vor den Mund genommen. Er bringt vielmehr die Dinge auf den Punkt, die andere nur andeuten. Seit 44 Jahren steht er als "Reisender in Sachen Verfreundlichung der Welt" auf der Bühne und tut, was er kann: „seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen, die immer mal wieder angereichert werden mit dem Zwischenton der Poesie". Er ist ein Meister des Wortes, der sein Publikum immer wieder in seinen Bann zieht. Die Morenhovener Lupe hat er seit Langem verdient. Die Laudatio wird Erwin Grosche halten, Lupe-Preisträger des Jahres 1999. Man darf sich auf Einiges gefasst machen!

Aber vorher stehen in Morenhoven noch einige Kabarettgroßereignisse auf dem Programm. Los geht´s am 27. Oktober mit Jens Neutag. Ihm folgt am Tag drauf ein neues Gesicht in Morenhoven, wenn Benny Hiller „Vier Oktaven zwischen Himmel und Hölle" bewältigt. Auch Matthias Jung ist neu in Morenhoven und meint am 3. November ganz einfach „Chill mal". Axel Pätz kennen viele schon, aber am 4. November bietet er „Mehr! - Tastenkabarett". Murzarella ist neu in Morenhoven, aber mit „Bauchgesängen" eine nachhaltige Empfehlung des Kreaforums. Weitere infos unter www.kreaforum.de.

Behält immer den Durchblick: Der Preisträger der 36. Morenhovener Lupe Wilfried Schmickler. Copyright: Ilona Klimek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#