Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Interkulturelle Woche in Bullay

Kaffee oder Tee?

Bullay. Im Rahmen der Interkulturellen Woche folgten Frauen aus Ländern Ostafrikas, des Nahen Ostens und Europas der Einladung zum Gespräch und gemeinsamen Frühstück. Die mitgebrachten landestypischen Speisen boten Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Legende nach soll die Entdeckung der Kaffeebohne in Ostafrika stattgefunden haben: Ein Hirtenjunge im ostafrikanischen Hochland beobachtete, dass seine Ziegen nach dem Verzehr einer bestimmten Beerensorte lebhafter wurden: Kaffeekirschen. Daraufhin probierten Mönche die Kaffeekirschen, doch der Geschmack war ihnen zu bitter. Sie warfen die Kirschen ins Feuer und ein köstlicher Duft breitete sich aus. Eine aufregende Reise führte die Kaffeebohne aus Äthiopien einmal um die Welt und machte das daraus entstandene Heißgetränk zu dem Kultgetränk, das wir heute kennen.

Viele Gewürze haben ihren Ursprung im Nahen Osten. So wächst in Afghanistan, aber auch in Pakistan, Bangladesch und Indien Safran, ein Gewürz, das den „Kuchen gehl“, also gelb macht. So konnten die Teilnehmerinnen Kuchen probieren, der mit echtem Safran aus Afghanistan gebacken worden war. Safran ist bekannt für seine intensive Färbung und seinen unverwechselbaren Geschmack, wird von Sterne- und Hobbyköchen geschätzt und gilt als das kostbarste Gewürz der Welt. Die heilende Wirkung von Safran ist in vielen Teilen der Welt kein Geheimnis.

Direkt aus der Backstube des örtlichen Bäckers kam das Brot auf den Tisch. Der örtliche Bäcker steht nachts zwischen zwei und drei Uhr auf, um den Teig für seine Backwaren herzustellen.

Einmal im Monat findet im Pfarrsälchen Bullay, Eingang Zehnthausstraße, die Veranstaltung „Kaffee oder Tee? Ein Ort des Gesprächs und der Begegnung in Bullay in der Pfarrei Zeller Hamm im Pastoralen Raum Cochem-Zell.

Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. (01 51) 12 23 71 15 im Pastoralen Raum Cochem-Zell. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Generalappell
med. Fußpflege
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25