Auch die Kaiser‘s-Filiale in der Poststraße von Bad Neuenahr steht zum Verkauf. Fotos: PHILÖ

Am 20.10.2016

Allgemeine Berichte

Für viele ist Kaiser‘s in Bad Neuenahr mehr als „Einkaufen“

Kaiser’s-Mitarbeiter bangen um Arbeitsplätze

Bad Neuenahr. Tiefe Betroffenheit herrscht bei den 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Kaiser’s in der Poststraße 22. Der gut sortierte Markt gehört mit zum Kaisers-Tengelmann Filialnetz in NRW, das mit seinen 102 Filialen seit dieser Woche zum Verkauf steht. „Wir versuchen tapfer unsere bewährte Kundenbetreuung beizubehalten. Und wir alle wären froh, wenn es irgendwie weitergehen würde“, sagte eine Mitarbeiterin zu „Blick aktuell“! Kaisers in der Poststraße ist ja nicht irgendein Supermarkt, er ist auch Treffpunkt. Gerade die älteren Bewohner in der Stadt gehen gerne zu Kaisers, weil der Markt in der Fußgängerzone liegt, ebenerdig betreten werden kann und die Flure breit genug sind, dass man auch mit dem „Rolli“ durchkommt. Und das Personal bedient mit Achtung und Geduld. Gut 80 Prozent ihres Umsatzes macht die Filiale mit der älteren Kundschaft. Und man kann auch schon mal sehen, dass ein älterer Bürger nahe am Schaufenster in der Caféecke sitzt und sich einen Kaffee in Ruhe schmecken lässt. Derweil hat er seinen Einkaufszettel einem der Kaisers-Mitarbeiter zugesteckt mit der Bitte, für ihn den Einkauf zu übernehmen.

Bis Mittwoch 26. Oktober soll Entscheidung fallen

Der Supermarkt in der Poststraße macht einen mehr als guten Umsatz und gilt als ein „Edelstein“ innerhalb der 102 Filialen, die von der Tengelmann Zentrale aus Mülheim/Ruhr betreut werden. Auch wenn der Konzern nicht bekannt gibt, wem genau er die Filialen zum Kauf angeboten hat, so macht es er es möglichen Interessenten doch sehr einfach. Bis heute, Mittwoch 26. Oktober sollen mögliche Käufer ihr Interesse an den angebotenen Filialen mitteilen, heißt es im Anschreiben. Dabei ist dem Konzern gleich, ob der Interessent eine, drei oder 20 Filialen übernehmen will, wie seine Pressesprecherin gegenüber „Blick aktuell“ erläutert. Auch in der Konzernzentrale ist bestens bekannt, dass der Neuenahrer Supermarkt beim Kunden beliebt ist. Allein zweimal die Woche erhält die Neuenahrer Filiale jeweils 30 Rollis mit neuen Waren.

Stadtverwaltung schreibt Brief an Tengelmannchef Karl Erivan Haub

Pressesprecher Karl Walkenbach nimmt für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Stellung:“Nach dem Beginn der Zerschlagung von Kaiser´s Tengelmann wurde am Dienstag eine Liste der Filialen veröffentlicht, die den Interessenten als erste zum Verkauf angeboten werden sollen. Zu diesen Filialen zählt auch der Markt in der Poststraße. Tengelmann-Eigentümer Karl-Erivan Haub geht derzeit davon aus, dass nicht für alle Filialen ein neuer Supermarktbetreiber gefunden werden kann und folglich einige Filialen geschlossen werden müssen. Sollte dieses Schicksal auch die Kaiser´s Tengelmann Filiale in der Poststraße ereilen, würde dies für die dort tätigen Mitarbeiter den Verlust ihres Arbeitsplatzes bedeuten sowie der unteren Poststraße einen der Hauptfrequenzbringer entziehen. Daher bleibt zu hoffen, dass wahlweise doch noch eine Einigung der beteiligten Unternehmen herbeigeführt oder aber ein geeigneter Käufer gefunden werden kann, um die Filialen erhalten zu können. In einem Schreiben an den Eigentümer der Kaiser´s Tengelmann GmbH stellte die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler nochmals die Bedeutung der Filiale in der Poststraße heraus und bat um frühzeitige Information über Entwicklungen, die diese Filiale betreffen!“

Laut wikipedia ist der 82-jährige gebürtige Wiesbadener Karl Erivan Haub Mit-Eigentümer der Unternehmensgruppe Tengelmann und leitete diese von 1969 bis 2000. Erivan Haub ist Milliardär und einer der reichsten Deutschen. Sein Vermögen wird gemäß Forbes-Liste 2014 mit ca. 5,2 Milliarden US-Dollar angegeben.

Geschäft gilt als Frequenzbringer in der Fußgängerzone

Volker Danko, Sprecher der Neuenahrer Werbegemeinschaft sieht eine mögliche Schließung von Kaisers in der unteren Poststraße als sehr kritisch. Danko:“Das Geschäft gilt als Frequenzbringer in der Fußgängerzone und übt eine Magnetwirkung aus, von der auch andere Einzelhandelsgeschäfte profitieren!“ Er meint wie viele andere auch, dass gerade älteren, weniger mobilen Menschen eine wichtige Einkaufsmöglichkeit genommen würde. Gerade der jetzige Standort ermögliche älteren Bürgern, weiterhin eigenständig einkaufen zu gehen, unter Menschen zu kommen.

Ver.di-Sprecher Heino-Georg Kaßler hofft immer noch dass die Ausnahmegenehmigung von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel Bestand erhält. „Heute Donnerstag, 20. Oktober, hat die NORMA Kette ihre Klage gegen die Ministererlaubnis vor Gericht zurückgezogen, „ sagt er zu Blick aktuell und weiter:“ Vielleicht gelingt es Ver.di-Chef Frank Bsirske auch Markant und REWE zum Einlenken zu bringen. Die Ministererlaubnis würde nämlich den rund 16.000 Tengelmann-Mitarbeitern eine Job-Garantie von fünf Jahren bringen. -PHILÖ-

Volker Danko, Sprecher der Neuenahrer Werbegemeinschaft.

Volker Danko, Sprecher der Neuenahrer Werbegemeinschaft.

Das Plakat haben die 20 Mitarbeiter von Kaisers an die Ladentüre auf gehängt.

Das Plakat haben die 20 Mitarbeiter von Kaisers an die Ladentüre auf gehängt.

Auch die Kaiser‘s-Filiale in der Poststraße von Bad Neuenahr steht zum Verkauf. Fotos: PHILÖ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA