Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Felicitas-Quartett begeistert beim Lions-Benefizkonzert

Kammermusik vom Feinsten

Marie-Luise Hartmann, Regula Sager-Yamamoto, Cosima Nieschlag, Eva Walcher.  Foto: Christoph Beckmanns

Meckenheim/Wachtberg. Das Lions-Jubiläums-Benefizkonzert mit dem Felicitas-Quartett bot ein hochkarätiges kammermusikalisches Erlebnis. Die vier Musikerinnen – Marie-Luise Hartmann (1. Violine), Regula Sager-Yamamoto (2. Violine), Cosima Nieschlag (Bratsche) und Eva Walcher (Cello) – hatten ihre Professionalität bei namhaften Lehrern wie Professor Dr. Gottfried Schneider, Dr. Jürgen Kussmaul, Paul Coletti, Bruno Guiranna, Hatto Bayerle, Anne Röhrig und Peter Buck vom Melos-Quartett erworben, was bereits vorab hohe Erwartungen weckte.

Das Ensemble setzte Johann Wolfgang von Goethes Beschreibung eines Streichquartetts eindrucksvoll um: „Man hört vier vernünftige Leute sich unterhalten, glaubt ihren Diskursen etwas abzugewinnen und die Eigentümlichkeiten der Instrumente kennen zu lernen.“ Joseph Haydns Streichquartett op. 20 Nr. 2 in C-Dur, das sogenannte „Sonnenquartett“, machte dies für die Zuhörer unmittelbar erfahrbar. Darauf folgte Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento KV 136 in D-Dur, dessen virtuoser, lebenslustiger italienischer Stil dem Werk gerecht wurde.

Auch die heitere, fast folkloristische Stimmung der „Polka“ von Alexander Kopylow war zu spüren. Kopylow hatte das Werk zu Ehren des St. Petersburger Mäzens Mitrofan Beljajew komponiert, der selbst leidenschaftlicher Quartettspieler war und wöchentliche „Quartett-Freitage“ – die „Les Vendredis“ – veranstaltete.

Ein besonderer Höhepunkt war das Quartett Es-Dur von Fanny Hensel, einer im 19. Jahrhundert kaum gewürdigten Komponistin. Als Schwester von Felix Mendelssohn-Bartholdy konnte sie ihr Talent zu Lebzeiten nicht vollständig entfalten. Das Quartett Es-Dur bestach durch innovative, fantasievolle und fast übermütige Elemente, die klassische Formen bewusst aufbrachen. Bereits während der Aufführung erhielt das Ensemble Standing Ovations.

Abgeschlossen wurde das Konzert mit „Otoño porteño“ aus Las cuatro estaciones porteñas von Astor Piazzolla. Das Werk verbindet die Rhythmen des Tangos mit europäischen Musikstilen und vermittelt musikalisch die Themen Abschied, Vergänglichkeit, Melancholie sowie Reife und Fülle des Herbstes. Das Publikum forderte das Quartett mit lautstarkem Applaus zu einer Zugabe auf. Die Musikerinnen verabschiedeten sich mit dem „Courante“ von Alexander Konstantinowitsch Glasunow, inspiriert von den „Les Vendredis“, von einer sichtlich berührten Zuhörerschaft.

Neben anhaltendem Beifall zeigte das Publikum auch große Spendenbereitschaft zugunsten der 18. Weihnachtsgeschenkaktion des Lions Club Meckenheim-Wachtberg, die bedürftige Kinder und Senioren in der Region unterstützt.BA

Marie-Luise Hartmann, Regula Sager-Yamamoto, Cosima Nieschlag, Eva Walcher. Foto: Christoph Beckmanns

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige / Mitsubishi
Bewerbung der Halloweenparty
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Adenau/Leimbach. Auf Einladung des Klimastammtischs Ahr kam einer der bekanntesten Wetterexperte, Klimaforscher, Buchautor und TV-Moderator Sven Plöger ins Ahrtal – genauer gesagt ins „Einzugsgebiet der Ahr“, wie Jutta Pürling bei ihrer Begrüßung treffend und zugleich hydrologisch korrekt formulierte. Anhand der Schlagzeile „Deutschlands erste Klimaflüchtlinge“ stellte sie gleich zu Beginn die Verbindung vom globalen Klimawandel zur Flutkatastrophe von 2021 her.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V. erhält eine bedeutende Förderung durch die Bethe-Stiftung Köln: Im Rahmen einer Spendenverdopplungsaktion werden alle Spenden, die zwischen dem 1. November 2025 und dem 31. Januar 2026 eingehen und eindeutig der Aktion zugeordnet werden können, bis zu einer Höhe von 2.000 Euro pro Einzelspende verdoppelt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Fast 30 Senatorinnen und Senatoren konnte Senatspräsident Franz Josef Platz bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Senats der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft (AKG) begrüßen - unter ihnen auch Ehren-Senatspräsident Kurt Pantenburg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Joli und der Zuckerdrache

Selters. Der Kulturkreis der VG Selters lädt ein zum Kindertheater im Dorfgemeinschaftshaus Sessenhausen am Sonntag, 02. November 2025, 15.00 Uhr. Die kleine Bäckerei von Jolis Vater lauft immer schlechter. Die Menschen kaufen nur noch im Supermarkt ein. Zudem verschwinden immer wieder kleine Törtchen und andere Leckereien in der Bäckerei. Eines Nachts entdeckt Joli den Törtchendieb und macht dabei...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige
Imagewerbung
Kurse November
Stellenanzeige