Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Gemeindeversammlung der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz

Kann die Kirche Heilig Kreuz erhalten bleiben?

Die Zukunft der Heilig Kreuz-Kirche in Neuwied stand im Mittelpunkt der diesjährigen Gemeindeversammlung.  Foto: Offene Gemeinde Heilig Kreuz

Neuwied. Die Zukunft der Heilig Kreuz-Kirche in Neuwied stand im Mittelpunkt der diesjährigen Gemeindeversammlung der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz. Vor drei Jahren wurde der Kirchenraum umgebaut und anstelle des „Hochaltars“ ein beweglicher Altar in die Mitte gestellt, um Gemeinschaft auf Augenhöhe zu ermöglichen.

Die Offene Gemeinde hofft nun darauf, dass im nächsten Jahr ein Architektenwettbewerb zur grundlegenden Umgestaltung der Kirche eingeleitet wird. Die Kirche soll sowohl als Kolumbarium zur Aufbewahrung von Urnen Verstorbener als auch als Gemeindekirche genutzt werden. Die Funktion als Kolumbarium könnte die finanzielle Sicherung der Kirche gewährleisten, die wegen des großen „Schöpfungsfensters“ von Bruder Lukas Ruegenberg aus Maria Laach unter Denkmalschutz steht und somit vor Abbruch dbewahrt bleibt.

Ein weiteres Thema der Gemeindeversammlung waren die regelmäßigen Predigten von Frauen in Eucharistiefeiern. Auf Initiative der Seelsorgekoordinatorin Petra Frey finden bereits jährlich Predigten von Frauen in allen Gemeindekirchen der Pfarrei Neuwied St. Matthias am „Predigerinnentag“ statt. Die Offene Gemeinde wünscht sich nun, im Rahmen der Beschlüsse des Synodalen Wegs, regelmäßige Predigten von Frauen in den Sonntagsmessen, um die Lebenswirklichkeit auch aus Sicht der Frauen in den Gottesdiensten zu reflektieren.

Bereits jetzt gestalten Laien, sowohl Frauen als auch Männer, die Wort-Gottes- und Kommunionfeiern sowie die sogenannten sonntags:zeiten eigenständig. An jedem dritten Sonntag finden entweder eine Wort-Gottes-Feier mit Kommunion oder eine sonntags:zeit in allen sechs Gemeinden statt. Die sonntags:zeiten können verschiedene Formate annehmen, wie zum Beispiel Singstunden oder interreligiöse Gespräche. Diese Initiativen verstehen sich als Versuch, neue Wege zu beschreiten und Menschen anzusprechen, die sich bisher von traditionellen Gottesdiensten nicht angesprochen fühlten.

In Heilig Kreuz und der gesamten Pfarrei Neuwied St. Matthias möchte man diesen Weg der verstärkten Beteiligung aller weitergehen.

BA

Die Zukunft der Heilig Kreuz-Kirche in Neuwied stand im Mittelpunkt der diesjährigen Gemeindeversammlung. Foto: Offene Gemeinde Heilig Kreuz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#