Allgemeine Berichte | 08.03.2021

Heft 16 der Pfarrarchiv-Reihe Weißenthurm

Kanzelbilder der ersten Weißenthurmer Kirche entdeckt

Christus.Fotos: privat

Weißenthurm. Die erste Weißenthurmer Kirche wurde 1900 bis 1902 erweitert und umgebaut. Dabei ging ein großer Teil der alten Ausstattung verloren. Doch irgendjemand konnte wenigstens fünf Bilder aus der Lassaulx-Kirche retten. Lange Zeit vergessen, wurden sie nach über einhundert Jahren wiedergefunden und so zum zweiten Mal gerettet.

Als Diakon Klaus-Dieter Jung die Bilder betrachtete, war ihm klar, daß sie zwar mittelalterlich aussehen, aber nicht mittelalterlich waren. Doch woher stammten diese Tafeln? Wofür waren sie bestimmt? Wer hatte sie gemalt? Die Lösung der Rätsel gelang Helmut Schneider, dem langjährigen Betreuer des Pfarrarchivs. Doch der Reihe nach:

Vor gut zwei Jahren wurde in einem Nebengebäude der Dreifaltigkeitskirche aufgeräumt. Dabei kamen fünf Bilder zum Vorschein. Vor goldenem Hintergrund zeigen sie Christus als Weltenherrscher und die vier Evangelisten: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, gemalt in Öl auf Holz. Die schriftliche Überlieferung schwieg, keine Notiz, kein Vertrag, keine Rechnungen. Es blieb nur die Analyse bildlicher Quellen, insbesondere einer Lithografie Lassaulx’s. Der Architekt der ersten Weißenthurmer Kirche (1837/38) zeigt darauf deren Grund- und Aufriß. Tatsächlich fand sich dort die Kanzel eingezeichnet, eine fünfseitige Kleinarchitektur! So lag es nahe, die fünf Tafelbilder dem Kanzelkorb zuzuordnen.

Den Fund im Fund aber macht Helmut Schneider mit der Entdeckung der Signatur unten auf der Christustafel. Jacob Bachta stand da. Und dieser Jacob Bachta war kein Unbekannter. Er kommt aus einer Koblenzer Malerfamilie. Auch seine ältere Schwester Eva-Maria malte. Vater Johann Baptist Bachta war ein bekannter Landschafter und betreute später die Koblenzer Kunstsammlung. Sohn Jacob studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie. Fleiß wird ihm da bescheinigt und gute Anlagen soll er gehabt haben. Später gab er an einer Koblenzer Mädchenschule Zeichenunterricht. Besonders wichtig ist, dass Jacob Bachta für Lassaulx mehrere Aufträge ausführte, Altäre und eben Kanzelbilder, z.B. für Koblenz-Stolzenfels, Treis und Hambuch (Kr. Cochem-Zell). Diese Arbeiten gelten heute als verschollen. Sie sollen aber, an spätmittelalterlichen Vorbildern orientiert, auf Goldgrund gemalt worden sein. Somit sind die Weißenthurmer Tafeln ein wichtiger Bestandteil von Bachtas ohnehin schmalem Œuvre. Und darüber hinaus, wie es der Weißenthumer Kunsthistoriker Dirk Hamann ausdrückt: ein Mosaiksteinchen historisierender Kunst des frühen 19. Jahrhunderts im Rheinland.

Die Kanzel war 1838 nachweislich durch Spenden finanziert worden. Heute bemüht sich die Katholische Pfarrgemeinde wieder um Gelder, damit die Bildtafeln restauriert werden können. Der Wunsch besteht, die Bilder in die Kirche zurückzuführen.

Weitere Informationen:

Dirk Hamann u. Helmut Schneider, Die Kanzelbilder aus der Lassaulx-Kirche. Eine bedeutende Entdeckung: Pfarrarchiv Weißenthurm, H. 16, Weißenthurm 2021. Für 1,00 Euro (kommt dem Orgelförderverein zugute; ggf. plus 2,00 Euro Versandkosten) im Pfarrbüro Kirchstraße 6 (nach Wiedereröffnung) oder beim Herausgeber, Kettiger Straße 4.

Markus.

Markus.

Johannes.

Johannes.

Christus.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen-Hausen. Was für ein denkwürdiger Abend im Bürgerhaus des Mayener Stadtteils Hausen. Zum vierten Male hatte der Förderverein zur Renovierung der St.-Martin-Kapelle einen Comedyabend im Bürgerhaus organisiert und mit Matin Schopps einen Comedian eingeladen, der das Publikum begeisterte.

Weiterlesen

Nächste Vorlesestunde in der Stadtbücherei Mayen

Geschichten rund um Feuerwehr & Co.

Mayen. Marlene Schilg liest am Freitag, den 26. September 2025, um 15.00 Uhr in der Kinderbücherei des Theodore-Dreiser-Hauses spannende Geschichten zum Thema „Einsatzfahrzeuge – Feuerwehr, Polizei, Krankenwagen …“.

Weiterlesen

Mayen passt Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer an

Versand der Grund- und Gewerbesteuerbescheide

Mayen. Der Stadtrat der Stadt Mayen hat am 25.06.2025 die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer angepasst. Die Grundsteuer B steigt von 535 v. H. auf 610 v. H., die Gewerbesteuer von 415 v. H. auf 430 v. H.. Die Grundsteuer A verbleibt bei 380 v. H.. Diese Änderung tritt rückwirkend zum 01.01.2025 in Kraft. Der Versand der Bescheide erfolgt in diesem Monat. Bei Fragen zu den Änderungsbescheiden stehen die im Bescheid benannten Kollegen per Mail oder Telefon zur Verfügung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#