Allgemeine Berichte | 12.10.2018

Am Montag, 22. Oktober 2018 um 18:15 Uhr bei „Mensch Leute“ im Südwestrundfunk (SWR) Fernsehen:

„Karla und die Kinder von Tschernobyl - Eine Eiflerin und ihr Lebenswerk“

Es gibt Menschen in unserer Region, die behaupten mit Fug und Recht, Karla Aurich sei diese „Sonne für Kinder von Tschernobyl“. Nur Sie selbst sieht dies etwas anders. Foto: BS

Region. Das SWR-Fernsehen hat die Initiative „Sonne für Kinder von Tschernobyl“ 2018 bei einer Reise nach Minsk begleitet. Der Film „Karla und die Kinder von Tschernobyl - Eine Eiflerin und ihr Lebenswerk“ wird am Montag, 22. Oktober 2018 um 18:15 Uhr bei „Mensch Leute“ im Südwestrundfunk (SWR) Fernsehen ausgestrahlt.

Der in den TV-Zeitschriften für diese Zeit genannte Film entfällt. Stattdessen wird der Reisebericht gesendet.

Vergesst nicht die Kinder von Tschernobyl!

32 Jahre sind seit der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl vergangen und bei uns im Westen gerät die Katastrophe trotz der immensen Auswirkungen leider immer mehr in Vergessenheit. Karla Aurich aus Langescheid, die die Initiative „Sonne für Kinder von Tschernobyl“ gegründet hat, weiß, wovon sie spricht.

Noch immer leiden die Menschen vor Ort an den schrecklichen Folgen der Reaktorkatastrophe. Die Halbwertzeit (vereinfacht ausgedrückt die Lebenszeit) z.B. des dort ausgetretenen Plutoniums, beträgt 24.400 Jahre. Das bedeutet, dass über eine Zeitspanne von mindestens 800 Generationen die Böden, die Ernten in den betroffenen Gebieten extrem stark verstrahlt bleiben.

Die schrecklichen Folgen sind, dass weiterhin jeden Tag unendlich viele Kinder und Erwachsene unter anderem an Krebs erkranken. Zu diesem Unglück kommt hinzu, dass all diese Menschen wegen des permanenten Fehlens der entsprechend lebensnotwendigen Medikamente nicht angemessen behandelt werden können. Daher ist und bleibt es unser Haupt- und Herzensanliegen, um Ihre Spende zu bitten: nur so haben die Kindern überhaupt eine Überlebenschance und nur so können wir auch den Schmerz dieser Menschen lindern. Wir dürfen die Kinder, die in diesem Gebiet ihr zu Hause haben, einfach nicht vergessen! Sie brauchen unsere, Ihre Hilfe! Daher sammeln wir derzeit auch mit oberster Priorität Spenden, mit denen wir Krebsmedikamente für die Kinder finanzieren können.

Spenden-Konto:

Sonne für Kinder von Tschernobyl Stiftung.

IBAN: DE 80 5745 0120 0000 1001 23.

BIC MALADE 51NWO

Homepage www.sonne-fuer-kinder-von Tschernobyl.de

Es gibt Menschen in unserer Region, die behaupten mit Fug und Recht, Karla Aurich sei diese „Sonne für Kinder von Tschernobyl“. Nur Sie selbst sieht dies etwas anders. Foto: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Titel
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinschaft im Aufwind

Die Lehner Kirmes feiert ihre Helfer

Lahnstein. Die traditionelle Lehner-Kirmes-Gesellschaft hat kürzlich ihr Helferfest veranstaltet, um den zahlreichen freiwilligen Unterstützern für ihren Einsatz Anerkennung zu zollen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Gegengeschäft
Black im Blick Aktion
Black im Blick Aktion
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark