Allgemeine Berichte | 12.10.2018

Am Montag, 22. Oktober 2018 um 18:15 Uhr bei „Mensch Leute“ im Südwestrundfunk (SWR) Fernsehen:

„Karla und die Kinder von Tschernobyl - Eine Eiflerin und ihr Lebenswerk“

Es gibt Menschen in unserer Region, die behaupten mit Fug und Recht, Karla Aurich sei diese „Sonne für Kinder von Tschernobyl“. Nur Sie selbst sieht dies etwas anders. Foto: BS

Region. Das SWR-Fernsehen hat die Initiative „Sonne für Kinder von Tschernobyl“ 2018 bei einer Reise nach Minsk begleitet. Der Film „Karla und die Kinder von Tschernobyl - Eine Eiflerin und ihr Lebenswerk“ wird am Montag, 22. Oktober 2018 um 18:15 Uhr bei „Mensch Leute“ im Südwestrundfunk (SWR) Fernsehen ausgestrahlt.

Der in den TV-Zeitschriften für diese Zeit genannte Film entfällt. Stattdessen wird der Reisebericht gesendet.

Vergesst nicht die Kinder von Tschernobyl!

32 Jahre sind seit der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl vergangen und bei uns im Westen gerät die Katastrophe trotz der immensen Auswirkungen leider immer mehr in Vergessenheit. Karla Aurich aus Langescheid, die die Initiative „Sonne für Kinder von Tschernobyl“ gegründet hat, weiß, wovon sie spricht.

Noch immer leiden die Menschen vor Ort an den schrecklichen Folgen der Reaktorkatastrophe. Die Halbwertzeit (vereinfacht ausgedrückt die Lebenszeit) z.B. des dort ausgetretenen Plutoniums, beträgt 24.400 Jahre. Das bedeutet, dass über eine Zeitspanne von mindestens 800 Generationen die Böden, die Ernten in den betroffenen Gebieten extrem stark verstrahlt bleiben.

Die schrecklichen Folgen sind, dass weiterhin jeden Tag unendlich viele Kinder und Erwachsene unter anderem an Krebs erkranken. Zu diesem Unglück kommt hinzu, dass all diese Menschen wegen des permanenten Fehlens der entsprechend lebensnotwendigen Medikamente nicht angemessen behandelt werden können. Daher ist und bleibt es unser Haupt- und Herzensanliegen, um Ihre Spende zu bitten: nur so haben die Kindern überhaupt eine Überlebenschance und nur so können wir auch den Schmerz dieser Menschen lindern. Wir dürfen die Kinder, die in diesem Gebiet ihr zu Hause haben, einfach nicht vergessen! Sie brauchen unsere, Ihre Hilfe! Daher sammeln wir derzeit auch mit oberster Priorität Spenden, mit denen wir Krebsmedikamente für die Kinder finanzieren können.

Spenden-Konto:

Sonne für Kinder von Tschernobyl Stiftung.

IBAN: DE 80 5745 0120 0000 1001 23.

BIC MALADE 51NWO

Homepage www.sonne-fuer-kinder-von Tschernobyl.de

Es gibt Menschen in unserer Region, die behaupten mit Fug und Recht, Karla Aurich sei diese „Sonne für Kinder von Tschernobyl“. Nur Sie selbst sieht dies etwas anders. Foto: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht