Allgemeine Berichte | 05.10.2023

Das Tierheim Andernach stellt seine „Tiere der Woche“ vor

Karli, Lilly, Ryan und Merle suchen ein neues Zuhause

Karli und Lilly. Fotos: privat

Andernach. Das Tierheim Andernach stellt seine „Tiere der Woche“ vor.

Karli & Lilly - zwei unzertrennliche Senioren mit einer traurigen Geschichte

Die Beiden leiden sehr im Tierheim und die Tierheimpfleger haben einen dicken Kloß im Hals bei dem Gedanken, dass sie aufgrund ihres Alters kein gemeinsames Zuhause mehr finden. Ältere Tiere haben es leider immer extrem schwer. Und im Doppelpack ist es ehrlich gesagt fast aussichtslos. Es wird eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen sein und die Pfleger hoffen so sehr, dass sie genau diese Nadel finden werden.

Yorkshire Terrier Karli und Katze Lilly kamen ins Tierheim, da ihr Herrchen sich leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um sie kümmern kann. Niemals hätten die Beiden damit gerechnet, als Senioren noch im Tierheim zu landen, doch das Leben ist manchmal leider nicht fair.

Beide sind ausgesprochen nette und freundliche Tiere. Noch nie haben sie ihre Krallen oder Zähne eingesetzt.

Karli ist ca. zehn Jahre alt und noch topfit. Er geht mit den Gassigängern des Tierheims noch locker eineinhalb Stunden spazieren. Es stehen noch ein paar Blutergebnisse aus und auch einen Termin zur Zahnsanierung hat Karli schon. Vermutlich muss er sich auch von ein paar Zähnchen verabschieden. Karli ist ein aufgeschlossenes, selbstbewusstes und stets gut gelauntes Kerlchen. Er liebt alle Menschen, egal ob groß oder klein. Auch geht er problemlos in großen Hundegruppen spazieren, noch nie hat er dort Stress mit seinen Artgenossen angefangen. Karli ist gerne immer beim Menschen. Als er ins Tierheim kam, hatte er, vermutlich aufgrund der plötzlichen Trennung seines Herrchens, starke Trennungsängste. Das ist inzwischen aber schon besser geworden. Trotzdem kann man grundsätzlich sagen, dass Karli nicht gerne alleine Zuhause bleibt.

Lilly ist ca. zwölf Jahre alt, auch sie hat schon einen Termin zur Zahnsanierung. Wie bei Karli stehen ihre Blutergebnisse noch aus, aber ihre Pfleger sind guter Dinge, das alles in Ordnung ist. Lilly ist ein sehr sensibles Mädchen. Sie kommt mit dem Tierheimleben leider überhaupt nicht gut klar. Den ganzen Tag versteckt sie sich im Kratzbaum und würde sich vermutlich am liebsten in Luft auflösen. Spricht man sie an, fängt sie an zu zittern. Lilly wird dabei aber nie böse. Abends, wenn es im Tierheim dunkel und ruhig wird, kommt Lilly aus ihrem Kratzbaum raus und erkundet ihr Zimmer. Gerne legt sie sich dann auch auf ihr Deckchen vor dem Fenster und schaut nach draußen.

Lilly braucht einen ruhigen Haushalt ohne Kinder, so wie sie es von klein auf gewöhnt ist. Wir sind uns sicher, dass sie dann wieder eine glückliche Katze wird.

Karli und Lilly wohnen von Klein an zusammen und hängen sehr aneinander. Sie liegen jede Nacht zusammengekuschelt in einem Körbchen, das ist wirklich richtig rührend anzusehen.

Hoffentlich finden sie ein ganz tolles, gemeinsames Zuhause. Sie sind so toll und haben es wirklich verdient!

Katzenkind Ryan hat am 03.07.2023 das Licht der Welt erblickt. Momentan befindet er sich noch mit seinen beiden Schwestern auf einer Pflegestelle des Tierheims. Nun wird es aber langsam Zeit, sich auf die Suche nach einem eigenen, richtigen Zuhause zu machen. Ryan liebt es, mit seinen beiden Geschwistern alles zu erkunden und zu toben, aber wenn seine Pflegemama kommt ist er der sie mit lautem miauen an der Türe begrüßt, ihr schnurrend um ihre Beine streicht und sie mit seinem Köpfchen anstößt. Ryan ist aber auch ein kleiner Clown, denn Unfug treiben liegt ihm im Blut. Der kleine Mann braucht im neuen Zuhause auf jeden Fall einen Kumpel in etwa seinem Alter, mit dem er toben kann. Nach späterer Kastration möchte Ryan gerne Freigang haben.

Die kleine Merle wurde mit drei Geschwistern in einem Pferdestall gefunden. Leider konnte ihre Mutter nie gefunden werden. Vermutlich hatte Merle, bis sie ins Tierheim kam, keinen Menschenkontakt, denn sie ist noch ziemlich schüchtern. Da sie erst 10 Wochen alt ist, wird sie sich aber noch problemlos an Menschen gewöhnen. Merle sucht ein Zuhause in dem man ihr Zeit gibt anzukommen und sie nicht bedrängt. Sie wird nur zu einer bereits vorhandenen jungen Katze oder Kater vermittelt, gerne kann sie auch mit einem weiteren Kitten aus dem Tierheim ausziehen. Nach späterer Kastration braucht sie Freigang.

Ryan.

Ryan.

Merle.

Merle.

Karli und Lilly. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#