Vorbereitungen der Ki und Ka Urmitz-Bahnhof laufen auf Hochtouren
Karneval am Bahnhof
Sitzungen am 7. und 8. Februar in der Bahnhofer Mehrzweckhalle
Urmitz-Bahnhof. Auch im kommenden Jahre wird am Bahnhof wieder Karneval gefeiert. Die Vorbereitungen der Ki und Ka Urmitz-Bahnhof laufen schon auf Hochtouren. Los geht es am Freitag, 7. Februar und Samstag, 8. Februar mit den beliebten Sitzungen in der Bahnhofer Mehrzweckhalle. Beginn ist jeweils um 19.11 Uhr. Eintrittskarten können ab sofort im Bahnhofscenter Harner bestellt werden. Die Präsidenten Lars Pfister und Christoph Krämer haben mit dem Vorstand der Ki und Ka wieder ein tolles Programm zusammengestellt. Einer der Höhepunkte hierbei wird sicherlich die Proklamation des neuen Kinderprinzenpaares der Stadt Mülheim-Kärlich sein. Am Karnevalsfreitag, 21. Februar ab 20.11 Uhr lässt es der Bahnhof wieder krachen. Am bunten Abend will man ausgelassen mit allen Gästen feiern. Ein abwechslungsreiches Programm und die bekannte Cocktail-Party-Band, die vielen noch von der Stadtfest-Hitparade in guter Erinnerung ist, wird die Lücke zwischen Weiberfastnacht und dem Karnevalswochenende schließen.
Den Abschluss und Höhepunkt bildet der Veilchendienstagumzug am 25. Februar. Ab 14.11 Uhr zieht sich dann ein farbenfroher Umzug durch den kleinen Stadtteil, bevor wir im Anschluss in die längste Nacht des Jahres starten. Anmeldungen für den Umzug nimmt ab sofort der Zugleiter Rüdiger König entgegen, Tel. (0 26 30) 96 46 92, E-Mail: koenig.75ruediger@gmail.com.
Die Ki und Ka hofft möglichst viele Besucher an ihren Veranstaltungen begrüßen zu können. Besonders hofft man, dass hier der positive Trend der letzten Jahre sich fortsetzt und noch mehr Neubürger unserer schönen Stadt sich entschließen, einmal die besondere Atmosphäre „am Bahnhof“ zu genießen.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Astrologische Vorschau für die KW 49: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus
Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 1. - 7. Dezember
Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.
Weiterlesen
Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien benötigen Unterstützung
Gemeinsam stark für Kinder: Patenschaften für Kinder- und Jugendgruppen gesucht!
Mayen. Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien brauchen Unterstützung, verlässliche Menschen und Strukturen, die sie stärken und begleiten, um trotz der schwierigen Lebenssituation gesund aufwachsen zu können.
Weiterlesen
Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)
Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied
Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.
Weiterlesen
