Allgemeine Berichte | 27.02.2023

Die Helferinnen und Helfer verarzteten Schnitt- und Platzwunden, kümmerten sich um Alkoholisierte und leiteten im Bedarfsfall den Krankentransport ein.

Karneval im Kreis Ahrweiler: DRK-Sanitäter waren über 1.400 Stunden im Einsatz

Kreis Ahrweiler. Die fünfte Jahreszeit wurde im Kreis Ahrweiler ausgiebig gefeiert. Damit den Jecken und Narren im Notfall schnell geholfen werden kann, waren die ehrenamtlichen DRK-Helferinnen und Helfer des Sanitätsdienstes auch in dieser Session im Dauereinsatz.

Ob an Sitzungen, Zügen oder After-Zoch-Partys: die ehrenamtlichen Sanitäter aus den DRK-Ortsvereinen Adenau, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Niederzissen, Remagen, Sinzig, Wehr und Weibern waren beim jecken Treiben im Kreis Ahrweiler mit 270 Helfern über 1.400 Stunden im Einsatz. Sie verarzteten Schnitt- und Platzwunden, kümmerten sich um Alkoholisierte und leiteten im Bedarfsfall den Krankentransport ein. Noch bevor der Straßenkarneval an Weiberdonnerstag startete und das närrische Treiben an den Umzügen seinen Höhepunkt fand, gab es im Kreis zahlreiche Sitzungen. Unsere DRK-Ehrenamtler aus den Ortsvereinen Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Breisig, Sinzig sowie Adenau begleiteten 17 Sitzungen. Während die Karnevalisten den Büttenrednern lauschten und zur Musik schunkelten, hatten die Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler das Geschehen stets im Blick und waren sofort zur Stelle, wenn es Besucherinnen und Besuchern nicht gut ging oder sich jemand verletzte. Um die 40 Ehrenamtler kamen dabei auf über 300 Einsatzstunden.

Auch bei den Umzügen im Kreis sind die DRK-Helferinnen und Helfer des Sanitätsdienstes nicht mehr wegzudenken. Sie stehen mit ihren Einsatzfahrzeugen an strategisch wichtigen Stellen, so dass sie im Notfall schnelle Hilfe gewähren können. In dieser Session waren sie an 23 Zügen und im Anschluss an vier After-Zoch-Partys 1.100 Einsatzstunden vor Ort. Sobald es ruhig war, konnten sie sogar selber einige Kamelle fangen und das erfreute insbesondere die Helferinnen und Helfer aus dem Jugendrotkreuz. „Die Karnevalssession ist mit ihren vielen Einsätzen für unsere Ehrenamtler mitunter echt sehr anstrengend, umso dankbarer sind wir für das Engagement der DRK-Sanitäter. Sie ermöglichen es den Feiernden, dass sie sich an Veranstaltungen wie Karneval sicher fühlen können, weil ihnen bei Notfällen schnell geholfen wird.“, sagt DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann.

Pressemitteilung DRK Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen