Die Helferinnen und Helfer verarzteten Schnitt- und Platzwunden, kümmerten sich um Alkoholisierte und leiteten im Bedarfsfall den Krankentransport ein.

Karneval im Kreis Ahrweiler: DRK-Sanitäter waren über 1.400 Stunden im Einsatz

Karneval im Kreis Ahrweiler: DRK-Sanitäter waren über 1.400 Stunden im Einsatz

Etwa 270 Helfer waren beim närrischen Treiben mit dabei. Foto: privat

27.02.2023 - 14:27

Kreis Ahrweiler. Die fünfte Jahreszeit wurde im Kreis Ahrweiler ausgiebig gefeiert. Damit den Jecken und Narren im Notfall schnell geholfen werden kann, waren die ehrenamtlichen DRK-Helferinnen und Helfer des Sanitätsdienstes auch in dieser Session im Dauereinsatz.

Ob an Sitzungen, Zügen oder After-Zoch-Partys: die ehrenamtlichen Sanitäter aus den DRK-Ortsvereinen Adenau, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Niederzissen, Remagen, Sinzig, Wehr und Weibern waren beim jecken Treiben im Kreis Ahrweiler mit 270 Helfern über 1.400 Stunden im Einsatz. Sie verarzteten Schnitt- und Platzwunden, kümmerten sich um Alkoholisierte und leiteten im Bedarfsfall den Krankentransport ein. Noch bevor der Straßenkarneval an Weiberdonnerstag startete und das närrische Treiben an den Umzügen seinen Höhepunkt fand, gab es im Kreis zahlreiche Sitzungen. Unsere DRK-Ehrenamtler aus den Ortsvereinen Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Breisig, Sinzig sowie Adenau begleiteten 17 Sitzungen. Während die Karnevalisten den Büttenrednern lauschten und zur Musik schunkelten, hatten die Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler das Geschehen stets im Blick und waren sofort zur Stelle, wenn es Besucherinnen und Besuchern nicht gut ging oder sich jemand verletzte. Um die 40 Ehrenamtler kamen dabei auf über 300 Einsatzstunden.

Auch bei den Umzügen im Kreis sind die DRK-Helferinnen und Helfer des Sanitätsdienstes nicht mehr wegzudenken. Sie stehen mit ihren Einsatzfahrzeugen an strategisch wichtigen Stellen, so dass sie im Notfall schnelle Hilfe gewähren können. In dieser Session waren sie an 23 Zügen und im Anschluss an vier After-Zoch-Partys 1.100 Einsatzstunden vor Ort. Sobald es ruhig war, konnten sie sogar selber einige Kamelle fangen und das erfreute insbesondere die Helferinnen und Helfer aus dem Jugendrotkreuz. „Die Karnevalssession ist mit ihren vielen Einsätzen für unsere Ehrenamtler mitunter echt sehr anstrengend, umso dankbarer sind wir für das Engagement der DRK-Sanitäter. Sie ermöglichen es den Feiernden, dass sie sich an Veranstaltungen wie Karneval sicher fühlen können, weil ihnen bei Notfällen schnell geholfen wird.“, sagt DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann.

Pressemitteilung DRK Ahrweiler

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: JGV-Fest in Dernau 2023

Wer ist der Stärkste beim Tauziehen? Wer trinkt am schnellsten Bier? Diese Fragen werden jedes Jahr beim Junggesellenfest in Dernau beantwortet. Hier findet Ihr Fotos der feucht-fröhlichen Party! mehr...

Fotogalerie: Andernacher Kultursommer 2023

Andernach. Beim Andernacher Kultursommer im historischen Schloßgarten wurde den zahlreichen Zuschauern bei bestem Wetter vieles geboten. Mit von der Partie u.a. NightWash, die Band „Bounce“, die Phil Collins- und Genesis-Tributeband „Still Collins“, „JUNO17“ und Maël&Jonas. Impressionen von den Gigs in Andernach seht Ihr in unserer Bildergalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Brunnenfest in Bad Breisig 2023

Im Beisein von Brunnenkönigin Corinna I. strömten die Besucher des Brunnenfestes in den Bad Breisiger Kurpark, um bei strahlendem Sonnenschein zu schwofen und zu feiern, an den 35 Marktständen zu schlemmen und einzukaufen oder das reichhaltige Kulturprogramm zu genießen. Zahlreiche Impressionen von den vier Tagen ausgelassenen Feierns findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Weißenthurm

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Radfahrer - Radfahrerin leicht verletzt

Weißenthurm, Werftstraße. Am Freitag, dem 26.05.2023, gg. 09:30h, kam es in Weißenthurm in der Werftstraße an der Kreuzung zur Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem Radfahrer und einem Pkw. Der Fahrer des Pkw befuhr die Werftstraße und wollte an der Kreuzung zur Hauptstraße nach rechts in Richtung Weißenthurm abbiegen. Die Radfahrerin befuhr die Hauptstraße aus Richtung Weißenthurm kommend und wollte auf dem Radweg weiter in Richtung Urmitz fahren. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Keine Legalisierung von Cannabis

** UFO **:
@Hannes65 "braucht echt niemand, nur die ganzen Kiffer!" UND die alkoholiker auch nicht??...
Herbert Knebel:
Und als Patient, der mit allem austherapiert ist, wirds immer noch nicht einfacher gemacht an die empohlene Medizin zu kommen. Der Schwarzmarkt verseucht alle, und hier die ewig idiotischen Kommentare von Leuten die andern nichtmal Lebenqualität gönnen. Das ist Deutschland, ein Land voller Pseudoexperten,...
juergen mueller:
Frau Kübler, Herr Groß. Manchmal ist es erschreckend, der Argumentation von (vor allem) politisch engagierten Menschen zu folgen, die offensichtlich nur so von Unwissen belastet ist. Den Mund aufzumachen sollte konstruktives Denken voraussetzen. Schon gehört? Illegales und MEDIZINISCHES Cannabis...
Amir Samed :
"Junkerland in Bauernhand" - Daran erinnert mich der Slogan der Grünen. Die damaligen verheerenden Auswirkungen sind gut dokumentiert und bekannt, im Grunde die der sogenannten Energiewende ebenfalls (Vogel, Fledermaus und Insektensterben und viele andere Dinge), aber auch diesmal möchten die wenigsten...
Kai S.:
Gut, dass das nicht in Bayern gewesen ist, dort käm jetzt das SEK und würde bei den Falschparkern erstmal eine Hausdurchsuchung durchführen....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service