Allgemeine Berichte | 09.01.2023

Beim Rheindörfertreffen der Möhnen bewiesen die Damen, dass sie nichts verlernt haben

Karnevalistisches Gipfeltreffen der Möhnen

Der Vorstand des Urmitzer Möhnenvereins präsentierte als toller Gastgeber des diesjährigen Rheindörfertreffens der Möhnen. Fotos: KH

Urmitz. „Endlich widder zosamme jeckich“, so lautete das Motto des Rheindörfertreffens der Möhnen. Dieses fand am vergangenem Wochenende in Urmitz statt. Der dortige Möhnenverein hatte einen tollen Abend organisiert und das Motto auch auf die Plaketten drucken lassen, die jede Teilnehmerin zu Beginn des Abends erhielt. Nach zweijähriger corona-bedingter Pause bewiesen die Möhnen, dass sie nichts verlernt haben, im Gegenteil: Im Foyer der Peter-Häring-Halle fand eine farbenfrohe und tolle Veranstaltung mit mächtig viel Stimmung statt.

Zu den anwesenden Abordnungen gehörten die Möhnenvereine aus Kaltenengers, St. Sebastian, Kesselheim, Mülheim-Kärlich und Bassenheim. Sie fühlten sich beim gastgebenden Möhnenverein aus Urmitz sichtbar wohl. Im Jahre 1939 gegründet, gehört der Örmser Möhnenverein zu den ältesten Vereinen in der Region. Um auch für die Zukunft gut gerüstet zu sein, wird das Vorstandsteam des Vereins seit kurzer Zeit durch „Praktikantinnen“ ergänzt. Diese kümmerten sich am Abend hervorragend um die Bewirtung der Gäste. Und auch die beiden neuen Tanzmariechen des Vereins, Amelie de Groot und Mia Stromberg, hatten am Abend ihren ersten großen Auftritt. Die beiden Nachwuchstalente feierten eine tolle Premiere, die von den Möhnen zu Recht mit der ersten Rakete des Abends bedacht wurde. Trainiert werden sie von ihre beiden Vorgängerinnen Michelle Schmitz und Temy Vogt. Im Laufe des Abends gab es viele weitere gelungene Programmbeiträge: Vorträge, Tanz und Show: Alles, was zu einer gelungenen Karnevalsveranstaltung gehört, war vertreten. Für die musikalische Untermalung sorgte „DJ Dieda“, der als einziger Mann am Abend zugelassen war. In seiner Rolle als „Hahn im Korb“ fühlte er sich sichtbar wohl, denn die Damen mussten nicht lange zum Tanz aufgefordert werden, sondern eroberten schnell selbst das Tanzparkett.

Rundum zufrieden mit dem Ablauf zeigten sich nicht nur die Gäste, sondern auch der gastgebende Verein mit seiner neuen Vorsitzenden Eva Maria Vogt. Nach 16jähriger Tätigkeit an der Spitze des Vereins hatte Petra Hommer die Vereinsführung in deren Hände gelegt. Selbstverständlich war Petra Hommer auch beim Rheindörfertreffen der Möhnen anwesend und feierte ausgelassen mit. Auch nach ihrem Rückzug als Vorsitzende unterstützt sie den Vorstand weiterhin tatkräftig und übt zukünftig das Amt der Schriftführerin aus.

Dem karnevalistischen Treffen der „Rheindörfermöhnen“ wird bereits am 1. Februar ein weiteres Highlight folgen: Dann findet in Mülheim-Kärlich das RKK-Möhnentreffen statt.KH

Auch das neue Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar Beatrix I. und Kerstin I. beteiligte sich beim Rheindörfertreffen der Möhnen.

Auch das neue Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar Beatrix I. und Kerstin I. beteiligte sich beim Rheindörfertreffen der Möhnen.

Die Urmitzer Möhnenvorsitzende Eva Maria Vogt (Mitte) freute sich über den erfolgreichen Verlauf des Rheindörfertreffens der Möhnen.

Die Urmitzer Möhnenvorsitzende Eva Maria Vogt (Mitte) freute sich über den erfolgreichen Verlauf des Rheindörfertreffens der Möhnen.

Auch das Möhnenpaar von St. Sebastian feierte ausgelassen.

Auch das Möhnenpaar von St. Sebastian feierte ausgelassen.

Farbenfroh präsentierten sich die Möhnen aus der Rheingemeinde Kaltenengers.

Farbenfroh präsentierten sich die Möhnen aus der Rheingemeinde Kaltenengers.

Bassenheim liegt bekanntlich nicht am Rhein, trotzdem feierten die Möhnen des „Bergdorfs“ gerne mit den Rheindörfermöhnen.

Bassenheim liegt bekanntlich nicht am Rhein, trotzdem feierten die Möhnen des „Bergdorfs“ gerne mit den Rheindörfermöhnen.

Weitere Themen

Der Vorstand des Urmitzer Möhnenvereins präsentierte als toller Gastgeber des diesjährigen Rheindörfertreffens der Möhnen. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür