
Am 07.02.2025
Allgemeine BerichteDrei erfolgreiche Sitzungen bei der KG Grau-Blau Höhr-Grenzhausen
Karnevalsstimmung pur
Höhr-Grenzhausen. Drei der fünf Sitzungen der Karnevalsgesellschaft Grau-Blau liegen bereits hinter ihnen – und sie waren ein voller Erfolg! Restlos ausverkauft an allen Abenden, herrschte in der Narrhalla eine Stimmung, die ihresgleichen sucht. Mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterten die Akteure auf der Bühne das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute.
Sitzungspräsident André Geilen führte mit Charme und Witz durch den Abend und sorgte dafür, dass sich jeder Gast willkommen fühlte. Sabine Ortmann brachte mit ihrer humorvollen Rede das Publikum zum Lachen und bereitete den perfekten Einstieg in das Programm. Auch Robin Bayer sorgte mit seiner pointierten Rede für herzhaftes Gelächter. Wie schon im vergangenen Jahr erzählte er vom turbulenten Zusammenleben mit seiner Mutter, die mit viel Enthusiasmus auf der Suche nach seiner Traumfrau ist.
Das Grau-Blau-Ballett zeigte einen mitreißenden Marschtanz inklusive beeindruckender Einzelhebefiguren. Wie schon in den vergangenen Jahren teilte sich diese Darbietung in einen traditionellen und einen modernen Teil, was für eine einzigartige Dynamik sorgte.
Die Jungs der Boygroup sorgten mit ihrem „Sister Act“-Auftritt für eine musikalische und visuelle Überraschung, die das Publikum restlos begeisterte. Die Haareschön-Gruppe brachte mit ihrer „Titanic“-Nummer ein Stück Filmgeschichte auf die Bühne – mit viel Humor und tollen Requisiten.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Solo-Tanz-Mariechen Zoé Wilbert. Als zweifache Deutsche Meisterin bewies sie erneut, warum sie diesen Titel verdient hat.
Wie jedes Jahr durfte auch der Joker nicht fehlen, der mit seinem politischen Protokoll wieder für viele Lacher und nachdenkliche Momente sorgte. Seine spitze Zunge und sein treffsicherer Humor trafen genau den Nerv des Publikums.
Mit der Zwischenshow „Mary Poppins“ wurde das Publikum in eine zauberhafte Welt entführt. Die liebevoll inszenierte Darbietung sorgte für große Begeisterung und bewies einmal mehr die kreative Vielfalt des Programms.
Björn Hümmerich beeindruckte als Sprachkünstler mit einer Rede, die ebenso tiefgründig wie unterhaltsam war. Auch Ove Jensen, bekannt als der „Norddeutsche“, brachte mit seinem trockenen Humor die Narrhalla zum Beben. Genauso wie Natascha Runge, die in ihrer Rolle als „Tigerlilly“ das Publikum mit scharfzüngigen und humorvollen Spitzen unterhielt.
Musikalisch sorgte MegaBrass für den passenden Sound und heizte dem Saal ordentlich ein. Sandra Gebauer und André Geilen lieferten eine Gesangsnummer fürs Herz, die das Publikum ebenso mitriss.
Eine unvergessliche Schlussshow im „Grease“-Style rundete den Abend ab. Die mitreißende Mischung aus Tanz, Schauspiel und Requisiten entführte das Publikum direkt in die 50er-Jahre und brachte das typische Rock’n’Roll-Flair perfekt auf die Bühne. Von temporeichen Choreografien bis hin zu den ikonischen Songs war alles dabei. Schließlich wurde die Sitzung traditionell mit dem Grau-Blau-Lied beendet, das alle Anwesenden anstimmten und so einen gelungenen Abschluss für die fantastische Sitzung bildeten.

Die Jungs der Boygroup sorgten mit ihrem „Sister Act“-Auftritt für eine musikalische und visuelle Überraschung, die das Publikum restlos begeisterte. Foto: Thilo Becker
